Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Der Richtlinie nicht dahin ausgelegt werden
Die fragliche Bestimmung
Kann
Sie

Vertaling van "bestimmung richtlinie nicht dahin ausgelegt " (Duits → Nederlands) :

50. Wie der Generalanwalt in Nummer 38 seiner Schlussanträge nämlich ausgeführt hat, hat der Gerichtshof in dem genannten Urteil den Begriff ' Börsenumsatz ' nicht weit ausgelegt, sondern sich darauf beschränkt, die verschiedenen Sprachfassungen der Richtlinie 69/335 im Fall von Abweichungen zwischen ihnen einheitlich auszulegen, indem er festgestellt hat, dass Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a dieser Richtlinie nicht dahin ausgelegt werden ka ...[+++]

50. Gelijk de advocaat-generaal in punt 38 van zijn conclusie heeft opgemerkt, heeft het Hof in dat arrest namelijk geen ruime uitlegging van het begrip ' overdracht van effecten ' gegeven, doch zich ertoe beperkt, de verschillende taalversies van richtlijn 69/335, waar deze uiteenlopen, op uniforme wijze uit te leggen, waarbij het heeft geoordeeld dat artikel 12, lid 1, sub a, van deze richtlijn niet aldus kan worden uitgelegd dat het de mogelijk ...[+++]


Diese Bestimmung, die den König nur dazu ermächtigte, die gesetzlich festgelegten Kündigungsfristen zu ändern, konnte nicht dahin ausgelegt werden, dass die Kündigungsfristen für Arbeiter durch kollektives Arbeitsabkommen festgelegt werden konnten.

Die bepaling, die uitsluitend de Koning machtigde om de wettelijk bepaalde opzeggingstermijnen te wijzigen, kon niet in die zin worden geïnterpreteerd dat de opzeggingstermijnen voor arbeiders konden worden bepaald bij collectieve arbeidsovereenkomst.


36. Was eine dieser Ausnahmen anbelangt, hat der Gerichtshof sodann entschieden, dass der genannte Art. 15 Abs. 1 jedoch nicht dahin ausgelegt werden kann, dass die Mitgliedstaaten in den in dieser Vorschrift aufgezählten Situationen gezwungen wären, eine Pflicht zur Weitergabe vorzusehen (Urteil Promusicae, Randnrn. 51 und 53).

36. Aangaande een van deze uitzonderingen heeft het Hof vervolgens geoordeeld dat dit artikel 15, lid 1, echter niet aldus kan worden uitgelegd dat daaruit voor de lidstaten een verplichting voortvloeit om voor de in die bepaling genoemde gevallen in een informatieplicht te voorzien (arrest Promusicae, punten 51 en 53).


38. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass sich Art. 7 der Richtlinie 2004/8, in dem es um die Förderregelungen auf nationaler Ebene geht, schon nach dem Wortlaut seines Abs. 1 auf die Förderung der ' KWK ' bezieht, weshalb er nicht dahin ausgelegt werden kann, dass er einen auf die ' hocheffiziente ' Kraft-Wärme-Kopplung beschränkten Geltungsbereich hätte.

38. In deze context moet worden vastgesteld dat artikel 7 van richtlijn 2004/8 betreffende steunregelingen op nationaal niveau, zoals blijkt uit de bewoordingen zelf van lid 1 ervan, verwijst naar steun voor ' warmtekrachtkoppeling ', zodat dit artikel niet aldus kan worden uitgelegd dat het toepassingsgebied ervan beperkt is tot ' hoogrenderende ' warmtekrachtkoppeling.


3. Verstößt Artikel 577-2 des Zivilgesetzbuches, insbesondere die §§ 3 und 5 - so wie diese Bestimmung (in ihrem heutigen und damaligen Kontext) seit dem 1. September 2005 anwendbar ist -, insofern er bestimmt oder dahin ausgelegt wird, dass der Miteigentümer, der alleine das ungeteilte Gut gebraucht und den ausschließlichen Nutzen davon gehabt hat, dem anderen Miteigentümer eine Entschädigung im Verhältnis zu seinem Anteil am Ertragswert dieses Gutes schuldet, auch wenn der erstgenannte Miteigentümer keine Schul ...[+++]

3. Schendt artikel 577-2 van het Burgerlijk Wetboek, inzonderheid de §§ 3 en 5, zoals deze bepaling (in haar huidige en toenmalige context) van toepassing is sinds 1 september 2005, in zoverre het bepaalt of in die zin geïnterpreteerd wordt dat de deelgenoot die alleen het onverdeeld goed heeft gebruikt en het exclusief genot ervan heeft gehad, een vergoeding verschuldigd is aan de andere deelgenoot in verhouding tot hun aandeel in de opbrengstwaarde van dit goed, ook wanneer de eerstgenoemde deelgenoot geen schuld heeft aan de omstandigheid dat de andere deelgenoot zijn recht op genot en gebruik niet in natura heeft uitgeoefend, en zelf ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 30. Mai 2016 in Sachen der Architektenkammer gegen die « DBFM Scholen van Morgen » AG, dessen Ausfertigung am 8. Juni 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 1963 zur Einsetzung einer Architektenkammer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass diese Bestimmung der Architektenkammer nicht ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 30 mei 2016 in zake de Orde van architecten tegen de nv « DBFM Scholen van Morgen », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 8 juni 2016, heeft het Hof van Beroep te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 2 van de wet van 26 juni 1963 tot instelling van de Orde van architecten de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat deze bepaling niet aan de Orde van architecten de bevoegdheid geeft in rechte op te tre ...[+++]


- Dieselbe Bestimmung verstößt nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass bei der Aufteilung der Entschädigung im Sinne dieser Bestimmung nur die Versicherer der identifizierten Fahrzeuge berücksichtigt werden.

