Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Als Bürge auftreten
Befreiung der Bürgen
Bürgen
Bürgschaft leisten
Bürgschaft übernehmen
Einen Bürgen befreien
Einen Bürgen stellen
Gewähr übernehmen
Gutsagen
Sich verbürgen
Sicherheit leisten
Streitverkündung
Verpflichtet sein
Verweisung auf den Bürgen

Traduction de «bürgen ' verpflichtet » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
als Bürge auftreten | bürgen | Bürgschaft leisten | Bürgschaft übernehmen | einen Bürgen stellen | Gewähr übernehmen | gutsagen | sich verbürgen | Sicherheit leisten

borg staan | een borg stellen | zich borg stellen






Streitverkündung | Verweisung auf den Bürgen

oproeping in vrijwaring


Befreiung der Bürgen

akten betreffende ontheffing van borgtochten


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In seinem Entscheid Nr. 69/2002 vom 28. März 2002 hatte der Gerichtshof festgestellt, dass « selbst wenn die Bürgschaftsregelung impliziert, dass der Bürge grundsätzlich auch dann zu seiner Bürgschaftsleistung verpflichtet bleibt, wenn der Konkursschuldner für entschuldbar erklärt wird, [...] es [...] nicht gerechtfertigt [ist], dass einem Richter [nicht] zugestanden wird zu beurteilen, ob eine Freistellung des Bürgen nicht angezeigt ist, insbesondere wenn seine Verpflichtung uneigennützig ist ».

Bij zijn arrest nr. 69/2002 van 28 maart 2002, had het Hof vastgesteld dat, « ook al impliceert de regeling van de borg dat hij in principe tot zijn borgtocht gehouden blijft wanneer de gefailleerde verschoonbaar wordt verklaard, [...] het [...] onverantwoord [is] dat een rechter [niet] wordt toegestaan te beoordelen of er geen aanleiding is om hem te bevrijden, in het bijzonder wanneer zijn verbintenis van belangeloze aard is ».


Aus den Elementen der Rechtssache geht hervor, dass die präjudizielle Frage sich auf die Frage bezieht, ob Artikel 82 Absatz 1 des Gesetzes vom 8. August 1997 in der Fassung, die der vorlegende Richter auf die vor ihm anhängige Streitsache für anwendbar hält, nicht einen Behandlungsunterschied einführe, der ungerechtfertigt sei, da er lediglich die natürlichen Personen, die sich als persönliche Bürgen verpflichtet hätten, von ihren Verpflichtungen entbinde, jedoch nicht diejenigen, die als Sicherheit für die Verpflichtungen eines Kaufmannes in eine Hypothek auf eine Immobilie eingewilligt hätten, deren Eigentümer sie seien.

Uit de elementen van het geding blijkt dat de prejudiciële vraag betrekking heeft op de vraag of artikel 82, eerste lid, van de wet van 8 augustus 1997, zoals de verwijzende rechter het van toepassing acht op het voor hem hangende geding, geen onverantwoord verschil in behandeling invoert, in zoverre het alleen de natuurlijke personen ontslaat die als persoonlijke borgen gebonden zijn, met uitsluiting van diegenen die, tot waarborg van de verbintenis van een handelaar, een hypotheek hebben toegestaan op een onroerend goed waarvan zij eigenaar zijn.


« Verstösst Artikel 82 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahingehend ausgelegt, dass er sich nur auf die natürlichen Personen, die sich unentgeltlich ' als persönliche Bürgen ' verpflichtet haben, bezieht, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er zu einer Diskriminierung führt zwischen den natürlichen Personen, die sich unentgeltlich dazu verpflichtet haben, für die Schulden des Konkursschuldners zu bürgen, je nachdem, ob sie als persönliche Sicherheiten oder propter rem gebunden sind?

« Schendt artikel 82 van de faillissementswet van 8 augustus 1997, in die zin geïnterpreteerd dat het alleen betrekking heeft op de natuurlijke personen die zich kosteloos ' als persoonlijke borgen ' hebben verbonden, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het een discriminatie invoert onder de natuurlijke personen die zich kosteloos ertoe hebben verbonden zich borg te stellen voor de schuld(en) van de gefailleerde naargelang zij als persoonlijke zekerheden of propter rem gebonden zijn ?


Aus den Elementen der Rechtssache geht hervor, dass die präjudizielle Frage sich auf die Frage bezieht, ob Artikel 82 Absatz 1 des Gesetzes vom 8. August 1997 in der Fassung, die auf die vor dem vorlegenden Richter anhängige Streitsache anwendbar ist, nicht einen Behandlungsunterschied einführe, der ungerechtfertigt sei, da er lediglich die natürlichen Personen, die sich als persönliche Bürgen verpflichtet hätten, von ihren Verpflichtungen entbinde, jedoch nicht diejenigen, die als Sicherheit für die Verpflichtungen eines Kaufmannes in eine Hypothek auf eine Immobilie eingewilligt hätten, deren Eigentümer sie seien.

Uit de elementen van het geding blijkt dat de prejudiciële vraag meer bepaald betrekking heeft op de vraag of artikel 82, eerste lid, van de wet van 8 augustus 1997, zoals van toepassing op het geding voor de verwijzende rechter, geen onverantwoord verschil in behandeling invoert, in zoverre het alleen de natuurlijke personen ontslaat die als persoonlijke borgen gebonden zijn, met uitsluiting van diegenen die, tot waarborg van de verbintenis van een handelaar, een hypotheek hebben toegestaan op een onroerend goed waarvan zij eigenaar zijn.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 82 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahingehend ausgelegt, dass er sich nur auf die natürlichen Personen, die sich unentgeltlich ' als persönliche Bürgen ' verpflichtet haben, bezieht, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er zu einer Diskriminierung führt zwischen den natürlichen Personen, die sich unentgeltlich dazu verpflichtet haben, für die Schulden des Konkursschuldners zu bürgen, je nachdem, ob sie als persönliche Sicherheiten oder propter rem gebunden sind?

« Schendt artikel 82 van de faillissementswet van 8 augustus 1997, in die zin geïnterpreteerd dat het alleen betrekking heeft op de natuurlijke personen die zich kosteloos ' als persoonlijke borgen ' hebben verbonden, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het een discriminatie invoert onder de natuurlijke personen die zich kosteloos ertoe hebben verbonden zich borg te stellen voor de schuld(en) van de gefailleerde naargelang zij als persoonlijke zekerheden of propter rem gebonden zijn ?




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

bürgen ' verpflichtet ->

Date index: 2024-11-19
w