Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
Ad-hoc Ausschuss für ein Europa der Bürger
Ad-hoc-Ausschuss für das Europa der Bürger
Auf die Wünsche des Bürgers abgestimmte Dienstleistung
Bürger
Bürger der Europäischen Union
Bürger der Gemeinschaft
Den Wünschen der Bürger angepasste Dienstleistung
EU-Bürger
Grundrechte der Bürger
Internationales Abkommen
Staatsangehöriger
Staatsbürger
Unionsbürger
Vertrag mit der EG

Traduction de «bürger drittstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Bürger [ Bürger der Europäischen Union | Bürger der Gemeinschaft ]

EU-onderdaan [ ingezetene van de Gemeenschap | onderdaan van de Europese Unie ]


Ad-hoc Ausschuss für ein Europa der Bürger | Ad-hoc-Ausschuss für das Europa der Bürger

ad-hoccomité Europa van de burgers


Bürger der Europäischen Union | EU-Bürger | Unionsbürger

burger van de Unie | EU-burger | Europese burger


auf die Wünsche des Bürgers abgestimmte Dienstleistung | den Wünschen der Bürger angepasste Dienstleistung

gepersonaliseerde dienst


Staatsangehöriger [ Bürger | Staatsbürger ]

staatsburger [ burger ]


Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]




Bürger der Europäischen Union

burger van de Europese Unie




BürgerInnen/KundInnen (nom pluriel) | Bürgerinnen und Bürger/Kundinnen und Kunden (nom pluriel)

burger/klant (nom masculin)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In Anbetracht des globalen Anspruchs der Systeme ist es von grundlegender Bedeutung, dass die Union mit Drittstaaten und internationalen Organisationen im Rahmen der Programme Galileo und EGNOS Übereinkünfte gemäß Artikel 218 EUV schließt, um insbesondere deren reibungslose Durchführung zu gewährleisten, auf bestimmte Fragen hinsichtlich Sicherheit und Gebührenerhebung einzugehen, die Dienste für die EU-Bürger zu optimieren und den Anforderungen der Drittstaaten und internationalen Organisationen zu entsprechen.

Gezien de mondiale aard van de systemen is het van essentieel belang dat de Unie in het kader van de Galileo- en Egnos- programma's overeenkomsten met derde landen en internationale organisaties kan sluiten overeenkomstig artikel 218 VWEU, met name om het goede verloop van de programma's te waarborgen, bepaalde problemen op het gebied van beveiliging en heffingen aan te pakken, de dienstverlening aan de burgers van de Unie te optimaliseren en in de behoeften van derde landen en internationale organisaties te voorzien.


Am 23. März 2011 legte die Kommission ihre Mitteilung „Konsularischer Schutz der EU-Bürger in Drittstaaten: Sachstand und Entwicklungsperspektiven“[95]vor, in der konkrete Maßnahmen angekündigt wurden, um die Wirksamkeit des Rechts der EU-Bürger auf Unterstützung durch die diplomatischen und konsularischen Vertretungen aller Mitgliedstaaten in Drittländern, auch in Krisenzeiten, zu erhöhen.

Op 23 maart 2011 presenteerde de Commissie de mededeling „Consulaire bescherming voor EU‑burgers in derde landen: stand van zaken en verdere maatregelen”[95], waarin concrete maatregelen werden aangekondigd om het nuttig effect te bevorderen van het recht van EU‑burgers om in derde landen te worden bijgestaan, ook in crisissituaties, door de diplomatieke en consulaire autoriteiten van alle lidstaten.


Die Kommission wird im März 2011 eine Mitteilung über den „Konsularischen Schutz der EU-Bürger in Drittstaaten – Sachstand und Entwicklungsperspektiven“ vorlegen. Darin wird sie beschreiben, welchen Beitrag die EU entsprechend dem Aktionsplan 2007-2009 der Kommission[23] zu einem wirksamen konsularrechtlichen Schutz der EU-Bürger in Drittländern geleistet hat, und aufzeigen, welche Schritte auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen und des erneuerten Rechtsrahmens folgen könnten.