- Dezelfde bepaling schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet in de interpretatie dat bij de verdeling van de schadevergoeding bedoeld in die bepaling enkel de verzekeraars van de geïdentificeerde voertuigen in aanmerking worden genomen.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 18. April 2016 in Sachen B.L. gegen das Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung, dessen Ausfertigung am 26. April 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Huy, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: - « Verstößt Artikel 2 Nr. 7 des Gesetzes vom 31. März 2010 [über die Vergütung von Schäden infolge von Gesundheitspflegeleistungen] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen anormalen Schaden als Schaden, der unter Berücksichtigung des heutigen Standes der Wissenschaft nicht hätte ein ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 18 april 2016 in zake B.L. tegen het Rijksinstituut voor Ziekte- en Invaliditeitsverzekering, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 26 april 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Hoei, de volgende prejudiciële vragen gesteld : - « Schendt artikel 2, 7°, van de wet van 31 maart 2010 [betreffende de vergoeding van schade als gevolg van gezondheidszorg] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het abnormale schade definieert als schade die zich niet had moeten voordoen in de huidige stand van de we ...[+++]


Der Gerichtshof schliesst daraus, dass « folglich [die fragliche Bestimmung] der Richtlinie nicht dahin ausgelegt werden [kann], dass [sie] die Mitgliedstaaten ausdrücklich oder implizit ermächtigt, Umsetzungsbestimmungen zu erlassen, die im Widerspruch zum Recht auf Achtung des Familienlebens stehen » (§ 71).

Het besluit daaruit dat « bijgevolg [de in het geding zijnde bepaling] van de richtlijn niet aldus [kan] worden uitgelegd dat [ze] de lidstaten expliciet of impliciet machtigt om uitvoeringsbepalingen vast te stellen die strijdig zijn met het recht op eerbiediging van het gezinsleven » (§ 71).


In der Erwägung - hinsichtlich der Gründe, die in casu von der beklagten Partei für die Verweigerung der Einsicht in die Steuerakte des Exmannes der Klägerin angeführt werden -, dass die Bestimmung in Artikel 6 § 2 Nr. 2 des Gesetzes vom 11. April 1994 nur innerhalb der Grenzen einer gesetzlichen Geheimhaltungspflicht verstanden werden muss und dass das steuerliche Berufsgeheimnis im Sinne des ersten Absatzes von Artikel 337 des EStGB 92 nur ausserhalb der Amtsausübung gilt; dass der zweite Absatz derselben Bestimmung diese Interpretation unterstützt, insoweit er davon ausgeht ...[+++]dass die Beamten der Verwaltung der direkten Steuern die Grenzen ihrer Amtsausübung nicht überschreiten, wenn sie die in den Steuerakten enthaltenen Informationen an die anderen Verwaltungsdienste des Staates und an Rechtsprechungsorgane weiterleiten; dass das Gesetz vom 11. April 1994 dieser Aufzählung derjenigen, die das Steuergeheimnis beanspruchen können, implizit, aber doch entschieden, die Privatpersonen hinzugefügt hat, die in der Ausübung ihres verfassungsmässigen Rechts und unter den in der Gesetzgebung enthaltenen Bedingungen Einsicht in die Steuerakte beantragen; dass es - obgleich Artikel 6 § 2 Nr. 1 des Gesetzes vom 11. April 1994 die Verwaltungsbehörde hinsichtlich der Respektierung der Privatsphäre des ehemaligen Ehepartners zwingt, einen in Anwendung des genannten Gesetzes gestellten Antrag auf Einsicht in ein Verwaltungsdokument abzuweisen, wenn die Veröffentlichung die Privatsphäre verletzt, es sei denn, die betroffene Person gibt vorab ihre Zustimmung - aufgrund des prinzipiell vertraulichen Charakters der Steuerakte keinen Grund gibt für die Abweichung vom grundlegenden Recht des Steuerpflichtigen, die Begründetheit einer durch die Verwaltung bei ihm eingeforderten Schuld zu beanstanden, was das Recht beinhaltet, sich die Daten mitteilen zu lassen, die für das Verständnis und ggf. für die Beanstandung der durch die Verwaltung angeführten Gegebenheiten notwendig sind; d ...

Overwegende, wat betreft de motieven die in casu door de verwerende partij worden aangevoerd om te weigeren inzage te verlenen van het fiscaal dossier van verzoeksters gewezen echtgenoot, dat het bepaalde in artikel 6, § 2, 2°, van de wet van 11 april 1994 alleen verstaan moet worden binnen de perken van een wettelijke geheimhoudingsverplichting en dat het fiscale beroepsgeheim, zoals wordt vermeld in het eerste lid van artikel 337 van het WIB 92, alleen geldt buiten de uitoefening van het ambt; dat het tweede lid van dezelfde bepaling die interpretatie adstrueert in zoverre het ervan uitgaat dat de ambtenaren van de administratie der directe belastingen binnen de uitoefening van hun ambt blijven wanneer zij aan andere administratieve dien ...[+++]


w