Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Benachteiligte Bevölkerungsgruppe
Beteiligung der Frauen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Frauen im Erwerbsleben
Frauen- und Mädchenhandel
Frauenarbeit
Frauenarbeitsplatz
Frauenbeschäftigung
Gefährdete Bevölkerungsgruppe
Genitalverstümmelung bei Frauen
Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen
Genitalverstümmelung von Frauen
Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen
Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen
Lage der Frauen
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Mitbestimmung der Frauen
Mitwirkung der Frauen
Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
Schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe
Situation der Frau
Stellung der Frau
Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane
Verstümmelung weiblicher Genitalien
Weibliche Genitalbeschneidung
Weibliche Genitalverstümmelung

Vertaling van "bevölkerungsgruppe frauen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
benachteiligte Bevölkerungsgruppe | gefährdete Bevölkerungsgruppe | schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe

kwetsbare bevolkingsgroep


Genitalverstümmelung bei Frauen | Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen | Genitalverstümmelung von Frauen | Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen | Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane | Verstümmelung weiblicher Genitalien | weibliche Genitalbeschneidung | weibliche Genitalverstümmelung

genitale verminking van een persoon van het vrouwelijke geslacht | VGV | vrouwelijke genitale verminking


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Beteiligung der Frauen [ Mitbestimmung der Frauen | Mitwirkung der Frauen ]

participatie van vrouwen


Frauen- und Mädchenhandel

handel in vrouwen en meisjes


Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen

beginsel van gelijke behandeling van mannen en vrouwen


Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

Raad van de Gelijke Kansen voor Mannen en Vrouwen


Frauenarbeit [ Frauenarbeitsplatz | Frauenbeschäftigung | Frauen im Erwerbsleben ]

vrouwenarbeid [ tewerkstelling van vrouwen | voor een vrouw bestemde arbeidsplaats | vrouwelijk beroep ]


Lage der Frauen [ Situation der Frau | Stellung der Frau ]

positie van de vrouw [ situatie van de vrouw ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Besonders Frauen und Kindern sollte Zugang zu einer guten Gesundheitsfürsorge gewährt werden. Qualifizierte Roma sollten soweit möglich in Gesundheitsprogramme eingebunden werden, die speziell auf ihre Bevölkerungsgruppe abgestellt sind.

Waar mogelijk moeten gekwalificeerde Roma worden betrokken bij zorgprogramma’s die zich op de Romagemeenschappen richten.


(3) Handelt es sich bei den Prüfungsteilnehmerinnen um schwangere oder stillende Frauen, wird bei der Bewertung des Antrags auf Genehmigung einer klinischen Prüfung das Fachwissen zum betreffenden gesundheitlichen Problem und zu der durch die betreffende Prüfungsteilnehmerin repräsentierten Bevölkerungsgruppe besonders berücksichtigt.

3. Als de proefpersonen zwangere of borstvoeding gevende vrouwen zijn, moet er specifieke aandacht worden besteed aan de beoordeling van de aanvraag tot toelating van een klinische proef op grond van de deskundigheid betreffende de specifieke aandoening en de populatie waarvoor de proefpersoon representatief is.


(3) Handelt es sich bei den Prüfungsteilnehmerinnen um schwangere oder stillende Frauen, wird bei der Bewertung des Antrags auf Genehmigung einer klinischen Prüfung das Fachwissen zum betreffenden gesundheitlichen Problem und zu der durch die betreffende Prüfungsteilnehmerin repräsentierten Bevölkerungsgruppe besonders berücksichtigt.

3. Als de proefpersonen zwangere of borstvoeding gevende vrouwen zijn, moet er specifieke aandacht worden besteed aan de beoordeling van de aanvraag tot toelating van een klinische proef op grond van de deskundigheid betreffende de specifieke aandoening en de populatie waarvoor de proefpersoon representatief is.


fordert die Mitgliedstaaten auf, die Beschäftigung für eine benachteiligte Bevölkerungsgruppe wie „schwangere Frauen oder Mütter mit alleiniger Verantwortung für die Familie“ zu unterstützen und die Schaffung menschenwürdiger und dauerhafter Arbeitsplätze zu fördern, die es ihnen ermöglichen, Familie und Beruf zu vereinbaren;

verzoekt de lidstaten steun te verlenen aan het streven naar werk voor de achtergestelde groep van zwangere vrouwen en moeders die de lasten van hun gezin alleen moeten dragen, door voor deze groep fatsoenlijk en vast werk te bevorderen dat verenigbaar is met het gezinsleven;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
22. betont, dass Frauen aus der Bevölkerungsgruppe der Roma mehrfach (rassisch, ethnisch, geschlechtsspezifisch) diskriminiert werden und anfälliger für Armut und soziale Ausgrenzung sind, weswegen ein differenzierter Ansatz zur Lösung dieser Probleme entwickelt werden sollte; weist weiter darauf hin, dass insbesondere Frauen aus der Bevölkerungsgruppe der Roma in vielen Ländern auf Vorurteile stoßen, durch das Fehlen der entsprechende Staatsbürgerschaft beeinträchtigt sind, nur begrenzten Zugang zu qualitativ guten Ausbildungsmöglic ...[+++]

22. benadrukt dat Romavrouwen bloot staan aan meervoudige discriminatie (ras, etniciteit, geslacht) en kwetsbaarder zijn voor armoede en sociale uitsluiting, en dat daarom voor deze problemen een gedifferentieerde aanpak ontwikkeld moet worden; wijst erop dat met name Romavrouwen in veel landen met vooroordelen worden geconfronteerd, nadelen ondervinden omdat zij geen burgerstatus hebben, minder toegang hebben tot goed onderwijs, geconfronteerd worden met slechte leefomstandigheden, gebrek aan toegang tot gezondheidszorg, hoge werkeloosheid, en een nauwelijks participeren in het politieke en openbare leven van de samenleving;


