Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewertung durch die oberste Leitung
EHS-Obergrenze
EHS-Sektor
EU-EHS-Obergrenze
Emissionsobergrenze des EU-EHS
Empfängnisverhütung
Empfängnisverhütung durch den Mann
Empfängnisverhütung durch die Frau
Empfängnisverhütungsmethode
Empfängnisverhütungsmittel
Institutioneller Buyout
Konvektive Waermeuebertragung
Konvektiver Waermeuebergang
Leveraged Buyout
Management Buyin
Management Buyout
Managementprüfung
Obergrenze für das Emissionshandelssystem der EU
Open Web Application Security Project
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps
UAA
Umweltvergiftung durch Blei
Umweltvergiftung durch Metalle
Umweltvergiftung durch Quecksilber
Umweltvergiftung durch Schwermetalle
Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit
Unternehmensübernahme
Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter
Vom EU-Emissionshandelssystem
Waermeuebergang durch Beruehrung
Waermeuebergang durch Konvektion
Waermeuebergang durch Mitfuehrung
Waermeuebertragung durch Beruehrung
Waermeuebertragung durch Konvektion
Waermeuebertragung durch Mitfuehrung
Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen

Vertaling van " ehs durch " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
EHS-Obergrenze | Emissionsobergrenze des EU-EHS | EU-EHS-Obergrenze | Obergrenze für das Emissionshandelssystem der EU

ETS-emissieplafond | ETS-plafond | EU-ETS-plafond


EHS-Sektor | vom EU-Emissionshandelssystem (EHS) erfasster Sektor

ETS-sector


konvektive Waermeuebertragung | konvektiver Waermeuebergang | Waermeuebergang durch Beruehrung | Waermeuebergang durch Konvektion | Waermeuebergang durch Mitfuehrung | Waermeuebertragung durch Beruehrung | Waermeuebertragung durch Konvektion | Waermeuebertragung durch Mitfuehrung

passief neerwaarts warmtetransport


Umweltvergiftung durch Metalle [ Umweltvergiftung durch Blei | Umweltvergiftung durch Quecksilber | Umweltvergiftung durch Schwermetalle ]

verontreiniging door metalen [ verontreiniging door kwikzilver | verontreiniging door lood ]


Unternehmensübernahme [ institutioneller Buyout | Leveraged Buyout | Management Buyin | Management Buyout | Unternehmensübernahme durch alle Angestellten des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte eines fremden Unternehmens ]

company buy-out [ bedrijfsovername door de werknemers | Bedrijfsovername door managers | managementbuy-in | managementbuy-out | managers buy-out ]


Bewertung durch die oberste Leitung (nom féminin) | Bewertung durch die Organisationsleitung (nom féminin) | Managementprüfung (nom féminin)

managementtoetsing (nom féminin)


Empfängnisverhütung [ Empfängnisverhütung durch den Mann | Empfängnisverhütung durch die Frau | Empfängnisverhütungsmethode | Empfängnisverhütungsmittel ]

anticonceptie [ anticonceptiemiddel | contraceptief | mannelijk voorbehoedmiddel | voorbehoedmiddel | vrouwelijk voorbehoedmiddel ]


Open Web Application Security Project | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen | Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen

misbruik van en aanvallen en dreigingen op websites | veiligheidsdreigingen in webtoepassingen wegnemen | veiligheidsdreigingen voor websites | veiligheidsdreigingen voor webtoepassingen


UAA (élément) | Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit (élément)

Bedrijf voor vorming door arbeid (élément)


Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter

In-en uitkoop door personeel | Management buy out
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Soweit relevant, wurden für die Berechnung der Anpassung der jährlichen Emissionszuweisungen an die einzelnen Mitgliedstaaten Daten verwendet, die die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 9a Absatz 2 der Richtlinie 2003/87/EG übermittelt haben und die in den Beschlüssen C(2011) 3798, C(2008) 7867, C(2009) 3032, C(2009) 9849 und C(2012) 497 der Kommission zur Billigung der einseitigen Einbeziehung von zusätzlichen Treibhausgasen und Tätigkeiten durch Italien, die Niederlande, Österreich, Lettland und das Vereinigte Königreich gemäß Artikel 24 der Richtlinie 2002/87/EG enthalten sind, wobei dem Ausschluss bestimmter Anlagen mit geringen Emissionen aus dem EU-EHS durch Deutschla ...[+++]

Bij de berekening van de aanpassing van de jaarlijkse emissieruimte voor elke lidstaat werd, waar van toepassing, rekening gehouden met door de lidstaten krachtens artikel 9 bis, lid 2, van Richtlijn 2003/87/EG ingediende gegevens, die zijn vervat in de Beschikkingen C(2008) 7867, C(2009) 3032 en C(2009) 9849 van de Commissie en de Besluiten C(2011) 3798 en C(2012) 497 van de Commissie betreffende de unilaterale opneming door Italië, Nederland, Oostenrijk, Letland en het Verenigd Koninkrijk van extra broeikasgassen en activiteiten uit hoofde van artikel 24 van Richtlijn 2003/87/EG, alsook met de uitsluiting van installaties met geringe emissies van de E ...[+++]


eine Reform des EHS durch die Bildung einer Marktstabilitätsreserve sowie eine strengere Regulierung der jährlichen Obergrenze für Emissionen nach 2020.

een hervorming van de ETS via de instelling van een marktstabiliteitsreserve naast een verscherping van het jaarlijkse toegelaten maximum voor uitstoot na 2020.


