Auf dem Arbeitsmarkt selbst soll
ten die erwachsenen Arbeitnehmer mehr Gelegenheit erhalten, ihre Qualifikatione
n zu verbessern, so dass die im allgemeinen geringe Teilnahme erwachsener Arbeitnehme
r an der Ausbildung deutlich angehoben werden kann, insbesondere bei den Personen mit niedrigem bis mittlerem Bildungsstand (von diesen nahmen im Jahr 2000 EU-weit 6,1 % an Maßnahmen allgemeiner oder beruflicher Bildung teil, gegenüber 15,
...[+++]4 % bei den Personen mit hohem Bildungsstand (Anhang II Nummer 7).