Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allergen
Angaben und Aufschriften
Anionisch
Antigen
Bezeichnungen und Aufschriften
Das Anion betreffend
Das das Penizillin inaktiv
Das zu Allergie führt
In das Verfahren heranziehen
Penicillanase
Von Keimen gebildetes Enzym
Zusammengesetzte Bezeichnungen

Traduction de «daß bezeichnungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Angaben und Aufschriften | Bezeichnungen und Aufschriften

opschriften


sektorielle Zuordnung der produzierenden Einheiten nach gebräuchlichen Bezeichnungen(Rechtsformen)

sectorindeling van gangbare juridische vormen van productie-eenheden


zusammengesetzte Bezeichnungen

samengestelde benamingen


Penicillanase | von Keimen gebildetes Enzym | das das Penizillin inaktiv

penicillinase | verhoogde weerstand tegen penseelschimmel


Garantie- und Sozialfonds für das Hotel- und Gaststättengewerbe und ähnliche Betriebe

Waarborg en Sociaal Fonds Horeca en Aanverwante




anionisch | das Anion betreffend

anionisch | met negatief geladen deeltjes


Wallonisches Gesetzbuch über die Raumordnung, den Städtebau und das Erbe

Waals Wetboek van Ruimtelijke Ordening, Stedebouw en Patrimonium


Allergen | Antigen | das zu Allergie führt

allergeen | stof die overgevoeligheid veroorzaakt


Übereinkommen vom 15. April 1994 über das öffentliche Beschaffungswesen

Overeenkomst inzake overheidsopdrachten [ AGP ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Art. 22 - Die in Artikel 18 Absatz 2 Ziffer 1 erwähnte Erntemeldung enthält mindestens: 1° die Elemente, die für den in Artikel 18 Absatz 1 Ziffern 1 bis 7 erwähnten Anerkennungsantrag notwendig sind; 2° die genaue Ortslage der mit Weinreben angepflanzten Parzellen für die betroffene Erzeugung, einschließlich der Gemeinde und der Nummer der Parzellenaufteilung, die im Rahmen des integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems zugewiesen wurde, vorgesehen in Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe und zur Änderung der ...[+++]

Art. 22. De oogst bedoeld in artikel 18, lid 1, 2°, bevat minstens : 1° de vereiste gegevens voor de erkenningsaanvraag bedoeld in artikel 18, lid 1, 1° tot 7° ; 2° de nauwkeurige ligging van de percelen die voor de betrokken productie met wijnstokken zijn aangeplant, waarop vermeld zijn, de gemeente en het nummer van het perceelsgewijs plan toegekend in het geïntegreerd beheers- en controlesysteem bedoeld in artikel 17 van Verordening (EG) nr. 1782/2003 van de Raad van 29 september 2003 tot vaststelling van gemeenschappelijke voorschriften voor regelingen inzake rechtstreekse steunverlening in het kader van het gemeenschappelijk landbouwbeleid en tot vaststelling van bepaalde steunregelingen voor landbouwers en ...[+++]


(c) gegebenenfalls zusätzlich zu den Bezeichnungen nach Buchstaben a und b Bezeichnungen, die lokal oder regional anerkannt sind.

(c) in voorkomend geval, naast die onder a) en b), de erkende of toegestane lokale of regionale benaming of benamingen.


113. ruft in Erinnerung, dass die EU-Regelung für geografische Angaben zwei Arten von geschützten Namen unterscheidet, die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) und die geschützte geografische Angabe (g.g.A.); weist darauf hin, dass diese Bezeichnungen für die Verbraucher verwirrend sind, da aus ihnen nicht eindeutig hervorgeht, worin der Unterschied besteht; regt daher eindeutigere Bezeichnungen an, die den Verbraucher erkennen lassen, dass sich diese geschützten Namen in dem Grad und der Art des Zusammenhangs, der zwischen einem ...[+++]

113. herinnert eraan dat in de EU-regeling voor geografische aanduidingen onderscheid wordt gemaakt tussen twee soorten beschermde benamingen: de beschermde oorsprongsbenaming en de beschermde geografische aanduiding; merkt op dat deze omschrijvingen verwarrend zijn voor de consument omdat het verschil niet duidelijk is; dringt derhalve aan op duidelijkere aanduidingen zodat de consument begrijpt in hoeverre deze beschermde benamingen van elkaar verschillen in de mate en de aard van het verband dat tussen een product en een geografisch gebied bestaat;


113. ruft in Erinnerung, dass die EU-Regelung für geografische Angaben zwei Arten von geschützten Namen unterscheidet, die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) und die geschützte geografische Angabe (g.g.A.); weist darauf hin, dass diese Bezeichnungen für die Verbraucher verwirrend sind, da aus ihnen nicht eindeutig hervorgeht, worin der Unterschied besteht; regt daher eindeutigere Bezeichnungen an, die den Verbraucher erkennen lassen, dass sich diese geschützten Namen in dem Grad und der Art des Zusammenhangs, der zwischen einem ...[+++]

