Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angenommener Wert
Irrtümlich angenommen
Zu Unrecht angenommen

Vertaling van " 1930 angenommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
irrtümlich angenommen | zu Unrecht angenommen

ten onrechte aangenomen


irrtümlich angenommen | Zu Unrecht angenommen

ten onrechte aangenomen


irrtümlich angenommen | zu Unrecht angenommen

ten onrechte aangenomen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Zwangsarbeit ist Arbeit, die unfreiwillig und unter Zwang ausgeführt wird. Sie wird seit dem bedeutenden und richtungsweisenden Übereinkommen Nr. 29 der IAO über Zwangsarbeit, das 1930 angenommen wurde, allgemein als Straftat anerkannt.

Gedwongen arbeid is werk dat onvrijwillig en onder dwang wordt uitgevoerd en wordt sinds de IAO-mijlpaal van het Verdrag betreffende de gedwongen arbeid nr. 29 van 1930 internationaal als een misdrijf erkend.


Soweit das Protokoll von 2014 zum Übereinkommen über Zwangs- oder Pflichtarbeit, 1930, der Internationalen Arbeitsorganisation (im Folgenden „Protokoll“) sich auf den Bereich des Opferschutzes erstreckt, der durch Artikel 82 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) geregelt wird, hat die Union bereits gemeinsame Regeln angenommen, die diesen Bereich weitgehend abdecken, insbesondere mit der Richtlinie 2011/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates und die Richtlinie 2012/29/EU des Europäischen Pa ...[+++]

Het Protocol van 2014 bij het Verdrag betreffende de gedwongen arbeid, 1930, van de Internationale Arbeidsorganisatie („het protocol”), heeft onder meer betrekking op de bescherming van slachtoffers van misdrijven, een beleidsgebied dat onder artikel 82, lid 2, van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU) valt; de Unie heeft reeds gemeenschappelijke voorschriften vastgesteld die een groot deel van dit gebied bestrijken, met name door middel van Richtlijn 2011/36/EU van het Europees Parlement en de Raad en Richtlijn 2012/29/EU van het Europees Parlement en de Raad .


– unter Hinweis auf die 1998 angenommene Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit sowie die IAO-Übereinkommen über grundlegende Arbeitsnormen hinsichtlich der Abschaffung der Zwangsarbeit (Übereinkommen Nr. 29 (1930) und Nr. 105 (1957)), der Vereinigungsfreiheit und des Rechts zu Kollektivverhandlungen (Übereinkommen Nr. 87 (1948) und Nr. 98 (1949)), der Abschaffung der Kinderarbeit (Übereinkommen Nr. 138 (1973) und Nr. 182 (1999)) und des Verbots der Diskriminierun ...[+++]

– gezien de in 1998 aangenomen Verklaring over de fundamentele principes en rechten met betrekking tot werk van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) en de verdragen van de IAO tot vaststelling van universele fundamentele arbeidsnormen betreffende: de afschaffing van gedwongen arbeid (nr. 29 (1930) en nr. 105 (1957)); vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (nr. 87 (1948) en 98 (1949)); de afschaffing van kinderarbeid (nr. 138 (1973) en nr. 182 (1999)); en non-discriminatie op het werk (nr. 100 (19 ...[+++]


– unter Hinweis auf die 1998 angenommene Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit sowie die IAO-Übereinkommen über Kernarbeitsnormen hinsichtlich der Abschaffung der Zwangsarbeit (Übereinkommen Nr. 29 (1930) und Nr. 105 (1957)), der Vereinigungsfreiheit und des Rechts zu Kollektivverhandlungen (Übereinkommen Nr. 87 (1948) und Nr. 98 (1949)), der Abschaffung der Kinderarbeit (Übereinkommen Nr. 138 (1973) und Nr. 182 (1999)) und des Verbots der Diskriminierung am Arbe ...[+++]

– gezien de in 1998 aangenomen Verklaring over de fundamentele principes en rechten met betrekking tot werk van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) en de verdragen van de IAO tot vaststelling van universele fundamentele arbeidsnormen betreffende: de afschaffing van gedwongen arbeid (nr. 29 (1930) en nr. 105 (1957)); vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (nr. 87 (1948) en 98 (1949)); de afschaffing van kinderarbeid (nr. 138 (1973) en nr. 182 (1999)); en non-discriminatie op het werk (nr. 100 (19 ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf das Übereinkommen Nr. 29 der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über Zwangs- oder Pflichtarbeit (1930) und das von der Allgemeinen Konferenz der IAO auf ihrer 87. Tagung (1999) angenommene Übereinkommen Nr. 182 über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit,

