Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «dass sich in einigen schweizer kantonen » (Allemand → Néerlandais) :

26. Nach Art. 3 Abs. 1 der Universaldienstrichtlinie haben die Mitgliedstaaten sicherzustellen, dass die in Kapitel II dieser Richtlinie beschriebenen Dienste mit der angegebenen Qualität allen Endnutzern in ihrem Hoheitsgebiet unabhängig von ihrem geografischen Standort und, unter Berücksichtigung der landesspezifischen Gegebenheiten, zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung gestellt werden. 27. Nach dem vierten Erwägungsgrund dieser Richtlinie kann zur Gewährleistung des Universaldiensts auch die Bereitste ...[+++]

26. Krachtens artikel 3, lid 1, van de universeledienstrichtlijn moeten de lidstaten ervoor zorgen dat de in hoofdstuk II beschreven diensten van een nader gespecificeerde kwaliteit tegen een in het licht van de specifieke nationale omstandigheden betaalbare prijs beschikbaar zijn voor alle eindgebruikers op hun grondgebied, onafhankelijk van de geografische locatie.


Während der Vorarbeiten wurde diese Bestimmung wie folgt gerechtfertigt: « In Artikel 68 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 ist derzeit vorgesehen, dass in dem Fall, dass die einzelnen Gemeinderäte der Gemeinden einer Hilfeleistungszone sich nicht auf ihre Dotation für die Zone einigen, der König die Berechnungsweise dieser kommunalen Dotationen festlegen muss unter Berücks ...[+++]

Tijdens de parlementaire voorbereiding werd die bepaling als volgt verantwoord : « Het vigerende artikel 68 van de wet van 15 mei 2007 betreffende de civiele veiligheid bepaalt dat, wanneer de verschillende gemeenteraden van de gemeenten van een hulpverleningszone het niet eens worden over hun dotatie aan de zone, de Koning de nadere berekeningsregels voor die gemeentelijke dotaties moet vaststellen, rekening houdend met [...] de vijf in dit artikel bepaalde criteria.


Die Begründung dieses Urteilsspruchs des Hofes mag vielleicht überraschen, angesichts dessen, dass die Problematik bezüglich der Gehaltsunterschiede zwischen den Mitgliedern der ehemaligen BSR und der ehemaligen Gerichtspolizei bereits seit einigen Jahren die Aufmerksamkeit der Medien und der Nachrichten auf sich gezogen hat und immer noch auf sich zieht (siehe den Slogan " gleicher Lohn für gleiche Arbeit " ), doch gilt es in einem demokratischen Rechtsstaat, sich der Rechtsprechung dieses H ...[+++]

Mag de motivering van dit dictum door het Hof enigszins verbazen, gegeven het feit dat de problematiek inzake de loonspanningen tussen ex-BOBers en ex-GPPers reeds ettelijke jaren frekwent de media en actualiteit hebben gehaald en trouwens nog altijd halen (zie de slogan " gelijk werk, gelijk loon " ), doch betaamt het in een democratische rechtsstaat zich ook hier te conformeren aan 's Lands Hoogste College en de aangestipte rechtsschending ongedaan te maken.


12. vertritt die Auffassung, dass bestimmte der von einigen Schweizer Kantonen angewandten Besteuerungspraktiken zu einer Wettbewerbszerrung führen könnten, und fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, ihren Dialog mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft über diese Fragen im Hinblick auf eine schweizerische Beteiligung an dem Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung fortzusetzen, der im Anhang der Schlussfolgeru ...[+++]

12. is van oordeel dat bepaalde praktijken op belastinggebied van sommige Zwitserse kantons tot concurrentievervalsing kunnen leiden en roept de lidstaten en de Commissie op om het overleg over deze kwesties met de Zwitserse Bondsstaat voort te zetten ten einde Zwitserland ertoe te bewegen zich aan te sluiten bij de Gedragscode inzake de belastingregeling voor ondernemingen, die is gehecht aan de conclusies van de Raad (ECOFIN) van 1 december 1997 inza ...[+++]


12. vertritt die Auffassung, dass bestimmte der von einigen Schweizer Kantonen angewandten Besteuerungspraktiken zu einer Wettbewerbszerrung führen könnten, und fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, ihren Dialog mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft über diese Fragen im Hinblick auf eine schweizerische Beteiligung an dem Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung fortzusetzen, der im Anhang der Schlussfolgeru ...[+++]

12. is van oordeel dat bepaalde praktijken op belastinggebied van sommige Zwitserse kantons tot concurrentievervalsing kunnen leiden en roept de lidstaten en de Commissie op om het overleg over deze kwesties met de Zwitserse Bondsstaat voort te zetten ten einde Zwitserland ertoe te bewegen zich aan te sluiten bij de Gedragscode inzake de belastingregeling voor ondernemingen, die is gehecht aan de conclusies van de Raad (ECOFIN) van 1 december 1997 inza ...[+++]


