Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absoluter kartesischer Bezug
Absoluter logischer Bezug
Arbeitseinkommen
Arbeitsentgelt
Arbeitslohn
Bezahlung
Bezug
Bezug mehrerer Renten
Bezüge
Bezüge der Verwalter oder Geschäftsführer
Dienstbezüge
Entlohnung
FK im Rohr-Bezug
Flugkörper im Rohr-Bezug
Gehalt
Lohn
NOTAM in Bezug auf Flugterminaldienste erstellen
Regel in Bezug auf den gleichzeitigen Bezug
Rentenhäufung
Umweltpolitische Maßnahmen mit Bezug zu IuK
Verdienst

Traduction de «bezug hilfsbedürftige » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
FK im Rohr-Bezug | Flugkörper im Rohr-Bezug

relatieve centrering van de raket


Arbeitseinkommen | Arbeitsentgelt | Arbeitslohn | Bezahlung | Bezug | Bezüge | Dienstbezüge | Entlohnung | Gehalt | Lohn | Verdienst

bezoldiging | loon | vergoeding


absoluter kartesischer Bezug | absoluter logischer Bezug

absolute cartesische referentie | absolute cartesische verwijzing


Einschränkung in Bezug auf den gleichzeitigen Bezug von Leistungen

cumulatiebeperking


Regel in Bezug auf den gleichzeitigen Bezug

cumulatieregel


umweltpolitische Maßnahmen mit Bezug zu IuK

beleidsregels m.b.t. de gevolgen van ict-ontwikkelingen op het milieu | ict-beleidsregels | ict en het milieu | milieubeleidsregels voor ict


Unterstützung in Bezug auf Maschinenanlagen auf Schiffen leisten

ondersteuning voor machinesystemen van schepen bieden | ondersteuning voor machinesystemen van vaartuigen bieden


NOTAM in Bezug auf Flugterminaldienste erstellen

NOTAM's voor luchthaventerminaldiensten opstellen | “notices to airmen” voor luchthaventerminaldiensten opstellen | berichten aan luchtvarenden voor luchthaventerminaldiensten opstellen


Rentenhäufung [ Bezug mehrerer Renten ]

cumuleren van pensioenen


Bezüge der Verwalter oder Geschäftsführer

bezoldiging van de bestuurders of zaakvoerders
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
25. fordert die Kommission auf, mit Hilfe ihres Vertreters im Obersten Rat der Europaschulen zu gewährleisten, dass in Bezug auf hilfsbedürftige Schüler und auf Schüler, deren Muttersprache eine andere Sprache ist als diejenige, in der sie den größten Teil ihres Unterrichts erhalten (Sprache I), ein Koeffizient ausgearbeitet wird und dass dieser Koeffizient bei der Berechnung der Klassenstärke Anwendung findet;

25. verzoekt de Commissie te waarborgen, via haar vertegenwoordiger in de raad van bestuur van de Europese scholen, dat er een coëfficiënt ontwikkeld wordt met betrekking tot kinderen met speciale onderwijsbehoeften en leerlingen wier moedertaal afwijkt van de taal waarin zij het meeste onderwijs krijgen (Taal I), en deze coëfficiënt toe te passen bij de berekening van de omvang der klassen;


25. fordert die Kommission auf, mit Hilfe ihres Vertreters im Obersten Rat der Europaschulen zu gewährleisten, dass in Bezug auf hilfsbedürftige Schüler und auf Schüler, deren Muttersprache eine andere Sprache ist als diejenige, in der sie den größten Teil ihres Unterrichts erhalten (Sprache I), ein Koeffizient ausgearbeitet wird und dass dieser Koeffizient bei der Berechnung der Klassenstärke Anwendung findet;

25. verzoekt de Commissie te waarborgen, via haar vertegenwoordiger in de raad van bestuur van de Europese scholen, dat er een coëfficiënt ontwikkeld wordt met betrekking tot kinderen met speciale onderwijsbehoeften en leerlingen wier moedertaal afwijkt van de taal waarin zij het meeste onderwijs krijgen (Taal I), en deze coëfficiënt toe te passen bij de berekening van de omvang der klassen;


25. fordert die Kommission auf, mit Hilfe ihres Vertreters im Obersten Rat der Europaschulen zu gewährleisten, dass in Bezug auf hilfsbedürftige Schüler und auf Schüler, deren Muttersprache eine andere Sprache ist als diejenige, in der sie den größten Teil ihres Unterrichts erhalten (Sprache I), ein Koeffizient ausgearbeitet wird und dass dieser Koeffizient bei der Berechnung der Klassenstärke Anwendung findet;

25. verzoekt de Commissie te waarborgen, via haar vertegenwoordiger in de raad van bestuur van de Europese scholen, dat er een coëfficiënt ontwikkeld wordt met betrekking tot kinderen met speciale onderwijsbehoeften en leerlingen wier moedertaal afwijkt van de taal waarin zij het meeste onderwijs krijgen (Taal I), en deze coëfficiënt toe te passen bij de berekening van de omvang der klassen;


fordert die Kommission auf, mit Hilfe ihres Vertreters im Obersten Rat der Europaschulen zu gewährleisten, dass in Bezug auf hilfsbedürftige Schüler und auf Schüler, deren Muttersprache eine andere Sprache ist als diejenige, in der sie den meisten Teil ihres Unterrichts erhalten (Sprache I), ausgearbeitet wird und dass dieser Koeffizient bei der Berechnung der Klasseneffektive Anwendung findet;

3. verzoekt de Commissie te waarborgen, via haar vertegenwoordiger in de raad van bestuur van de Europese scholen, dat er een coëfficiënt ontwikkeld wordt met betrekking tot kinderen met speciale onderwijsbehoeften en leerlingen wier moedertaal afwijkt van de taal waarin zij het meeste onderwijs krijgen (Taal I), en deze coëfficiënt toe te passen bij de berekening van de omvang der klassen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bezug hilfsbedürftige' ->

Date index: 2021-09-03
w