Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Daß heißt
Durchführungsübereinkommen
Gleichartige Ware
Konvention Nr. 108
Nämlich
Nämliche Ware
Schengener Durchführungsübereinkommen
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Vertaling van " übereinkommen nämlich " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß h ...[+++]

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]




Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

Verdrag van de Verenigde Naties inzake de Rechten van het Kind


Internationales Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Internationaal Verdrag inzake de Rechten van het Kind
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Artikel 2 Absatz 2 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes verpflichtet die Vertragsstaaten nämlich dazu, « alle geeigneten Maßnahmen [zu treffen], um sicherzustellen, dass das Kind vor allen Formen der Diskriminierung oder Bestrafung wegen des Status [...] seiner Eltern [...] geschützt wird ».

Artikel 2, lid 2, van het Verdrag inzake de rechten van het kind verplicht immers de Staten die partij zijn « alle passende maatregelen [te nemen] om te waarborgen dat het kind wordt beschermd tegen alle vormen van discriminatie of bestraffing op grond van de status [...] van de ouders ».


Artikel 1 dieses Übereinkommens bestimmt nämlich, dass jeder Vertragsstaat des Übereinkommens, der mindestens eine Amtssprache mit einer der Amtssprachen des Europäischen Patentamts gemein hat, auf die in Artikel 65 des Europäischen Patentübereinkommens vorgesehenen Übersetzungserfordernisse verzichtet.

Artikel 1 van dat Protocol bepaalt immers dat elke Verdragsluitende Staat die minstens een officiële taal gemeenschappelijk heeft met het Europees Octrooibureau, afziet van de vertaalvereiste bedoeld in artikel 65 van het Europees Octrooiverdrag.


15. wiederholt seine an die Kommission gerichtete Forderung vom 10. März, eine Abschätzung der Folgen der Umsetzung des ACTA für die Grundrechte und den Datenschutz, die derzeitigen Bemühungen der EU um eine Harmonisierung der Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums und den elektronischen Geschäftsverkehr durchzuführen, bevor das Abkommen paraphiert wird; fordert darüber hinaus eine Abschätzung der potentiellen Kosten eines über den internationalen Rahmen des ACTA erfolgenden Einsatzes von Ressourcen für die Durchsetzung bei zivilrechtlichen Verstößen im Hinblick auf das wichtigste Ziel des Übereinkommens, nämlich die Bekämp ...[+++]

15. herhaalt zijn verzoek van 10 maart 2010 aan de Commissie om vóór het paraferen van de overeenkomst een beoordeling van de effecten uit te voeren van de tenuitvoerlegging van ACTA op de fundamentele rechten en gegevensbescherming, de lopende maatregelen van de EU voor het harmoniseren van de handhavingsmaatregelen inzake de intellectuele-eigendomsrechten en op de e-commerce; ; verzoekt daarnaast een evaluatie uit te voeren van de potentiële kosten als handhavingsmiddelen voor overtredingen van het burgerlijk recht via het internationale ACTA-kader worden ingezet, in het licht van het belangrijkste doel van de overeenkomst om versprei ...[+++]


17. wiederholt seine an die Kommission gerichtete Forderung vom 10. März, eine Abschätzung der Folgen der Umsetzung des ACTA für die Grundrechte und den Datenschutz, die derzeitigen Bemühungen der EU um eine Harmonisierung der Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums und den elektronischen Geschäftsverkehr durchzuführen, bevor das Abkommen paraphiert wird; fordert darüber hinaus eine Abschätzung der potentiellen Kosten eines über den internationalen Rahmen des ACTA erfolgenden Einsatzes von Ressourcen für die Belangung bei zivilrechtlichen Verstößen im Hinblick auf das wichtigste Ziel des Übereinkommens, nämlich die Bekämp ...[+++]

17. herhaalt zijn verzoek van 10 maart 2010 aan de Commissie om vóór het paraferen van de overeenkomst een beoordeling van de effecten uit te voeren van de tenuitvoerlegging van ACTA op de fundamentele rechten en gegevensbescherming, de lopende maatregelen van de EU voor het harmoniseren van de handhavingsmaatregelen inzake de intellectuele-eigendomsrechten en op de e-commerce; verzoekt daarnaast een evaluatie uit te voeren van de potentiële kosten als handhavingsmiddelen voor overtredingen van het burgerlijk recht via het internationale ACTA-kader worden ingezet, in het licht van het belangrijkste doel van de overeenkomst om verspreidi ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dieser Beschluss gilt für alle Funkanlagen, die nicht unter die Richtlinie 96/98/EG fallen und die auf nicht dem Internationalen Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS) unterliegenden Schiffen eingesetzt werden und am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) teilnehmen sollen, so wie dies in Kapitel IV des SOLAS-Übereinkommens festgelegt ist, nämlich für die folgenden Dienste:

