Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «bip kleiner haushaltsüberschuß erzielt wurde » (Allemand → Néerlandais) :

Erstens wurde eine breite Einigung darüber erzielt, dass eine gerechte Regelung für die Regionen der derzeitigen Mitgliedstaaten gefunden werden muss, die heute unter Ziel 1 fallen und die, obwohl sie den Prozess der wirtschaftlichen Konvergenz noch nicht vollendet haben, ihren Förderfähigkeitsstatus nur deshalb verlieren könnten, weil das durchschnittliche Pro-Kopf-BIP in einer erweiterten Union niedriger wäre (statistischer Effekt).

In de eerste plaats bestond er brede overeenstemming over dat billijke regelingen moeten worden getroffen voor de regio's van de huidige lidstaten die nu voor doelstelling 1-steun in aanmerking komen en die, hoewel zij het proces van economische convergentie niet hebben voltooid, hun doelstelling 1-status zouden kunnen kwijtraken gewoonweg als gevolg van de daling van het gemiddelde BBP per inwoner in een uitgebreide Unie (het statistische effect).


Mit der Fertigstellung von 10 weiteren Vorhaben im Jahr 2000 wurde ein gewisser Fortschritt erzielt, auch wenn es sich bei fast der Hälfte dieser Vorhaben um kleinere Maßnahmen der technischen Hilfe oder um Pilotprojekte handelt.

Er is in 2000 vooruitgang geboekt met de succesvolle voltooiing van nog tien projecten, hoewel bijna de helft van deze projecten betrekking had op kleine maatregelen voor technische bijstand of proefprojecten.


10. stellt fest, dass die irische Wirtschaft vor dem EU-IWF-Hilfsprogramm gerade eine Banken- und Wirtschaftskrise von beispiellosem Ausmaß erlitten hatte, die im Wesentlichen auf die erheblichen Auswirkungen der „US-Subprime-Krise“ auf den irischen Finanzsektor, die verantwortungslose Risikobereitschaft irischer Banken und den weitverbreiteten Einsatz von Asset-Backed Securities zurückzuführen war; stellt ferner fest, dass dies nach der Globalgarantie und der anschließenden Bankenrettung dazu führte, dass der öffentliche Sektor keinen Zugang mehr zu den Kapitalmärkten hatte und es zu einem Rückgang des irischen BIP um 6,4 % im Jahr 200 ...[+++]

10. merkt op dat de Ierse economie voordat het door de EU en het IMF opgezette bijstandsprogramma van start ging net een banken- en economische crisis van ongekende proporties had gekend, die grotendeels het gevolg was van de blootstelling van de Ierse financiële sector aan de Amerikaanse „subprimecrisis”, de onverantwoorde risico's die de Ierse banken namen en het wijdverbreide gebruik van effecten op onderpand van activa, waardoor, in aansluiting op de globale garantieregeling en de daaropvolgende reddingsoperatie, de overheidssector geen toegang meer kreeg tot de kapitaalmarkten, zodat het Ierse bbp in 2009 met 6,4% terugliep (en met 1,1% in 2010) – terwijl in 2007 nog een positief groeiniveau van 5% van het bbp werd opgetekend – de werk ...[+++]


8. stellt fest, dass gesunde öffentliche Finanzen kein Selbstzweck, sondern ein Mittel sind, mit dem die Mitgliedstaaten ihre öffentlichen Aufgaben erfüllen; unterstreicht die Bedeutung soliderer Haushaltslagen für qualitatives Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verwirklichung der Lissabon-Strategie, stellt aber fest, dass wegen der fehlerhaften Anwendung des Stabilitäts- und Wachstumspakts ungeachtet des finanzrechtlichen Rahmens seit dem vergangenen Jahr keine signifikante Verbesserung hinsichtlich der Haushaltslagen der Mitgliedstaaten erzielt wurde ...[+++]tellt fest, dass die meisten Mitgliedstaaten, unabhängig davon, ob sie der Euro-Zone angehören oder nicht, das mittelfristige Ziel bezüglich ihrer Zahlungsbilanz noch nicht erreicht haben; stellt fest, dass das Defizit 2005 in der Euro-Zone 2,9% und EU-weit 2,7% des BIP betragen hat und elf Mitgliedstaaten Defizite über 3% des BIP aufweisen, darunter die vier größten Volkswirtschaften der EU, nämlich Frankreich, Deutschland, Italien und das Vereinigte Königreich, und dass seit Sommer 2004 gegen zehn Mitgliedstaaten ein Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits eingeleitet wurde;

