Erwähnenswert sind zudem die Gespräche, die der Rat regelmäßig oder ad hoc mit Erzeugerländern und Ländern an Schmuggelrouten führt (z. B. mit Ländern Lateinamerikas, der Karibik, der Anden und des Westbalkans sowie mit Afghanistan und Russland), um den Drogenzufluss aus Drittländern einzudämmen und sich über ein koordiniertes Vorgehen zu verständigen.
Om de drugsstroom vanuit derde landen in de EU TE stoppen en een akkoord te bereiken over een gecoördineerde aanpak, onderhoudt de Raad regelmatige dialogen of ad-hocdialogen over deze kwestie met de drugsproducerende landen en de landen langs de handelsroutes, zoals de landen van Latijns-Amerika en het Caribisch gebied, de Andeslanden, Afghanistan, Rusland of de westelijke Balkan.