Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DLDC
Länder Mittel- und Osteuropas
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und Osteuropäische Länder
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
Offene Debatte
Rechtswissenschaftliche Debatte
SICA-Länder
SICA-Staaten
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder
öffentliche Debatte
öffentliche Konsultation

Traduction de «debatte länder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
öffentliche Konsultation [ offene Debatte | öffentliche Debatte ]

openbare raadpleging [ brede maatschappelijke discussie | openbaar debat | raadpleging van het publiek ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


internationale Vereinigung der Kaffee erzeugenden Länder | Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder

wereldassociatie van koffieproducerende landen | wereldorganisatie van koffieproducerende landen


Länder Mittel- und Osteuropas | Mittel- und Osteuropäische Länder | MOE [Abbr.] | MOEL [Abbr.]

landen in Midden- en Oost-Europa | Midden- en Oosteuropese landen | LMOE [Abbr.]




nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bei der Suche nach globalen Lösungen sind eine umfassendere Debatte in Foren, wie den Vereinten Nationen, den G7 und den G20, sowie maßgeschneiderte Partnerschaften unter Einbeziehung weiterer Länder und regionaler Körperschaften (z. B. der Afrikanischen Union und der ASEAN-Staaten) erforderlich.

In de zoektocht naar wereldwijde oplossingen is een breder internationaal debat nodig in fora als de UN, de G7 en de G20, evenals partnerschappen op maat met andere landen en regionale organen (bv. de Afrikaanse Unie en ASEAN).


Im Übrigen kann das EJS nicht alle einschlägigen Politikentwicklungen für sich reklamieren: Einige Länder hatten schon vor dem EJS mit der Überprüfung ihres nationalen Sprachlernangebots begonnen, so dass das EJS für sie eher einen Rahmen zur Erweiterung der bereits laufenden Debatte bot als einen Ansporn zur Ingangsetzung von Diskussionen darstellte.

Evenzo kunnen niet alle beleidsontwikkelingen aan het Europees Jaar worden toegeschreven: een aantal lidstaten waren voorafgaand aan het Jaar al begonnen met een evaluatie van het nationale talenonderwijs en het Jaar voorzag dus eerder in een kader voor de verbreding van het debat dan in een startsein voor het debat.


Die Debatte bildet dann die Grundlage für Schlussfolgerungen des Rates zu Lese- und Schreibkompetenz; darin werden die EU-Länder sich selbst und der Kommission prioritäre Ziele setzen, wie Lese- und Schreibdefizite wirksamer ausgeglichen werden können.

De besprekingen zullen de basis vormen voor de conclusies van de Raad over lees- en schrijfvaardigheden, waarin EU-landen zowel voor henzelf als voor de Commissie gemeenschappelijke prioriteiten zullen vaststellen om alfabetiseringsproblemen doeltreffender aan te pakken.


Die vorliegende Mitteilung ist das Ergebnis dieser Debatte, an der sich in den Jahren 2000/2001 etwa 12 000 Bürger sowie die Mitgliedstaaten, die EWR-Länder und die Beitrittsländer, die Gemeinschaftsorgane, die Sozialpartner sowie NRO beteiligten.

Deze mededeling is het resultaat van dit debat, waaraan in 2000/2001 circa 12 000 personen uit de lidstaten, de landen van de EER, de kandidaat-lidstaten, de communautaire instellingen, de sociale partners en niet-gouvernementele organisaties hebben deelgenomen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bei diesem Dialog geht es darum, in allen gesellschaftlichen Schichten auf Länder- wie auch EU-Ebene eine umfassende, kontinuierliche Debatte über die Zukunft der Europäischen Union anzuregen.

Deze "tweerichtingsdialoog" heeft als doel een breed en doorlopend debat over de toekomst van de Europese Unie tussen mensen uit alle geledingen van de samenleving, zowel op nationaal als op EU-niveau, te bevorderen.


Innerhalb der EU gestaltet sich die Situation recht unterschiedlich: Bulgarien, Frankreich, die Slowakei und Finnland beschlossen den Bau neuer Kernreaktoren. Mehrere Länder haben die Debatte über die Möglichkeit, die Nutzung bestehender Kraftwerke zu verlängern oder ihre Kraftwerke zu ersetzen, erneut eröffnet (u. a. die Niederlande, Polen, Schweden, Litauen (Projekt der baltischen Länder) und das Vereinigte Königreich). Belgien, Deutschland und Spanien leiteten den Ausstieg aus der Kernenergie bzw. eine Beschränkung der Kernenergie ein.

