2. erinnert an die Erklärung der Vereinte
n Nationen über das Recht auf Entwicklung von 1986, in der bekräftigt wird, dass das Recht auf Entwicklung ein unveräußerliches Menschenrecht ist, in dessen Rahmen allen Menschen und Völkern das Recht eingeräumt wird, an der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung teilzunehmen, ihren Beitrag zu dieser Entwicklung zu leisten und von ihr zu profitieren; ist daher der Ansicht, dass die EU dieses Recht nicht untergraben darf, sondern vielmehr dazu verpflichtet ist, es in internationale Abkommen zu integriere
n und als Leitlinie europäischer ...[+++] Politiken zu verfolgen; 2. herinnert eraan dat in de VN-verklaring
van 1986 inzake het recht op ontwikkeling wordt bevestigd dat “het recht op ontwikkeling een onvervreemdbaar mensenrecht is, op grond waarvan ieder mens en alle volkeren er aanspraak op kunnen maken deel te nemen aan, bij te dragen tot en voorde
el te hebben van de economische, sociale en culturele ontwikkeling”; is daarom van oordeel dat de EU de verplichting heeft dit recht niet te ondermijnen en het juist in internationale overeenkomsten moet integreren en als richtsnoer bij Europees belei
...[+++]d moet laten dienen;