Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Dauer angelegte Entwicklung
Dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung
Des integrierte Ressourcenmanagement
EU-Strategie für Beschäftigung und Wachstum
EU-Wachstumsstrategie
Initiative für das Wachstum in Europa
Nachhaltige Befischung
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Fischerei
Nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltige Meereserzeugnisse
Nachhaltige Verpackung fördern
Nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung
Nachhaltigkeit der Fischerei
Nicht nachhaltige Herstellungsverfahren
Nicht nachhaltige Produktionsverfahren
Partnerschaft für nachhaltige Fischerei
Ressourcenmanagement
Ressourcenmanager
Ressourcenmanagerin
Strategie Europa 2020
Tragfähige Entwicklung
Wachstumsstrategie der EU
Wachstumsstrategie der Europäischen Union
Zukunftsfähige Entwicklung

Vertaling van " nachhaltige ressourcenmanagement " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Ressourcenmanagerin | Ressourcenmanager | Ressourcenmanager/Ressourcenmanagerin

manager resources | resourcemanager | operationeel manager resources | resource manager


nachhaltige Fischerei [ nachhaltige Befischung | nachhaltige Meereserzeugnisse | Nachhaltigkeit der Fischerei | Partnerschaft für nachhaltige Fischerei ]

duurzame visserij [ duurzaam bevissen | duurzaamheid van de visserij | duurzame visserijproducten | partnerschap inzake duurzame visserij ]


des integrierte Ressourcenmanagement

geïntegreerd beheer van de middelen


nachhaltige Landwirtschaft

duurzame landbouw [ multifunctionele landbouw ]


auf Dauer angelegte Entwicklung | dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung | nachhaltige Entwicklung | nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung | tragfähige Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung

duurzame ontwikkeling


nicht nachhaltige Herstellungsverfahren | nicht nachhaltige Produktionsverfahren

niet-duurzame productiewijze


EU-Wachstumsstrategie [ EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum | EU-Strategie für Beschäftigung und Wachstum | EU-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum | Initiative für das Wachstum in Europa | Strategie Europa 2020 | Wachstumsstrategie der EU | Wachstumsstrategie der Europäischen Union ]

EU-groeistrategie [ beleidsplan voor Europese groei | Europa 2020-strategie | EU-strategie voor groei en werkgelegenheid | EU-strategie voor slimme, duurzame en inclusieve groei | EU-strategie voor werkgelegenheid en slimme, duurzame en inclusieve groei | groeistrategie van de EU | groeistrategie van de Europese Unie ]




nachhaltige Verpackung fördern

duurzame verpakkingen promoten


für die Umwelt nachhaltige Arbeitspraktiken im Veterinärsektor anwenden

ecologisch duurzame werkpraktijken in de veterinaire sector toepassen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Ausarbeitung einer Strategie für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, die Prioritäten und die Einschränkung des Verbrauchs vorsieht.

uitwerking van een strategie voor duurzaam beheer van de hulpbronnen door de vaststelling van prioriteiten en de beperking van het verbruik.


13. fordert die Kommission auf, sich für effizientere landwirtschaftliche Methoden – beispielsweise agrarökologische Ansätze und Diversifizierungsansätze – und ein besseres, nachhaltiges Ressourcenmanagement in der Landwirtschaft einzusetzen, mit dem Ziel, die Betriebsmittelkosten und die Verschwendung von Nährstoffen zu senken und für mehr Transfer von Wissen und Innovationen, Ressourceneffizienz, Vielfalt an Kulturpflanzen und Nachhaltigkeit in den landwirtschaftlichen Betrieben zu sorgen;

13. verzoekt de Commissie efficiëntere agronomische praktijken te bevorderen, zoals de agro-ecologische en op diversifiëring gerichte benadering en een verbeterd hulpbronnenbeheer voor duurzame landbouw, teneinde de inputkosten voor de landbouwproductie en de verspilling van nutriënten te verminderen, de kennis- en innovatieoverdracht te vergroten, de efficiënte omgang met hulpbronnen te bevorderen en de verscheidenheid aan gewassen en de duurzaamheid binnen landbouwsystemen te verhogen;


Die Initiative „Let's Clean up Europe“ wird Rahmen des LIFE-Programms durchgeführt und von der Vereinigung der Städte und Regionen für Recycling und nachhaltiges Ressourcenmanagement koordiniert, derselben Organisation, die auch für die Europäische Woche der Abfallvermeidung zuständig ist.

"Let's Clean up Europe" is een Life-project dat wordt gecoördineerd door de Vereniging van steden en regio's voor recyclage en duurzaam beheer van grondstoffen, de organisatie die ook de Europese week van de afvalvermindering leidt.


An dem Projekt, das von der Vereinigung der Städte und Regionen für Recycling und nachhaltiges Ressourcenmanagement (ACR+) koordiniert und im Rahmen des EU-Programms LIFE+ unterstützt wird, sind mittlerweile 17 Länder beteiligt, darunter 3 Nicht-EU-Mitgliedstaaten.