Binnen de EU is de situatie zeer divers. Bulgarije, Frankrijk, Slowakije en Finland hebben besloten nieuwe kernreactoren te bouwen. Verscheidene landen hebben besloten de discussie over een verlenging van de levensduur van bestaande centrales of de vervanging ervan te heropenen (onder meer Nederland, Polen, Zweden, Litouwen (het project "Baltische staten") en het Verenigd Koninkrijk). België, Duitsland en Spanje ten slotte hebben zich ertoe verbonden kernenergie geleidelijk uit te bannen of ten minste te beperken.


Andere EU-Länder, darunter die Niederlande, Polen, Schweden, die Tschechische Republik, Litauen, Estland, Lettland, die Slowakei, das Vereinigte Königreich, Bulgarien und Rumänien haben die Debatte über ihre Kernkraftstrategie neu eröffnet.

Andere EU-landen, zoals Nederland, Polen, Zweden, Tsjechië, Litouwen, Estland, Letland Slowakije, het Verenigd Koninkrijk, Bulgarije en Roemenië, hebben het debat over hun toekomstig kernenergiebeleid opnieuw gelanceerd.


16. besteht darauf, dass in die Debatte über den Schuldenerlass auch die am wenigsten entwickelten Länder einbezogen werden sollten, dass auch die Frage der Schuldumwandlung angesprochen werden sollte und dass ein Schuldenerlass nur unter der Bedingung gewährt werden sollte, dass die Gelder, die die Regierungen aus einer solchen Hilfe erhalten, zur Unterstützung der Ärmsten in ihren Ländern eingesetzt werden; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten sowie die internationalen Finanzinstitutionen in diesem Zusammenhang auf, im Anschluss ...[+++]

16. dringt erop aan dat het debat over verlichting van de schuldenlast ook moet gaan over de minst ontwikkelde landen, dat hierbij kwijtschelding van de schuldenlast aan de orde moet worden gesteld en dat verlichting van de schuldenlast alleen moet worden overwogen op voorwaarde dat de aldus door de regeringen gerealiseerde besparingen ten goede komen aan hulp voor de armste bevolkingsgroepen in hun landen; verzoekt in dit verband de EU en haar lidstaten en de internationale financiële instellingen om acties te verbinden aan dit deba ...[+++]


Die vorliegende Mitteilung ist das Ergebnis dieser Debatte, an der sich in den Jahren 2000/2001 etwa 12 000 Bürger sowie die Mitgliedstaaten, die EWR-Länder und die Beitrittsländer, die Gemeinschaftsorgane, die Sozialpartner sowie NRO beteiligten.

Deze mededeling is het resultaat van dit debat, waaraan in 2000/2001 circa 12 000 personen uit de lidstaten, de landen van de EER, de kandidaat-lidstaten, de communautaire instellingen, de sociale partners en niet-gouvernementele organisaties hebben deelgenomen.


Nach Ansicht des Vorsitzes sollte die Debatte der klaren Herausstellung der Ziele der Unionspolitik dienen: Stabilisierung der Region und Anbindung der Länder des westlichen Balkans (Kosovo, Montenegro, Kroatien, ehemalige jugoslawischen Republik Mazedonien, Bosnien und Herzegowina sowie Albanien) an Europa, wobei das Konzept an die Situation des jeweiligen Landes angepaßt und weiterhin auf einen demokratischen Übergang in Belgrad hingewirkt wird, da die Stabilisierung der gesamten Region von der Entwicklung der BRJ/Serbiens abhängt.

In de ogen van het voorzitterschap moest het debat de aandacht trekken voor de doelstellingen van het beleid van de Unie, namelijk de regio stabiliseren en de landen in de Westelijke Balkan (Kosovo, Montenegro, Kroatië, FYROM, Bosnië-Herzegovina en Albanië) aan Europa koppelen en hierbij de aanpak aanpassen aan de situatie in elk van deze landen; daarnaast de inspanningen voortzetten om een democratische machtsoverdracht in Belgrado te bevorderen, aangezien de ontwikkelingen in de RFJ/Servië gevolgen hebben voor de stabilisatie in de ...[+++]


w