– (FR) Herr Präsident, Herr Kommissar! Ich begrüße Ihre Erklärung, denn Sie haben zur Kenntnis genommen, was wir schon seit längerem sagen, nämlich dass die sich in einigen Schweizer Kantonen – Zug, Vaud und Schwyz, um nur die wichtigsten zu nennen – herausgebildete Praxis eine Verletzung des Abkommens von 1972 darstellt, das Formen staatlicher Beihilfen betrifft, die i ...[+++]

– (FR) Mijnheer de Voorzitter, Commissaris, ik ben blij met uw verklaring, want u hebt nota genomen van wat wij al enige tijd zeggen, namelijk dat de praktijk die zich heeft ontwikkeld in een aantal Zwitserse kantons – met name Zoug, Vaud en Schwyz – indruist tegen de overeenkomst van 1972 betreffende vormen van staatssteun die in tegenspraak zijn met de re ...[+++]


12. vertritt die Auffassung, dass einige der von gewissen Schweizer Kantonen angewandten Besteuerungspraktiken staatliche Beihilfen darstellen, die im Widerspruch zu dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972 stehen und den Wettbewerb verfälschen, und fordert die Mitgliedstaaten auf, diesbezüglich ein klar umrissenes Verhandlungsmandat für die Kommission festzulegen;

12. is van oordeel dat bepaalde praktijken op belastinggebied van sommige Zwitserse kantons eigenlijk staatssteun zijn, hetgeen in tegenspraak is met de overeenkomst tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat van 22 juli 1972 en concurrentievervalsing inhoudt, en roept de lidstaten op de laatste hand te leggen aan een duidelijk onderhandelingsmandaat voor de Commissie;


Der Rat hat ein Mandat gebilligt, mit dem die Kommission ermächtigt wird, Verhandlungen über die Anwendung des Abkommens zwischen der EU und der Schweiz von 1972 einzuleiten, um Änderungen der in Schweizer Kantonen geltenden Körperschaftssteuerregelungen zu ermöglichen, die eine günstigere steuerliche Behandlung ausländischer Einkünfte vorsehen.

Hij heeft ook zijn goedkeuring gehecht aan een mandaat voor de Commissie om met Zwitserland over de toepassing van de overeenkomst van 1972 te onderhandelen om de wijziging van bepaalde in de Zwitserse kantons toepasselijke regelingen voor vennootschapsbelasting die voorzien in een preferentiële regeling voor buitenlandse inkomsten, mogelijk te maken.


22. APRIL 2004 - Erlass der Wallonischen Regierung über die endgültige Verabschiedung der Revision des Sektorenplans Huy-Waremme zwecks Eintragung eines gemischten Gewerbegebiets in Sprimont (Louveigné) in Erweiterung des gemischten Gewerbegebiets " Damré" (Karte 49/3N) Die Wallonische Regierung, Auf Grund des Wallonischen Gesetzbuchs über die Raumordnung, den Städtebau und das Erbe, insbesondere Art. 22, 23, 30, 35, 37, 41 bis 46 und 115; Auf Grund des Entwicklungsschemas des regionalen Raums (SDER), das von der Regierung am 27. M ...[+++]

2 APRIL 2004. - Besluit van de Waalse Regering houdende definitieve goedkeuring van de herziening van het gewestplan Hoei-Borgworm met het oog op de inschrijving van een gemengde bedrijfsruimte te Sprimont (Louveigné), in uitbreiding van de gemengde bedrijfsruimte van « Damré » (blad 49/3N) De Waalse Regering, Gelet op het Waalse Wetboek van Ruimtelijke Ordening, Stedenbouw en Patrimonium, o.a. artikelen 22, 23, 30, 35, 37, 41 tot 46 en 115; Gelet op het Schéma de développement de l'espace régional (SDER) goedgekeurd door de Regering op 27 mei 1999; Gelet op het besluit van de Waalse Gewestexecutieve van 20 november 1981 tot vaststelling van het gewestplan Hoei-Borgworm; Gelet op het besluit van de Waalse Regering van 18 oktober 2002 to ...[+++]


Die direkte Demokratie, die in den kleinen Stadtstaaten der griechischen Antike oder in manchen dünn besiedelten Schweizer Kantonen machbar ist, lässt sich nicht auf die modernen Massengesellschaften übertragen.

De directe democratie, uitvoerbaar in de kleine steden van het klassieke Griekenland of in een Zwitsers kanton met een geringe bevolking, kan niet naar de moderne massale samenlevingen worden overgebracht.


w