113. herinnert eraan dat in de EU-regeling voor geografische aanduidingen onderscheid wordt gemaakt tussen twee soorten beschermde benamingen: de beschermde oorsprongsbenaming en de beschermde geografische aanduiding; merkt op dat deze omschrijvingen verwarrend zijn voor de consument omdat het verschil niet duidelijk is; dringt derhalve aan op duidelijkere aanduidingen zodat de consument begrijpt in hoeverre deze beschermde benamingen van elkaar verschillen in de mate en de aard van het verband dat tussen een product en een geografisch gebied bestaat;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bezugnahmen auf die früheren Bezeichnungen von Ausschüssen gelten als Bezugnahmen auf die neuen mit dieser Verordnung eingeführten Bezeichnungen.

Verwijzingen naar de voormalige namen van de comités moeten worden gelezen als verwijzingen naar de nieuwe namen zoals bepaald in deze verordening.


zum Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen und zur Aufhebung der Richtlinie 73/44/EWG des Rates, der Richtlinie 96/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

over het standpunt van de Raad in eerste lezing met het oog op de vaststelling van een verordening van het Europees Parlement en de Raad betreffende textielvezelbenamingen en de desbetreffende etikettering en merking van de vezelsamenstelling van textielproducten, en houdende intrekking van Richtlijn 73/44/EEG van de Raad en de Richtlijnen 96/73/EG en 2008/121/EG van het Europees Parlement en de Raad


Um Hindernisse für das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarkts zu beseitigen, die sich aus abweichenden Vorschriften der Mitgliedstaaten für die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen ergeben können, ist es erforderlich, die Bezeichnungen von Textilfasern und die Angaben auf Etiketten, Kennzeichnungen und Unterlagen, die Textilerzeugnisse auf verschiedenen Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen begleiten, zu vereinheitlichen.

Om mogelijke belemmeringen voor de goede werking van de interne markt als gevolg van verschillen tussen de lidstaten op het gebied van de voorschriften inzake textielvezelbenamingen, en daarmee verbonden etikettering en merking van de vezelsamenstelling van textielproducten weg te nemen, moeten de benamingen van textielvezels, alsook van de aanduidingen op etiketten, merken en documenten die textielproducten tijdens de productie, verwerking en distributie vergezellen, worden geharmoniseerd.


Falls die Bezeichnungen der Kategorien der am 1. Januar 2011 geltenden Klassifikation ISCED von den in den Kategorien EDU.2. bis EDU.7. aufgeführten Bezeichnungen abweichen, werden die Bezeichnungen der am 1. Januar 2011 geltenden Klassifikation ISCED herangezogen.

Indien de omschrijving van de categorieën van de op 1 januari 2011 geldende ISCED-classificatie afwijkt van die in de categorieën EDU.2. t/m EDU.7., moet de omschrijving van de op 1 januari 2011 geldende ISCED-classificatie worden gebruikt.


Falls die Bezeichnungen der Kategorien der am 1. Januar 2011 geltenden Klassifikation ISCO (COM) von den in den Kategorien OCC.1. bis OCC.10. aufgeführten Bezeichnungen abweichen, so werden die Bezeichnungen der am 1. Januar 2011 geltenden Klassifikation ISCO (COM) herangezogen.

Indien de omschrijving van de categorieën van de op 1 januari 2011 geldende ISCO (COM)-classificatie afwijkt van die in de categorieën OCC.1. t/m OCC.10., moet de omschrijving van de op 1 januari 2011 geldende ISCO (COM)-classificatie worden gebruikt.


In Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 2 Unterabsatz 1 und gemäß Artikel 17 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 510/2006 wurden der Antrag der Tschechischen Republik auf Eintragung der beiden Bezeichnungen „Pohořelický kapr“ und „Žatecký chmel“ und der Antrag Frankreichs auf Eintragung der beiden Bezeichnungen „Pomme du Limousin“ und „Tome des Bauges“ im Amtsblatt der Europäischen Union (2) veröffentlicht.

Overeenkomstig artikel 6, lid 2, eerste alinea, en krachtens artikel 17, lid 2, van Verordening (EG) nr. 510/2006 zijn de aanvraag van Tsjechië tot registratie van de benamingen „Pohořelický kapr” en „Žatecký chmel” en de aanvraag van Frankrijk tot registratie van de benamingen „Pomme du Limousin” en „Tome des Bauges” bekendgemaakt in het Publicatieblad van de Europese Unie (2).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'daß bezeichnungen' ->

Date index: 2021-02-03
w