8. merkt op dat gezonde openbare financiën geen doel op zich zijn, maar een middel voor de lidstaten om hun openbare verplichtingen na te komen; beklemtoont het belang van een gezonde begrotingssituatie met het oog op kwalitatieve groei, het scheppen van banen en de verwezenlijking van de Lissabon-strategie, maar merkt op dat als gevolg van de onjuiste toepassing van het Stabiliteits- en groeipact, ondanks het begrotingskader, de begrotingssituatie in de lidstaten sinds vorig jaar niet noemenswaard is verbeterd; wijst er op dat de meeste lidstaten, zowel binnen als buiten de eurozone, de middellange-termijndoelstelling van een evenwich ...[+++]


8. stellt fest, dass gesunde öffentliche Finanzen kein Selbstzweck, sondern ein Mittel sind, mit dem die Mitgliedstaaten ihre öffentlichen Aufgaben erfüllen; unterstreicht die Bedeutung soliderer Haushaltslagen für qualitatives Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verwirklichung der Lissabon-Strategie, stellt aber fest, dass wegen der fehlerhaften Anwendung des Stabilitäts- und Wachstumspakts ungeachtet des finanzrechtlichen Rahmens seit dem vergangenen Jahr keine signifikante Verbesserung hinsichtlich der Haushaltslagen der Mitgliedstaaten erzielt wurde ...[+++]tellt fest, dass die meisten Mitgliedstaaten das mittelfristige Ziel bezüglich ihrer Zahlungsbilanz noch nicht erreicht haben; stellt fest, dass das Defizit 2005 im Euro-Währungsgebiet 2, 9% und EU-weit 2, 7% des BIP betragen hat und elf Mitgliedstaaten Defizite über 3 % des BIP aufweisen, darunter die vier größten Volkswirtschaften der Europäischen Union, nämlich Frankreich, Deutschland, Italien und das Vereinigte Königreich, und dass seit Sommer 2004 gegen zehn Mitgliedstaaten Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits laufen;

8. merkt op dat gezonde openbare financiën geen doel op zich zijn, maar een middel voor de lidstaten om hun openbare verplichtingen na te komen; beklemtoont het belang van een gezonde begrotingssituatie met het oog op kwalitatieve groei, het scheppen van banen en de verwezenlijking van de Lissabon-strategie, maar merkt op dat als gevolg van de onjuiste toepassing van het Stabiliteits- en groeipact, ondanks het begrotingskader, de begrotingssituatie in de lidstaten sinds vorig jaar niet noemenswaard is verbeterd; wijst er op dat de meeste lidstaten de middellange-termijndoelstelling van een evenwichtige betalingsbalans nog niet hebben b ...[+++]


8. stellt fest, dass gesunde öffentliche Finanzen kein Selbstzweck, sondern ein Mittel sind, mit dem die Mitgliedstaaten ihre öffentlichen Aufgaben erfüllen; unterstreicht die Bedeutung soliderer Haushaltslagen für qualitatives Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verwirklichung der Lissabon-Strategie, stellt aber fest, dass wegen der fehlerhaften Anwendung des Stabilitäts- und Wachstumspakts ungeachtet des finanzrechtlichen Rahmens seit dem vergangenen Jahr keine signifikante Verbesserung hinsichtlich der Haushaltslagen der Mitgliedstaaten erzielt wurde ...[+++]tellt fest, dass die meisten Mitgliedstaaten das mittelfristige Ziel bezüglich ihrer Zahlungsbilanz noch nicht erreicht haben; stellt fest, dass das Defizit 2005 im Euro-Währungsgebiet 2, 9% und EU-weit 2, 7% des BIP betragen hat und elf Mitgliedstaaten Defizite über 3 % des BIP aufweisen, darunter die vier größten Volkswirtschaften der Europäischen Union, nämlich Frankreich, Deutschland, Italien und das Vereinigte Königreich, und dass seit Sommer 2004 gegen zehn Mitgliedstaaten Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits laufen;

