31. ist der Auffassung, dass der „New Deal“ für die Zusammen
arbeit mit fragilen Staaten und die in Busan vereinbarten Ziele im Hinblick auf Friedenskonsolidierung und den Aufbau tragfähiger staatlicher Strukturen in dem globalen Entwicklungsrahmen für die Zeit nach 2015 gebührend Berücksichtigung finden sollten; betont, dass fragilen Staaten
in dem neuen Rahmen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen muss; begrüßt, dass die Förderung friedlicher Gesellschaften
eine der Prioritäten der EU dars
tellt und ...[+++]dass sich damit ein wichtiges Element des neuen Rahmens herausbildet; ist ferner der Auffassung, dass es unerlässlich ist, strukturelle, solide und langfristige Partnerschaften einzugehen, in deren Rahmen der Reform des Sicherheitssektors sowie dem Aufbau der Rechtsstaatlichkeit und demokratischer Institutionen Vorrang eingeräumt werden; 31. is van oordeel dat het mondiale ontwikkelingskader voor de periode na 2015 recht moet doen aan de New Deal voor de
inzet in kwetsbare staten en de in Busan overeengekomen doelstellingen inzake vredesopbouw en staatsvorming; wijst erop dat in het nieuwe kader speciale aandacht word gevraagd voor kwetsbare staten; noemt het een positieve ontwikkeling dat de bevord
ering van vreedzame samenlevingen een van de prioriteiten van de EU is en zich ontwikkelt tot een belangrijk onderdeel van het nieuwe kader
; acht het zaak om ...[+++]structurele, intensieve partnerschappen aan te gaan voor de lange duur, waarin hervorming van de veiligheidssector en de invoering van rechtsstatelijkheid en democratie voorop worden gesteld;