Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwendbare Definition
COST B1
Definition
Definitive Ausgabenverpflichtung
Definitive Bilanz der allgemeinen Konten
Definitive Entschädigung

Traduction de «definition infrage » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




Verwaltungsausschuß COST B 1 Kriterien für die Auswahl und Definition von gesunden Probanden und/oder Patienten für Phase I- und II-Studien während der Entwicklung von Arzneimitteln | COST B1 [Abbr.]

Comité van beheer Cost B 1 Criteria voor de keuze en de omschrijving van gezonde en/of zieke vrijwilligers voor de fasen I en II van het onderzoek naar nieuwe geneesmiddelen | COST B1 [Abbr.]




definitive Bilanz der allgemeinen Konten

definitieve balans van de algemene rekeningen


definitive Ausgabenverpflichtung

definitieve vastlegging
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die neue Verordnung enthält auch eine detailliertere Definition dessen, was ein Projekt für eine Förderung durch den EFSI infrage kommen lässt – die sogenannte „Zusätzlichkeit“.

De nieuwe verordening geeft ook een meer gedetailleerde definitie van de criteria waarom een project voor EFSI-steun in aanmerking komt, de zogenoemde "additionaliteit".


E. in der Erwägung, dass die meisten Familienunternehmen zwar KMU sind, dass Familienunternehmen aber klein, mittelgroß oder auch groß und börsennotiert oder nicht börsennotiert sein können; in der Erwägung, dass sie in vielen Fällen mit KMU gleichgesetzt werden und dabei außer acht gelassen wird, dass es auch sehr große multinationale Konzerne gibt, die Familienunternehmen sind; in der Erwägung, dass in einigen EU-Mitgliedstaaten einige wenige Familienunternehmen einen großen Teil des Gesamtumsatzes aller Unternehmen erwirtschaften und damit einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt – auch in Krisenzeiten – und zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum und zum wirtschaftlichen Erfolg des betreffenden Landes leisten; in der Erwägung, ...[+++]

E. overwegende dat familiebedrijven kleine, middelgrote of grote ondernemingen, en beursgenoteerde of niet-beursgenoteerde ondernemingen kunnen zijn; overwegende dat zij min of meer gelijkgesteld worden met kmo's, daargelaten dat er ook zeer grote multinationals bestaan die familiebedrijven zijn; overwegende dat in sommige EU-lidstaten een groot deel van de totale omzet van alle ondernemingen voor rekening komt van enkele weinige familiebedrijven die zodoende een belangrijke bijdrage leveren aan de instandhouding, ook in tijden van crisis, en het scheppen van werkgelegenheid en groei en het economische succes van die landen; overwege ...[+++]


E. in der Erwägung, dass die meisten Familienunternehmen zwar KMU sind, dass Familienunternehmen aber klein, mittelgroß oder auch groß und börsennotiert oder nicht börsennotiert sein können; in der Erwägung, dass sie in vielen Fällen mit KMU gleichgesetzt werden und dabei außer acht gelassen wird, dass es auch sehr große multinationale Konzerne gibt, die Familienunternehmen sind; in der Erwägung, dass in einigen EU-Mitgliedstaaten einige wenige Familienunternehmen einen großen Teil des Gesamtumsatzes aller Unternehmen erwirtschaften und damit einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt – auch in Krisenzeiten – und zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum und zum wirtschaftlichen Erfolg des betreffenden Landes leisten; in der Erwägung, ...[+++]

E. overwegende dat familiebedrijven kleine, middelgrote of grote ondernemingen, en beursgenoteerde of niet-beursgenoteerde ondernemingen kunnen zijn; overwegende dat zij min of meer gelijkgesteld worden met kmo's, daargelaten dat er ook zeer grote multinationals bestaan die familiebedrijven zijn; overwegende dat in sommige EU-lidstaten een groot deel van de totale omzet van alle ondernemingen voor rekening komt van enkele weinige familiebedrijven die zodoende een belangrijke bijdrage leveren aan de instandhouding, ook in tijden van crisis, en het scheppen van werkgelegenheid en groei en het economische succes van die landen; overwege ...[+++]


