Aus der Erläuterung des Gesetzesvorschlags, der die fraglichen Bestimmungen enthäl
t, ist ersichtlich, dass der föderale Gesetzgeber für die
Wahlen der Parlamente der Gliedstaaten die Wahlkreise übernommen hat, die damals im Wahlge
setzbuch festgelegt waren: « In dieser Bestimmung [...] ist vorgesehen, dass die Wahlen für [die Gemeinschafts- und Regionalräte] nach Wahlkreisen erfolgen, die jeweils aus einem oder mehreren Verwaltungsbezirken bestehen, die in Wah
lkantone u ...[+++]nterteilt sind gemäß der Tabelle, die dem Vorschlag beigefügt ist.Uit de toelichting met betrekking tot het wetsvoorstel dat de in het geding zijnde bepalingen bevat, blijkt dat, voor de verkiezingen van de Parlementen van de deelentiteiten, de federale wetgever de kieskringen heeft overgenomen die indertijd
bij het Kieswetboek waren vastgelegd : « Deze bepa
ling [...] voorziet erin dat de verkiezingen voor [de gemeenschaps- en gewestraden] gebeuren via kieskringen die elk bestaan uit één of meer administratieve arrondissementen, die onderverdeeld zijn in kieskantons, overeenkoms
...[+++]tig de bij het voorstel gevoegde tabel.