22. betont, dass Frauen aus der Bevölkerungsgruppe der Roma mehrfach (rassisch, ethnisch, geschlechtsspezifisch) diskriminiert werden und anfälliger für Armut und soziale Ausgrenzung sind, weswegen ein differenzierter Ansatz zur Lösung dieser Probleme entwickelt werden sollte; insbesondere Frauen aus der Bevölkerungsgruppe der Roma stoßen in vielen Ländern auf Vorurteile, haben nicht die entsprechende Staatsbürgerschaft und nur begrenzten Zugang zu qualitativ guten Ausbildungsmöglichkeiten, leben unter unangemessenen Bedingungen, hab ...[+++]

22. benadrukt dat Romavrouwen bloot staan aan meervoudige discriminatie (ras, etniciteit, geslacht) en kwetsbaarder zijn voor armoede en sociale uitsluiting, en dat daarom voor deze problemen een gedifferentieerde aanpak ontwikkeld moet worden; wijst erop dat met name Romavrouwen in veel landen met vooroordelen worden geconfronteerd, nadelen ondervinden omdat zij geen burgerstatus hebben, minder toegang hebben tot goed onderwijs, geconfronteerd worden met slechte leefomstandigheden, gebrek aan toegang tot gezondheidszorg, hoge werkeloosheid, en een nauwelijks participeren in het politieke en openbare leven van de samenleving;


22. betont, dass Frauen aus der Bevölkerungsgruppe der Roma mehrfach (rassisch, ethnisch, geschlechtsspezifisch) diskriminiert werden und anfälliger für Armut und soziale Ausgrenzung sind, weswegen ein differenzierter Ansatz zur Lösung dieser Probleme entwickelt werden sollte; weist weiter darauf hin, dass insbesondere Frauen aus der Bevölkerungsgruppe der Roma in vielen Ländern auf Vorurteile stoßen, durch das Fehlen der entsprechende Staatsbürgerschaft beeinträchtigt sind, nur begrenzten Zugang zu qualitativ guten Ausbildungsmöglic ...[+++]

22. benadrukt dat Romavrouwen bloot staan aan meervoudige discriminatie (ras, etniciteit, geslacht) en kwetsbaarder zijn voor armoede en sociale uitsluiting, en dat daarom voor deze problemen een gedifferentieerde aanpak ontwikkeld moet worden; wijst erop dat met name Romavrouwen in veel landen met vooroordelen worden geconfronteerd, nadelen ondervinden omdat zij geen burgerstatus hebben, minder toegang hebben tot goed onderwijs, geconfronteerd worden met slechte leefomstandigheden, gebrek aan toegang tot gezondheidszorg, hoge werkeloosheid, en een nauwelijks participeren in het politieke en openbare leven van de samenleving;


26. fordert die Modernisierung und Fortentwicklung der nationalen Systeme der sozialen Sicherheit, insbesondere bezüglich der Betreuung von Kindern und abhängigen Personen, wobei anzuerkennen ist, dass dieser Bereich in die Kompetenz der Mitgliedstaaten fällt; stellt fest, dass Alleinerziehende und allein stehende ältere Frauen besonders von gesellschaftlicher Ausgrenzung, Vereinsamung und Verarmung bedroht sind, so dass der Verbesserung des Lebensstandards und der gesellschaftlichen Teilhabe dieser wachsenden Bevölkerungsgruppe besondere Aufmerksa ...[+++]

26. roept op tot de modernisering en ontwikkeling van nationale sociale zekerheidsstelsels, in het bijzonder op het gebied van dagopvang voor kinderen en andere hulpbehoevenden, doch erkent dat dat gebied onder de bevoegdheid van de lidstaten valt; merkt op dat met name eenoudergezinnen en alleenstaande oudere vrouwen kwetsbaar zijn voor sociale uitsluiting, isolement en verarming en derhalve dient bij de overweging van een dergelijke hervorming bijzondere aandacht te worden besteed aan de verbetering van de levensstandaard en sociale participatie van dit groeiende deel van de bevolking;


Im Jahre 2000 lagen die Erwerbsquoten von Hochqualifizierten EU-weit bei 87 %, während sie für die Geringqualifizierten 57 % betrugen. Bei den Frauen sind die Unterschiede noch größer; gering qualifizierte Frauen sind die einzige Bevölkerungsgruppe, bei der über die Hälfte zu den Nichterwerbspersonen gehört (Tabelle 3) (Beschäftigung in Europa, 2001).

In 2000 bedroeg de arbeidsdeelname op EU-niveau 87% voor hoogopgeleiden, in vergelijking met 57% voor laaggeschoolden. De verschillen zijn groter bij vrouwen. Laaggeschoolde vrouwen vormen de enige bevolkingsgroep waarin meer dan de helft inactief is (tabel 3) (Werkgelegenheid in Europa, 2001).


Bei den Frauen sind die Unterschiede größer: gering qualifizierte Frauen sind die einzige Bevölkerungsgruppe, in der mehr als die Hälfte nicht erwerbstätig ist.

Bij vroeuwen zijn de verschillen nog groter: laaggeschoolde vrouwen vormen de enige categorie waarvan meer dan de helft inactief is.


w