Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewerber um einen Führerschein
Das einen Wirkstatt enthält
Der durch seine Gegenwart die Wirkasamkeit
Durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten
Einen Bürgen stellen
Einen Dienstgrad zuweisen
Einen Stoff
Fischerei auf einen Bestand
Fischfang auf eine Fischart
Medikament
Monopräparat
Response
Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt
Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt
Synergistisch

Vertaling van "definitionem einen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Bewerber um einen Führerschein

kandidaat voor het rijbewijs


Response | durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten

respons | antwoord


synergistisch | einen Stoff | der durch seine Gegenwart die Wirkasamkeit

synergistisch | samenwerkend


Fischerei auf einen Bestand | Fischfang auf eine Fischart

Gerichte visserij


Monopräparat | Medikament | das einen Wirkstatt enthält

monocomponent | geneesmiddel zonder nevenbestanddelen


Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt

visum voor verblijf van lagere duur






Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt

visa voor kort verblijf
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Andere Schulden, die in den Haushalt der Hilfeleistungszonen eingetragen werden, stellen nämlich ebenfalls einen unvorhersehbaren Betrag dar, wobei die Erstellung eines Haushaltsplans per definitionem auf Schätzungen beruht.

Andere schulden die in de begroting van de hulpverleningszones zijn opgenomen, vertonen immers eveneens een onvoorzienbaar bedrag, waarbij de opmaak van een begroting per definitie steunt op ramingen.


E. in der Erwägung, dass die Regulierung des internationalen Waffenhandels per definitionem eine weltweite Herausforderung ist; in der Erwägung, dass die EU im Rahmen ihrer Außenbeziehungen für die Kohärenz ihres gesamten außenpolitischen Handelns sorgen muss, damit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gefördert werden, Konflikten vorgebeugt wird, die Armut beseitigt wird, der interkulturelle Dialog angeschoben wird und die internationale Stabilität und Sicherheit aufrechterhalten werden; in der Erwägung, dass auf die Mitgliedstaaten der EU im Zeitraum 2010 ‑ 2014 25,4 % aller Lieferungen konventioneller Großwaffen ...[+++]

E. overwegende dat het reguleren van de internationale wapenhandel per definitie een wereldwijde ambitie is; overwegende dat de EU moet zorgen voor samenhang in haar externe activiteiten in hun totaliteit binnen de context van haar externe betrekkingen, teneinde de democratie en de rechtsstaat te bevorderen, conflicten te voorkomen, armoede uit te bannen, internationale dialoog te bevorderen en internationale stabiliteit en veiligheid te handhaven; overwegende dat de EU-lidstaten tussen 2010 en 2014 verantwoordelijk waren voor 25,4 ...[+++]


E. in der Erwägung, dass die Regulierung des internationalen Waffenhandels per definitionem eine weltweite Herausforderung ist; in der Erwägung, dass die EU im Rahmen ihrer Außenbeziehungen für die Kohärenz ihres gesamten außenpolitischen Handelns sorgen muss, damit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gefördert werden, Konflikten vorgebeugt wird, die Armut beseitigt wird, der interkulturelle Dialog angeschoben wird und die internationale Stabilität und Sicherheit aufrechterhalten werden; in der Erwägung, dass auf die Mitgliedstaaten der EU im Zeitraum 2010 - 2014 25,4 % aller Lieferungen konventioneller Großwaffen w ...[+++]

E. overwegende dat het reguleren van de internationale wapenhandel per definitie een wereldwijde ambitie is; overwegende dat de EU moet zorgen voor samenhang in haar externe activiteiten in hun totaliteit binnen de context van haar externe betrekkingen, teneinde de democratie en de rechtsstaat te bevorderen, conflicten te voorkomen, armoede uit te bannen, internationale dialoog te bevorderen en internationale stabiliteit en veiligheid te handhaven; overwegende dat de EU-lidstaten tussen 2010 en 2014 verantwoordelijk waren voor 25,4 ...[+++]


Diese Prüfung beinhaltet einen Vergleich mit einer per definitionem hypothetischen Situation und kann daher niemals mit letzter Genauigkeit vorgenommen werden.

Die beoordeling houdt een vergelijking in met een situatie die per definitie hypothetisch is, en kan derhalve nooit exact worden verricht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Maßnahmen zur Festlegung (weiterer) zu erfüllender Bedingungen, Kriterien oder Anforderungen – deren Erfüllung durch die Mitgliedstaaten oder andere Personen oder Stellen, die von den Rechtsvorschriften direkt betroffen sind, sicherzustellen ist – ändern per definitionem den Inhalt der Rechtsvorschriften und fügen neue allgemein anwendbare Regelungen hinzu.

Maatregelen ter (nadere) invulling van de voorwaarden, criteria of vereisten waaraan voldaan moet worden en waarvan de naleving gewaarborgd moet worden door de lidstaten of andere personen of entiteiten die de wetgeving direct aangaat, wijzigen per definitie de inhoud van de wetgeving en voegen nieuwe bepalingen van algemene strekking toe.