8. merkt op dat gezonde openbare financiën geen doel op zich zijn, maar een middel voor de lidstaten om hun openbare verplichtingen na te komen; beklemtoont het belang van een gezonde begrotingssituatie met het oog op kwalitatieve groei, het scheppen van banen en de verwezenlijking van de Lissabon-strategie, maar merkt op dat als gevolg van de onjuiste toepassing van het Stabiliteits- en groeipact, ondanks het begrotingskader, de begrotingssituatie in de lidstaten sinds vorig jaar niet noemenswaard is verbeterd; wijst er op dat de meeste lidstaten de middellange-termijndoelstelling van een evenwichtige betalingsbalans nog niet hebben b ...[+++]


Der Rat stellt mit Befriedigung fest, daß das gesamtstaatliche Defizit der Niederlande 1998 und voraussichtlich auch 1999 niedriger ausgefallen ist, als in der ersten Fassung des Stabilitätsprogramms von 1998 angesetzt; für 1999 wird sogar geschätzt, daß statt des geplanten Defizits von 1,3 % des BIP ein kleiner Haushaltsüberschuß erzielt wurde.

De Raad neemt er met voldoening nota van dat het tekort van de totale overheid voor 1998 en het geraamde tekort voor 1999 lager zijn dan in het oorspronkelijke stabiliteitsprogramma van 1998 was voorzien; voor 1999 wordt zelfs een klein overschot op de begroting verwacht in plaats van een tekort van 1,3% van het BBP.


Beim Europäischen Rat von Barcelona im März 2002 wurde eine wichtige Einigung erzielt: Das erwähnte Ziel von 0,7% wird beibehalten und man hat sich verpflichtet, bis 2006 bei der öffentlichen Entwicklungshilfe einen europäischen Durchschnittswert in Höhe von 0,39% des BIP zu erreichen, zu dem jeder Mitgliedstaat mindestens 0,33% seines BIP beisteuern soll.

Tijdens de Europese Top van Barcelona in maart 2002 werd een belangrijke stap gezet. Het voornoemde streefcijfer van 0,7% werd gehandhaafd, terwijl de lidstaten zich er tegelijkertijd toe verplichtten in 2006 een gemiddelde ODA van 0,39% van het BNP te bereiken. Hiervoor dient iedere lidstaat tenminste 0,33% van zijn BNP te reserveren.


Das ursprüngliche gesamtstaatliche Haushaltsziel, ein Überschuss von 0,4 % des BIP (einschließlich der Erlöse aus den UMTS-Lizenzen), konnte 2001 nicht erreicht werden, doch wurde ein Überschuss von 0,2 % des BIP erzielt; die öffentliche Schuldenquote dürfte auf 106,9 % des BIP sinken.

Het oorspronkelijke begrotingsoogmerk, een overschot van 0,4% van het BBP (met inbegrip van de opbrengst van de UMTS-licenties), werd in 2001 niet gehaald; het overschot bedroeg slechts 0,2%. De schuldquota is naar raming gedaald tot 106,9% van het BBP.


Der Rat nimmt die Absicht der belgischen Regierung zur Kenntnis, das angestrebte Ziel eines ausgeglichenen Haushalts früher als in der ersten Programmfassung vorgesehen, nämlich schon 2002 zu erreichen, und 2003 einen Haushaltsüberschuß zu realisieren. Er begrüßt das Bekenntnis der belgischen Regierung, für 2000 bessere als die in dem aktualisierten Programm enthaltenen Haushaltsziele anzustreben; eine derartige Entwicklung würde eine Rückführung de ...[+++]

De Raad neemt akte van het voornemen van de Belgische regering om, ten opzicht van het oorspronkelijke programma, de doelstelling van overheidsrekeningen in evenwicht te vervroegen tot 2002, en een begrotingsoverschot te verwezenlijken in 2003; hij stelt met genoegen vast dat de Belgische overheid in 2000 betere begrotingsresultaten wil verwezenlijken dan geraamd in het geactualiseerde programma, een ontwikkeling waardoor het gemakkelijker zal worden de schuldquote in 2003 dicht bij 100 % van het BBP te brengen, zoals in het programma is gepland.


w