E. in der Erwägung, dass die meisten Familienunternehmen zwar KMU sind, dass Familienunternehmen aber klein, mittelgroß oder auch groß und börsennotiert oder nicht börsennotiert sein können; in der Erwägung, dass sie in vielen Fällen mit KMU gleichgesetzt werden und dabei außer acht gelassen wird, dass es auch sehr große multinationale Konzerne gibt, die Familienunternehmen sind; in der Erwägung, dass in einigen EU-Mitgliedstaaten einige wenige Familienunternehmen einen großen Teil des Gesamtumsatzes aller Unternehmen erwirtschaften und damit einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt – auch in Krisenzeiten – und zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum und zum wirtschaftlichen Erfolg des betreffenden Landes leisten; in der Erwägung, d ...[+++]

E. overwegende dat familiebedrijven kleine, middelgrote of grote ondernemingen, en beursgenoteerde of niet-beursgenoteerde ondernemingen kunnen zijn; overwegende dat zij min of meer gelijkgesteld worden met kmo's, daargelaten dat er ook zeer grote multinationals bestaan die familiebedrijven zijn; overwegende dat in sommige EU-lidstaten een groot deel van de totale omzet van alle ondernemingen voor rekening komt van enkele weinige familiebedrijven die zodoende een belangrijke bijdrage leveren aan de instandhouding, ook in tijden van crisis, en het scheppen van werkgelegenheid en groei en het economische succes van die landen; overwegen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. Eine klar abzugrenzende Definition der infrage kommenden Energieträger, insbesondere Geothermie, Solarthermie (einschließlich passiver Energie), Fernwärme und -kälte unter Verwendung erneuerbarer Energieträger, Umweltwärme und Biomasse (gemäß der Richtlinie 2001/77/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitäts-Binnenmarkt ) sollte den Maßnahmen zugrunde gelegt werden.

3. De richtlijn moet uitgaan van duidelijk afgebakende definities van de betrokken energiebronnen, zoals geothermie, zonnewarmte (met inbegrip van passieve energie), stadsverwarming en -koeling met gebruik van hernieuwbare energiebronnen, omgevingswarmte en biomassa (overeenkomstig Richtlijn 2001/77/EG van het Europees Parlement en de Raad van 27 september 2001 betreffende de bevordering van elektriciteitsopwekking uit hernieuwbare energiebronnen op de interne elektriciteitsmarkt ).


3. Eine klar abzugrenzende Definition der infrage kommenden Energieträger, insbesondere Geothermie, Solarthermie (einschließlich passiver Energie), Fernwärme und -kälte unter Verwendung erneuerbarer Energieträger, Umweltwärme und Biomasse (gemäß der Richtlinie 2001/77/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitäts-Binnenmarkt ) soll zugrunde gelegt werden.

3. De richtlijn moet uitgaan van duidelijk afgebakende definities van de relevante energiebronnen, zoals geothermie, zonnewarmte (met inbegrip van passieve energie), stadsverwarming en koeling met gebruik van hernieuwbare energiebronnen, omgevingswarmte en biomassa (overeenkomstig Richtlijn 2001/77/EG van het Europees Parlement en de Raad van 27 september 2001 betreffende de bevordering van elektriciteitsopwekking uit hernieuwbare energiebronnen op de interne elektriciteitsmarkt).


Frankreich bestreitet auch das Argument der STIM, die Definition der strategischen Vermögenswerte sei in den Leitlinien von 2004 gegenüber denen von 1999 infrage gestellt worden.

Frankrijk bestrijdt de door STIM aangevoerde stelling dat de definitie van strategische activa in de richtsnoeren van 2004, ten opzichte van die van 1999, ter discussie zou zijn gesteld.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'definition infrage' ->

Date index: 2022-01-01
w