Diese Maßnahmen ergänzen per definitionem die Maßnahmen im Basisrechtsakt und bewirken somit eine weitere Festlegung der Politik der Union.

Deze maatregelen vullen per definitie de in de basishandeling opgenomen maatregelen aan en geven een nadere invulling aan het beleid van de Unie.


Die Massnahme führt überdies dazu, dass der Warenzeicheninhaber zwar wohl die in Artikel 9 des HPVG vorgesehene Unterlassungsklage gegen die die Warenzeichenverstösse begleitenden Handlungen und die in Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben c) und d) des BWG genannten Warenzeichenverstösse einreichen kann, nicht aber gegen die Warenzeichenverstösse, die Fälschungshandlungen im Sinne von Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben a) und b) des BWG sind und die doch per definitionem ' einen unrechtmässigen Gebrauch eines Warenzeichens ' im Sinne des in B.1.2 zitierten Urteils des Kas ...[+++]

De maatregel heeft bovendien tot gevolg dat de merkhouder wel de vordering tot staking bedoeld in artikel 9, van het W.H.P.C. kan aanwenden tegen de begeleidende handelingen van merkinbreuken en de merkinbreuken bedoeld in artikel 13, A, 1, c en d, van de B.M.W., maar niet tegen de merkinbreuken die daden van namaking zijn in de zin van artikel 13, A, 1, a en b, van de B.M.W. en die nochtans per definitie ' een onrechtmatig gebruik van een merk ' in de zin van het in B.1.2 geciteerde arrest van het Hof van Cassatie en aldus een daad van onrechtmatige mededinging uitmaken.


Die Massnahme führt überdies dazu, dass der Warenzeicheninhaber zwar wohl die in Artikel 96 des HPVG vorgesehene Unterlassungsklage gegen die die Warenzeichenverstösse begleitenden Handlungen und die in Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben c) und d) des BWG genannten Warenzeichenverstösse einreichen kann, nicht aber gegen die Warenzeichenverstösse, die Fälschungshandlungen im Sinne von Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben a) und b) des BWG sind und die doch per definitionem « einen unrechtmässigen Gebrauch eines Warenzeichens » im Sinne des Urteils des Kassationshofes vom 3 ...[+++]

De maatregel heeft bovendien tot gevolg dat de merkhouder wel de vordering tot staking bedoeld in artikel 96 van de W.H.P.C. kan aanwenden tegen de begeleidende handelingen van merkinbreuken en de merkinbreuken bedoeld in artikel 13, A, 1, c en d, van de B.M.W., maar niet tegen de merkinbreuken die daden van namaking zijn in de zin van artikel 13, A, 1, a en b, van de B.M.W. en die nochtans per definitie « een onrechtmatig gebruik van een merk » in de zin van het arrest van het Hof van Cassatie van 3 november 1989 (T.B.H., 1990, p. 216) en aldus een daad van onrechtmatige mededinging uitmaken.


Die Massnahme führt überdies dazu, dass der Warenzeicheninhaber zwar wohl die in Artikel 96 des HPVG vorgesehene Unterlassungsklage gegen die die Warenzeichenverstösse begleitenden Handlungen und die in Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben c) und d) des BWG genannten Warenzeichenverstösse einreichen kann, nicht aber gegen die Warenzeichenverstösse, die Fälschungshandlungen im Sinne von Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben a) und b) des BWG sind und die doch per definitionem « einen unrechtmässigen Gebrauch eines Warenzeichens » im Sinne des in B.1.2 zitierten Urteils des Ka ...[+++]

De maatregel heeft bovendien tot gevolg dat de merkhouder wel de vordering tot staking bedoeld in artikel 96, van het W.H.P.C. kan aanwenden tegen de begeleidende handelingen van merkinbreuken en de merkinbreuken bedoeld in artikel 13, A, 1, c en d, van de B.M.W., maar niet tegen de merkinbreuken die daden van namaking zijn in de zin van artikel 13, A, 1, a en b, van de B.M.W. en die nochtans per definitie « een onrechtmatig gebruik van een merk » in de zin van het in B.1.2 geciteerde arrest van het Hof van Cassatie en aldus een daad van onrechtmatige mededinging uitmaken.


Über die vom Rat vorgegebenen Verhandlungsdirektiven, die per definitionem ein breites Themenspektrum umfassen (Zusammenarbeit im Bereich der Wissenschaft, der Industrie, Fragen des Handels usw.), stellt sich die konkrete Frage der Modalitäten einer Beteiligung von Drittländern an den Aktivitäten des gemeinsamen Unternehmens.

Afgezien van de door de Raad gegeven onderhandelingsrichtsnoeren die per definitie een ruime waaier van thema's omvatten (wetenschappelijke, industriële samenwerking, commerciële kwesties enz.) rijst de precieze vraag van de deelname van de derde landen aan de activiteiten van de gemeenschappelijke onderneming.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'definitionem einen' ->

Date index: 2022-12-02
w