Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «dass france télécom auferlegte pauschale » (Allemand → Néerlandais) :

Im Besonderen müsse die Kommission zulassen, dass der France Télécom auferlegte pauschale außerordentliche Beitrag bei der Prüfung der Reform im Hinblick auf das Vorliegen gleicher Wettbewerbsbedingungen berücksichtigt und de facto als Anzahlung auf die Beiträge für die nicht gemeinsamen Risiken betrachtet werde.

De Commissie zou met name moeten aanvaarden dat de aan France Télécom opgelegde uitzonderlijke forfaitaire bijdrage wordt betrokken in de analyse van de hervorming uit oogpunt van een eerlijke concurrentiesituatie, door deze bijdrage de facto te beschouwen als een voorschot op de betaling van de bijdragen voor de niet-gemeenschappelijke risico’s.


Da der von France Télécom gezahlte pauschale außerordentliche Beitrag die Kosten für die Ruhegehälter ihrer Beamten und den Ausgleich zwischen den einzelnen Ruhegehaltssystemen während eines Zeitraums von rund 15 Jahren deckte, wurden die Auswirkungen der Beihilfe neutralisiert.

Aangezien France Télécom door de betaling van deze eenmalige forfaitaire bijdrage de pensioenlasten van de ambtenaren in de telecomsector en de kosten voor de compensatie tussen de regelingen voor een periode van ongeveer 15 jaar heeft afgedekt, zijn de gevolgen van de steunmaatregel geneutraliseerd.


Die Verbindung von Artikel 68 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle mit Artikel 1018 des Gerichtsgesetzbuches hat somit zur Folge, dass die Verfahrensentschädigung, die eine pauschale Beteiligung an den Kosten für den Beistand eines Rechtsanwalts umfasst, immer dem gesetzlichen Versicherer auferlegt wird, und dass ein Arbeitnehmer, der dem Gesetz über die Arbeitsunfälle untersteht, immer diese Verfahrensentschädigung erhält.

De combinatie van artikel 68 van de arbeidsongevallenwet en artikel 1018 van het Gerechtelijk Wetboek heeft dan ook tot gevolg dat de rechtsplegingsvergoeding die een forfaitaire tegemoetkoming in de kosten verbonden aan de bijstand van een advocaat omvat, steeds ten laste van de wetsverzekeraar wordt gelegd, en dat de werknemer die onder de arbeidsongevallenwet valt, die rechtsplegingsvergoeding steeds ontvangt.


Im Übrigen sind die grundsätzlich pauschale Beschaffenheit der Entschädigungen für Arbeitsunfälle und der Umstand zu berücksichtigen, dass die Rechtvorschriften über Arbeitsunfälle im Privatsektor (Artikel 49 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle) den Arbeitgebern eine Verpflichtung auferlegen, die in den Rechtvorschriften über Arbeitsunfälle im öffentlichen Sektor nicht vorgesehen ist, nämlich diejenige zum Abschluss einer Versicherung, mit der, obwohl sie den privaten Arbeitgeber verpflichtet, Prämien zu zahlen, ih ...[+++]

Er dient overigens rekening te worden gehouden met het in beginsel forfaitaire karakter van de vergoeding voor arbeidsongevallen en met het feit dat de arbeidsongevallenwetgeving in de privésector (artikel 49 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971) de werkgever belast met een verplichting waarin de arbeidsongevallenwetgeving in de overheidssector niet voorziet, namelijk die om een verzekering te sluiten die, hoewel zij de privéwerkgever ertoe verplicht premies te betalen, hem alleen beperkte verplichtingen oplegt ten aanzien van de werknemer, die rechtstreeks tegen de verzekeraar kan optreden.


Ein Abgehen der Kommission von diesem Grundsatz sei France Télécom zufolge durch nichts gerechtfertigt, da die politischen Erklärungen zurzeit der Debatte über den Gesetzentwurf von 1996 nicht darauf schließen ließen, dass der pauschale Beitrag von France Télécom vom Gesetzeber so festgesetzt worden sei, dass die damalige Lage über einen Zeitraum von zehn Jahren beibehalten werde.

Volgens France Télécom bestaat er geen enkele grond waarop de Commissie van dit beginsel kan afwijken omdat, op basis van de politieke verklaringen ten tijde van het debat over het wetsontwerp van 1996, niet ervan kan worden uitgegaan dat het bedrag van de forfaitaire bijdrage van France Télécom door de wetgever werd vastgelegd om gedurende tien jaar een status quo te handhaven.


Der pauschale Beitrag von France Télécom floss als allgemeine Einnahme in den Staatshaushalt ein, wurde an die für seine Verwaltung zuständige öffentliche Einrichtung überwiesen und verwendet.

De forfaitaire bijdrage was voor Francelécom een last die als algemene inkomsten op de Staatsbegroting zijn geboekt, aan het EPGCEFT is gestort en reeds is besteed.


Weiterhin ist festzustellen, dass der Antrag von Frankreich und France Télécom, bei der Prüfung der Vereinbarkeit der Reform den außerordentlichen Beitrag zu berücksichtigen, im Widerspruch zu den Stellungnahmen Frankreichs in ihrem Schreiben vom 17. März 2004 steht, in dem es heißt: „Der in Artikel 6 des Gesetzes vom 26. Juli 1006 vorgesehene pauschale außerordentliche Beitrag kann daher nicht als Ausgleich ...[+++]

Bovendien is het verzoek van de Franse Republiek en France Télécom om de eenmalige bijdrage te betrekken in het onderzoek naar de verenigbaarheid van de hervorming, in tegenspraak met de opmerkingen van de Franse Republiek in haar brief van 17 maart 2004 dat „de in artikel 6 van de wet van 26 juli 1996 bepaalde eenmalige forfaitaire bijdrage dus niet zou mogen worden onderzocht als compensatie van een vermeend „voordeel”.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'dass france télécom auferlegte pauschale' ->

Date index: 2022-12-22
w