De Commissie zal in maart 2011 een mededeling presenteren over de stand van zaken en verdere maatregelen op het gebied van consulaire bescherming van EU-burgers in derde landen. Zij zal hierin de balans opmaken van de bijdrage die de EU heeft geleverd tot doeltreffende consulaire bescherming in derde landen, overeenkomstig het actieplan 2007-2009 van de Commissie[23], en op basis van de opgedane ervaring en het vernieuwde juridisch kader richtsnoeren aanreiken voor de toekomst.


Die EU muss ihr integriertes Grenzmanagement und die Visumpolitik weiterentwickeln, um den rechtmäßigen Zugang zum Hoheitsgebiet der EU von Personen aus Drittstaaten effizient zu gestalten und die Sicherheit der eigenen Bürger zu gewährleisten.

De EU moet haar geïntegreerd grensbeheer en visumbeleidsmaatregelen verder uitwerken om de wettelijke toegang tot Europa doeltreffend te maken voor onderdanen van derde landen en tegelijkertijd de veiligheid van haar eigen burgers verzekeren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Krisen der jüngsten Zeit, von denen auch eine beträchtliche Zahl von EU-Bürgern in Drittstaaten betroffen waren[8], (z.B. in Libyen, Ägypten und Bahrain nach den demokratischen Erhebungen im Frühjahr 2011; in Japan nach dem Erdbeben im März 2011; in Haiti nach dem Erdbeben im Januar 2010; in Island im Zusammenhang mit der Vulkanaschewolke im Frühjahr 2010), haben die Notwendigkeit für konsularischen Schutz unabhängig von der Staatsangehörigkeit der EU-Bürger gezeigt.

In de crisissituaties die zich recentelijk voordeden, werd een aanzienlijk aantal EU-burgers in derde landen getroffen (bijvoorbeeld in Libië, Egypte en Bahrein na het democratische oproer in het voorjaar van 2011; in Japan na de aardbeving van maart 2011; in Haïti na de aardbeving van januari 2010; in IJsland na de vulkanische aswolk in het voorjaar van 2010)[8], wat aantoonde dat er behoefte bestaat aan consulaire bescherming, ongeacht de nationaliteit van een EU-burger.


In dieser Mitteilung soll bilanziert werden, welchen Beitrag die Europäische Union entsprechend dem Aktionsplan der Kommission 2007-2009[2] zu einem wirksamen konsularrechtlichen Schutz der EU-Bürger in Drittstaaten geleistet hat.

In deze mededeling wordt nagegaan welke bijdrage de Europese Unie overeenkomstig het actieplan 2007-2009 van de Commissie[2] aan effectieve consulaire bescherming in derde landen heeft geleverd.


MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT Konsularischer Schutz der EU-Bürger in Drittstaaten: Sachstand und Entwicklungsperspektiven

MEDEDELING VAN DE COMMISSIE AAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD Consulaire bescherming voor EU burgers in derde landen: stand van zaken en verdere maatregelen


Konsularischer Schutz der EU-Bürger in Drittstaaten:Sachstand und Entwicklungsperspektiven

Consula ire bescherming voor EU-burgers in derde landen: stand van zaken en verdere maatregelen


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52011DC0149 - EN - MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT Konsularischer Schutz der EU-Bürger in Drittstaaten: Sachstand und Entwicklungsperspektiven

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52011DC0149 - EN - MEDEDELING VAN DE COMMISSIE AAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD Consulaire bescherming voor EU burgers in derde landen: stand van zaken en verdere maatregelen


2. EU-BÜRGER UND IHRE FAMILIENANGEHÖRIGEN AUS DRITTSTAATEN – EINREISE UND AUFENTHALT

2. EU-BURGERS EN HUN FAMILIELEDEN UIT DERDE LANDEN - INREIS EN VERBLIJF




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bürger drittstaaten' ->

Date index: 2021-03-27
w