– gelet op de Verdragen nr. 29 van de Internationale Arbeidsorganisatie inzake gedwongen of verplichte arbeid (1930) en nr. 182 inzake een verbod op en onmiddellijke maatregelen ten behoeve van de uitbanning van de ergste vormen van kinderarbeid, aangenomen door de Algemene Conferentie van de Internationale Arbeidsorganisatie op haar zevenentachtigste bijeenkomst (1999),


– unter Hinweis auf das Übereinkommen Nr. 29 der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über Zwangs- oder Pflichtarbeit (1930) und das von der Allgemeinen Konferenz der IAO auf ihrer 87. Tagung (1999) angenommene Übereinkommen Nr. 182 über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit,

– gelet op de Verdragen nr. 29 van de Internationale Arbeidsorganisatie inzake gedwongen of verplichte arbeid (1930) en nr. 182 inzake een verbod op en onmiddellijke maatregelen ten behoeve van de uitbanning van de ergste vormen van kinderarbeid, aangenomen door de Algemene Conferentie van de Internationale Arbeidsorganisatie op haar zevenentachtigste bijeenkomst (1999),


– unter Hinweis auf die 1998 angenommene IAO-Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit sowie ihrer Übereinkommen über Kernarbeitsnormen hinsichtlich der Abschaffung der Zwangsarbeit, Übereinkommen 29 (1930) und 105 (1957), Vereinigungsfreiheit und Recht zu Kollektivverhandlungen, Übereinkommen 87 (1948) und 98 (1949), Abschaffung der Kinderarbeit, Übereinkommen 138 (1973) und 182 (1999), und Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz, Übereinkommen 100 (1951) und 111 (1958),

– gezien de verklaring van de IAO van 1998 betreffende fundamentele beginselen en rechten op de werkplek en de IAO-verdragen betreffende universele fundamentele arbeidsnormen betreffende de afschaffing van dwangarbeid (Verdragen C29 (1930) en C105 (1957)), vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (Verdragen C87 (1948) en C98 (1949)), afschaffing van kinderarbeid (Verdragen C138 (1973) en C182 (1999)) en non-discriminatie op het werk (Verdragen C100 (1951) en C111 (1958)),


Diese These beruht auf dem Postulat, dass die Steuerbefreiung zugunsten von Belgacom einer gesetzlichen Grundlage entbehrt habe, seit am 21. März 1991 das Gesetz zur Umwandlung der ehemaligen Regie für Telegraphie und Telephonie in ein autonomes öffentliches Unternehmen angenommen worden sei, wobei Artikel 25 des Gesetzes vom 19. Juli 1930 implizit an diesem Datum durch das betreffende Gesetz sowie durch die Artikel 87 und 88 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, die staatliche Beihilfen verbieten, aufgehoben worden ...[+++]

Die bewering berust op de stelling dat de fiscale vrijstelling ten voordele van Belgacom elke wettelijke grondslag zou hebben gemist sedert de aanneming, op 21 maart 1991, van de wet waarbij de vroegere Regie van Telegraaf en Telefoon wordt hervormd tot een autonoom overheidsbedrijf, vermits artikel 25 van de wet van 19 juli 1930 op die datum impliciet werd opgeheven door die wet alsmede door de artikelen 87 en 88 van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, die de staatssteun verbieden.


Kraft Artikel 142 der Verfassung und kraft Artikel 26 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 prüfe der Hof nur Normen gesetzgebender Art; daraus ergebe sich, dass der Hof nicht befugt sei, die präjudiziellen Fragen zu beantworten, insofern sie sich auf die Artikel 1, 11 und 28 des königlichen Erlasses vom 31. Dezember 1930 bezögen, « der kraft einer durch den Gesetzgeber verliehenen Ermächtigung angenommen worden ist ».

Krachtens artikel 142 van de Grondwet en artikel 26 van de bijzondere wet van 6 januari 1989, toetst het Hof enkel normen van wetgevende aard; daaruit volgt dat het Hof niet bevoegd is om de prejudiciële vragen te beantwoorden in zoverre zij betrekking hebben op de artikelen 1, 11 en 28 van het koninklijk besluit van 31 december 1930, « dat is aangenomen krachtens een door de wetgever verleende machtiging ».




Anderen hebben gezocht naar : zu unrecht angenommen     angenommener wert     irrtümlich angenommen      1930 angenommen     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' 1930 angenommen' ->

Date index: 2023-01-07
w