Momenteel zijn 17 landen waaronder 3 niet-EU-lidstaten betrokken bij het project, dat door het LIFE+ programme van de EU wordt gesteund en wordt gecoördineerd door de Vereniging van steden en regio’s voor recycling en duurzaam afvalbeheer (Association of Cities and Regions for Recycling and Sustainable Waste Management - ACR+).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
66. betont, dass die EU das nachhaltige Ressourcenmanagement in Drittländern fördern soll, und fordert die EU daher auf, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen, um illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei zu bekämpfen; betont, dass bei Abkommen über nachhaltige Fischerei der Schwerpunkt stärker auf wissenschaftlicher Forschung sowie Datenerhebungen, Überwachung, Kontrolle und Beobachtung liegen soll; ist der Ansicht, dass die EU zu diesem Zweck den Drittländern geeignete Unterstützung in Form von finanziellen, technischen und menschlichen Ressourcen gewähren sollte;

66. wijst erop dat de EU het duurzame beheer van hulpbronnen in derde landen moet bevorderen en verzoekt de EU bijgevolg om meer actie te ondernemen om illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserijactiviteiten te bestrijden; wijst er tevens op dat overeenkomsten inzake duurzame visserij in grotere mate gebaseerd moeten zijn op wetenschappelijk onderzoek en gegevensverzameling, follow-up, controle en toezicht; meent dat de EU derde partnerlanden daartoe de nodige financiële, technische en personele middelen beschikbaar moet stellen;


65. betont, dass die EU das nachhaltige Ressourcenmanagement in Drittländern fördern soll, und fordert die EU daher auf, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen, um illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei zu bekämpfen; betont, dass bei Abkommen über nachhaltige Fischerei der Schwerpunkt stärker auf wissenschaftlicher Forschung sowie Datenerhebungen, Überwachung, Kontrolle und Beobachtung liegen soll; ist der Ansicht, dass die EU zu diesem Zweck den Drittländern geeignete Unterstützung in Form von finanziellen, technischen und menschlichen Ressourcen gewähren sollte;

65. wijst erop dat de EU het duurzame beheer van hulpbronnen in derde landen moet bevorderen en verzoekt de EU bijgevolg om meer actie te ondernemen om illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserijactiviteiten te bestrijden; wijst er tevens op dat overeenkomsten inzake duurzame visserij in grotere mate gebaseerd moeten zijn op wetenschappelijk onderzoek en gegevensverzameling, follow-up, controle en toezicht; meent dat de EU derde partnerlanden daartoe de nodige financiële, technische en personele middelen beschikbaar moet stellen;


12. betont, dass die EU das nachhaltige Ressourcenmanagement in Drittländern fördern soll, und fordert die EU daher auf, Maßnahmen zu ergreifen, um illegale, nicht angemeldete und nicht regulierte Fischereiaktivität zu bekämpfen; betont, dass Abkommen für nachhaltige Fischerei sich mehr auf wissenschaftliche Forschung sowie Datenerhebungen, Überwachung, Kontrolle und Beobachtung stützen sollen; ist der Ansicht, dass die EU zu diesem Zweck die entsprechenden finanziellen, technischen und menschlichen Ressourcen zur Unterstützung der Drittländer zuweisen sollte;

12. wijst erop dat de EU het duurzame beheer van hulpbronnen in derde landen moet bevorderen en verzoekt de EU bijgevolg om meer actie te ondernemen om illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserijactiviteiten te bestrijden; wijst er tevens op dat overeenkomsten inzake duurzame visserij meer gebaseerd dienen te zijn op wetenschappelijk onderzoek en gegevensverzameling, follow-up, controle en toezicht; meent dat de EU daartoe de nodige financiële en technische en personele middelen beschikbaar moet stellen aan derde partnerlanden;


Das Unternehmen hat das Ressourcenmanagement erfolgreich in alle seine Vorgänge integriert und ein nachhaltiges Vertriebsmodell mit hohem Nachahmungspotenzial aufgebaut.

De onderneming heeft hulpbronnenbeheer met succes geïntegreerd in al haar activiteiten en past een duurzaam detailhandelsmodel toe, dat bijzonder geschikt is voor replicatie.


Ausarbeitung einer Strategie für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, die Prioritäten und die Einschränkung des Verbrauchs vorsieht.

uitwerking van een strategie voor duurzaam beheer van de hulpbronnen door de vaststelling van prioriteiten en de beperking van het verbruik.


Ernst von Weizsäcker, Internationale Gruppe für nachhaltiges Ressourcenmanagement, Vereinte Nationen

Ernst von Weizsäcker, Internationaal panel van de VN voor duurzaam beheer van hulpbronnen


w