Dit besluit is van toepassing op alle radioapparatuur die niet valt onder Richtlijn 96/98/EG en bedoeld is om te worden gebruikt op alle schepen waarop het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee van 1974 (Solas) niet van toepassing is (hierna „niet-Solas-schepen” genoemd) voor deelname aan het wereldwijde maritieme nood- en veiligheidssysteem (GMDSS), zoals vastgesteld in hoofdstuk IV van het Solas-verdrag, en die wordt gebruikt in een van volgende diensten:


Im Interesse der Sicherheit auf See, der Verbesserung der sozialen Bedingungen an Bord und der Mobilität der Arbeitskräfte schlägt die Kommission nun vor, dass die betreffenden Bestimmungen des STCW-Übereinkommens nämlich ausreichende Englischkenntnisse – in EU-Recht umgesetzt werden.

In het belang van de veiligheid op zee, de sociale omstandigheden aan boord en de arbeidsmobiliteit stelt de Commissie nu voor om de relevante bepalingen uit het STCW-verdrag, i.c. een voldoende beheersing van de Engelse taal, om te zetten in Europees recht.


Unbeschadet eines der Grundsätze des Übereinkommens, nämlich der Autonomie der Parteien bei der Wahl des auf ihren Vertrag anwendbaren Rechts, könnte ein Ausgleich eingeführt werden, wonach in dem Fall, dass das Recht eines Drittstaats gewählt wird, dennoch gewährleistet ist, dass die zwingenden Vorschriften des Gemeinschaftsrechts Vorrang haben wie beispielsweise beim Schutz der schwächeren Partei (Arbeitnehmer, Verbraucher).

Onverlet blijft een van de beginselen die de stoot hebben gegeven tot het Verdrag, namelijk de vrijheid van keuze van de partijen voor de wet die op hun contract van toepassing is, kan er een regeling komen volgens welke, in het geval gekozen wordt voor een wet van een derde staat, toch de suprematie verzekerd is van de dwingende bepalingen van het Gemeenschapsrecht zoals bij bescherming van de zwakste partij (werknemers in loondienst, consumenten).


(4) Darüber hinaus sind die folgenden drei Übereinkünfte, die ganz oder teilweise Auslieferungsfragen betreffen, von den Mitgliedstaaten gebilligt worden und sind Teil des Besitzstandes der Union, nämlich: das Übereinkommen vom 19. Juni 1990 zur Durchführung des Überein-kommens von Schengen vom 14. Juni 1985 betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen(4) (mit Geltung für die Mitgliedstaaten, die Vertragsparteien des genannten Übereinkommens sind), das Übereinkommen vom 10. März 1995 über das vereinfachte Auslieferungsverfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union(5) und das Übereinkommen ...[+++]

(4) Daarnaast hebben de lidstaten de drie akten goedgekeurd, welke geheel of gedeeltelijk op uitlevering betrek-king hebben en die deel uitmaken van het acquis van de Unie: de Overeenkomst van 19 juni 1990 ter uitvoering van het Akkoord van Schengen van 14 juni 1985 betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappe-lijke grenzen (in betrekkingen tussen de lidstaten die partij bij die overeenkomst zijn)(4), de Overeenkomst van 10 maart 1995 aangaande de verkorte procedure tot uitlevering tussen de lidstaten van de Europese Unie(5), en de Overeenkomst van 27 september 1996 betreffende uitlevering tussen de lidst ...[+++]


Entsprechende Maßnahmen sollten auf den Ausbildungsnormen beruhen, die bereits auf internationaler Ebene, nämlich in dem Übereinkommen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO-Übereinkommen) von 1978 über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten in seiner 1995 geänderten Fassung (STCW-Übereinkommen), vereinbart wurden.

De actie op dit gebied dient te steunen op de opleidingsnormen waarover op internationaal niveau reeds overeenstemming is bereikt, namelijk het Internationaal Verdrag van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst van 1978 (het STCW-Verdrag), zoals herzien in 1995. Alle lidstaten zijn partij bij dit Verdrag.


Schließlich sollen auch zwei Haager Übereinkommen genannt werden, nämlich das Übereinkommen II vom März 1954 über den Zivilprozeß und das Übereinkommen XXIX vom 25. Oktober 1980 über die Erleichterung des internationalen Zugangs zu den Gerichten.

Ten slotte moeten de twee Verdragen van 's-Gravenhage worden vermeld, namelijk Verdrag II van maart 1954 betreffende de burgerlijke rechtsvordering en Verdrag XXIX van 25 oktober 1980 inzake de toegang tot de rechter in internationale gevallen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' übereinkommen nämlich' ->

Date index: 2021-05-29
w