13. fordert neue Initiativen der EU in nicht unter das EHS fallenden Sektoren, insbesondere in Sektoren mit einem großen Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz wie der Verkehrs- und Gebäudesektor, um die Mitgliedstaaten bei der Verwirklichung ihrer Emissionsreduktionsziele zu unterstützen; unterstützt die Einführung des Grundsatzes „Energieeffizienz zuerst“ und, wie in der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 5. Februar 2014 zu dem Thema „Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030“ aufgeführt wurde, die Einführung eines ehrgeizigen Energieeffizienzziels auf EU-Ebene für 2030, bei dem der Schwerpunkt insbesondere auf nicht unter das EHS fallenden Sektoren liegen sollte; vertritt die Auffassung, dass die Rechtsvo ...[+++]

13. vraagt nieuwe initiatieven van de EU in de niet-ETS-sectoren, met name sectoren met een enorm potentieel op het gebied van energie-efficiëntie, zoals de transport- en de bouwsector, om de lidstaten te helpen hun verminderingsdoelstellingen te realiseren; steunt de invoering van het principe "energie-efficiëntie boven alles" en, overeenkomstig de resolutie van het Parlement van 5 februari 2014 over een kader voor klimaat- en energiebeleid voor 2030, van een ambitieus streefdoel op EU-niveau inzake energie-efficiëntie tegen 2030, waarbij de focus met name moet liggen op niet-ETS-sectoren; is van mening dat de wetgeving op het gebied van energie-efficiëntie en het ETS van de EU elkaar ondersteunende instrumenten zijn en verzoekt de Commi ...[+++]


weist darauf hin, dass nicht alle Risiken im Zusammenhang mit Investitionen im Bereich der Energieeinsparung im Rahmen des Emissionshandelssystems (EHS) behandelt werden können, da es nur 45 % der Treibhausgasemissionen in der EU abdeckt; hebt hervor, dass die Energieeffizienzrichtlinie mit anderen EU-Rechtsakten im Bereich Energie zusammenhängt und eine gewisse Auswirkung auf die CO-Bilanz und das EHS-System hat (Zertifikatepreise); fordert die Kommission auf, die Wechselwirkungen zu bewerten und die Komplementarität sicherzustellen; stellt fest, dass daraus folgende niedrige EHS-Zertifikatepreise einer von vielen Faktoren sind, durch die die Anreize für ...[+++]

wijst erop dat niet alle risico's die verband houden met investeringen in energiebesparing, kunnen worden opgevangen door de regeling voor emissiehandel (ETS), omdat deze slechts 45 % van de broeikasgasemissies in de EU dekt; wijst erop dat de richtlijn energie-efficiëntie raakvlakken heeft met andere EU-wetgeving op energiegebied en een zeker effect heeft op de CO-balans en de ETS-regeling (prijzen van certificaten); verzoekt de Commissie de onderlinge verbanden te beoordelen en complementariteit te garanderen; stelt vast dat de lage prijs van ETS-emissierechten een van de vele factoren is die de prikkel voor de industrie om te inves ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Im Hinblick auf die Anpassung der EU-weiten Zertifikatmenge gemäß Artikel 9a der Richtlinie 2003/87/EG, insbesondere dessen Absätze 1 und 4, sollte außerdem den neuesten wissenschaftlichen Daten zum Treibhauspotenzial von Treibhausgasen, den Entscheidungen C(2011) 3798 und C(2012) 497 der Kommission zur Billigung der einseitigen Einbeziehung von zusätzlichen Treibhausgasen und Tätigkeiten durch Italien und das Vereinigte Königreich gemäß Artikel 24 der Richtlinie 2002/87/EG sowie dem Ausschluss von Anlagen mit geringen Emissionen aus dem EU-EHS durch Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, die Niederlande, Spanien, Slowenien ...[+++]

Bovendien moet met betrekking tot de aanpassing van de hoeveelheid emissierechten voor de hele Unie krachtens artikel 9 bis, met name de leden 1 en 4, van Richtlijn 2003/87/EG rekening worden gehouden met de recentste wetenschappelijke gegevens betreffende het aardopwarmingspotentieel van broeikasgassen, de Besluiten C(2011)3798 en C(2012)497 van de Commissie tot goedkeuring van de unilaterale opneming van verdere broeikasgassen en activiteiten door Italië en het Verenigd Koninkrijk krachtens artikel 24 van Richtlijn 2003/87/EG, alsook de uitsluiting van installaties met geringe emissies van de EU-ETS door Duitsland, het Verenigd Koninkr ...[+++]


