Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Betrieb mit eingeschränkter Stromversorgung
Blinder
Eingeschränkte Prüfung
Eingeschränkte Stromversorgung
Einheitliches Patent
Einheitspatent
Europa-Patent
Europäisches Patent
Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung
Gemeinschaftspatent
Invalider
Körperbehinderter
Motorisch Behinderter
Motorisch eingeschränkte Person
Patent
Patente anmelden
Person mit eingeschränkter Beweglichkeit
Person mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit
Person mit eingeschränkter Mobilität
Taubstummer
Vollständig behinderte Person

Vertaling van " patent eingeschränkt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Person mit eingeschränkter Beweglichkeit | Person mit eingeschränkter Mobilität

persoon met beperkte mobiliteit | persoon met verminderde mobiliteit | PRM [Abbr.] | PVM [Abbr.]


Körperbehinderter [ Blinder | Invalider | motorisch Behinderter | motorisch eingeschränkte Person | Person mit eingeschränkter Mobilität | Taubstummer | vollständig behinderte Person ]

lichamelijk gehandicapte [ blinde | doofstomme | gebrekkige | invalide | minder valide persoon | motorisch gehandicapte ]


Betrieb mit eingeschränkter Stromversorgung | eingeschränkte Stromversorgung

beperkte voeding | werking bij beperkte voeding


europäisches Patent [ einheitliches Patent | Einheitspatent | Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung | Europa-Patent | Gemeinschaftspatent ]

Europees octrooi [ eenheidsoctrooi | Europees octrooi met eenheidswerking | gemeenschapsoctrooi ]


Person mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit

in haar mobiliteit gehinderde persoon




Gebiet mit aus Gründen des Naturschutzes eingeschränkter landwirtschaftlicher Nutzung

landbouwgebied met milieubeperkingen


Flüge ohne Verwendung der Druckkabine oder bei eingeschränkter Verwendung der Druckkabine

vliegen zonder druk en met gedeeltelijke druk




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
K. in der Erwägung, dass laut dem ersten Bericht nach Artikel 16 Buchstabe c der Richtlinie zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können ("Zweckgebundener Schutz"),

K. overwegende dat volgens het eerste verslag uit hoofde van artikel 16, letter c) van de richtlijn moet worden bezien of octrooien op genenreeksen (DNA-reeksen) toegestaan moeten zijn overeenkomstig het klassieke model van octrooiaanspraken, in het kader waarvan de eerste uitvinder een uitvinding kan opeisen die geldt voor eventuele toekomstige toepassingen van de reeks in kwestie, dan wel of het octrooi beperkt moet zijn zodat uitsluitend aanspraak kan worden gemaakt op het specifieke gebruik dat in de octrooiaanvraag wordt vermeld ("purpose-bound protection"),


J. in der Erwägung, dass laut dem Ersten Artikel-16c-Bericht zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“),

J. overwegende dat volgens het eerste verslag uit hoofde van artikel 16, letter a) moet worden bezien of octrooien op genenreeksen (DNA-reeksen) toegestaan moeten zijn overeenkomstig het klassieke model van octrooiaanspraken, in het kader waarvan de eerste uitvinder een uitvinding kan opeisen die geldt voor eventuele toekomstige toepassingen van de reeks in kwestie, dan wel of het octrooi beperkt moet zijn zodat uitsluitend aanspraak kan worden gemaakt op het specifieke gebruik dat in de octrooiaanvraag wordt vermeld ("purpose-bound protection"),


C. in der Erwägung, dass nach dem ersten Bericht gemäß Artikel 16 Buchstabe c zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) gemäß dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, was bedeuten würde, dass der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, so dass nur die Rechte auf die konkrete, in der Patentanmeldung dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“),

C. overwegende dat in het eerste 16c)-verslagde de vraag aan de orde komt of octrooien op gensequenties (DNA-sequenties) volgens het klassieke model voor octrooiaanvragen moeten worden toegestaan, waarbij de eerste uitvinder een octrooi kan krijgen dat ook mogelijke toekomstige toepassingen van de sequentie omvat, dan wel of het octrooi moet worden beperkt tot het specifieke, in de octrooiaanvraag vermelde gebruik (“doelgebonden bescherming”),


4. stimmt im Zusammenhang mit der Frage, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentantrags zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“); der Entscheidung der Kommission zu, derzeit keine Stellung zu beziehen, sondern die Entwicklungen weiter zu beobachten und das Ergebnis der genannten Studie abzuwarten;

4. is het, met betrekking tot de vraag of octrooien op genenreeksen (DNA-reeksen) toegestaan moeten zijn overeenkomstig het klassieke model van octrooiaanspraken, dan wel of het octrooi beperkt moet zijn zodat uitsluitend aanspraak kan worden gemaakt op het specifieke gebruik dat in de octrooiaanvraag wordt vermeld ("doelgekoppelde bescherming"), eens met de slotsom van de Commissie thans geen standpunt te bepalen, maar de ontwikkelingen te blijven volgen en de resultaten van bovengenoemd onderzoek af te wachten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
in der Erwägung, dass laut dem Ersten Artikkel-16c-Bericht zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentantrags zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“),

C. overwegende dat volgens het eerste verslag uit hoofde van artikel 16 quater moet worden bezien of octrooien op genenreeksen (DNA-reeksen) toegestaan moeten zijn overeenkomstig het klassieke model van octrooiaanspraken, in het kader waarvan de eerste uitvinder een uitvinding kan opeisen die geldt voor eventuele toekomstige toepassingen van de reeks in kwestie, dan wel of het octrooi beperkt moet zijn zodat uitsluitend aanspraak kan worden gemaakt op het specifieke gebruik dat in de octrooiaanvraag wordt vermeld ("doelgekoppelde bescherming"),


Nach den Vorgaben des ersten Artikel-16c-Berichts ist zu überprüfen, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) gemäß dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, was bedeuten würde, dass der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, so dass nur die Rechte auf die konkrete, in der Patentanmeldung dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“).

Overeenkomstig het eerste 16c-verslag moet de vraag worden beantwoord of octrooien voor gensequenties (DNA-sequenties) volgens het klassieke model voor octrooiaanvragen moeten worden toegestaan, waarbij de eerste uitvinder een octrooi kan krijgen dat ook mogelijke toekomstige toepassingen van de sequentie omvat, dan wel of het octrooi moet worden beperkt tot het specifieke gebruik dat in de octrooiaanvraag wordt vermeld (“doelgebonden bescherming”).


w