20. ist sich bewusst, dass das EU-Emissionshandelssystem (EHS) zwar das Hauptinstrument, jedoch nicht das einzige Instrument zur Verringerung der Industrieemissionen und zur Förderung von Investitionen in CO2-arme Technologien ist; stellt fest, dass weitere Verbesserungen des EHS erforderlich sind; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, das EU-EHS durch ein technologie- und innovationsorientiertes Konzept zu ergänzen, um die erheblichen Emissionsverringerungen, die erforderlich sind, sicherzustellen;

20. erkent dat de EU-regeling voor de handel in emissierechten (ETS) het voornaamste, maar niet het enige instrument is voor de vermindering van de industriële emissies en de bevordering van investeringen in koolstofarme technologieën; merkt op dat de ETS verder moet worden verbeterd; verzoekt de Commissie en de lidstaten de ETS aan te vullen met een op technologie en innovatie gebaseerde aanpak om de benodigde aanzienlijke reducties te verwezenlijken;


20. ist sich bewusst, dass das EU-Emissionshandelssystem (EHS) zwar das Hauptinstrument, jedoch nicht das einzige Instrument zur Verringerung der Industrieemissionen und zur Förderung von Investitionen in CO2 -arme Technologien ist; stellt fest, dass weitere Verbesserungen des EHS erforderlich sind; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, das EU-EHS durch ein technologie- und innovationsorientiertes Konzept zu ergänzen, um die erheblichen Emissionsverringerungen, die erforderlich sind, sicherzustellen;

20. erkent dat de EU-regeling voor de handel in emissierechten (ETS) het voornaamste, maar niet het enige instrument is voor de vermindering van de industriële emissies en de bevordering van investeringen in koolstofarme technologieën; merkt op dat de ETS verder moet worden verbeterd; verzoekt de Commissie en de lidstaten de ETS aan te vullen met een op technologie en innovatie gebaseerde aanpak om de benodigde aanzienlijke reducties te verwezenlijken;


(e) Ankurbelung der Nachfrage innerhalb des EHS durch die Vorlage von Vorschlägen für eine Ausweitung dahingehend, dass Emissionen für fossile Brennstoffe einbezogen werden, die vom Heizwärme- und vom Verkehrssektor, welche dem internationalen Wettbewerb nicht unmittelbar ausgesetzt sind, sowie vom Seeschifffahrtssektor verkauft werden;

(e) de vraag binnen de ETS stimuleren door een voorstel te doen voor uitbreiding van de ETS via de opneming van fossiele-brandstofemissies die worden verkocht door de niet rechtstreeks aan de internationale concurrentie blootgestelde warmte- en vervoerssectoren en ook door de zeescheepvaartsector;


45. betont, dass das hohe Energieeffizienzpotenzial in den Branchen, die nicht unter das EHS fallen, mit nur einem einzigen, hauptsächlich durch das EHS realisierten Ziel für Treibhausgasemissionen ungenutzt bleibt, während ein großer Teil der Anstrengungen zur Verringerung der CO2 -Emissionen bis 2030 in den Branchen, die unter das EHS fallen, zu höheren Kosten als notwendig erbracht wird; stellt fest, dass viele Hindernisse für eine bessere Energieeffizienz weder finanzieller Natur sind, noch durch das EHS im Rahmen eines Ansatzes mit einem einzigen Ziel für Treibhausgasemissionen abgebaut werden können;

45. benadrukt dat een enkel streefdoel voor de vermindering van broeikasgasemissies dat voornamelijk verwezenlijkt wordt met het mechanisme van het emissiehandelssysteem, tot gevolg zal hebben dat het grote energie-efficiëntiepotentieel in de niet binnen het emissiehandelssysteem vallende sectoren onbenut blijft en veel van de via de binnen het emissiehandelssysteem vallende sectoren te ondernemen decarboniseringsinspanningen hogere kosten dan noodzakelijk met zich mee zullen brengen; merkt op dat veel van de hinderpalen voor de verbetering van de energie-efficiëntie, niet van financiële aard zijn en niet kunnen worden aangepakt met het ...[+++]


· Die verbindliche Vorgabe, die Treibhausgase innerhalb der EU bis zum Jahr 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu verringern, die durch eine jährliche Senkung der Emissionsobergrenze im EU-EHS um 2,2 % nach dem Jahr 2020 und eine Verringerung der Emissionen in Nicht-EHS-Sektoren erreicht werden soll, die durch verbindliche nationale Zielvorgaben auf angemessene Weise auf die Mitgliedstaaten aufgeteilt wird.

· een bindend nationaal streefcijfer met het oog op de reductie van broeikasgassen met 40 % in 2030 ten opzichte van 1990, dat behaald dient te worden door na 2020 jaarlijks het plafond voor de EU-ETS-emissies met 2,2 % te verlagen en door de reductie van emissies van niet-ETS-sectoren billijk te verdelen onder de lidstaten in de vorm van bindende nationale streefcijfers.


w