Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Absicht in gutem Glauben
Absicht zum Drogenkonsum
Absicht zum Substanzkonsum
Arglistige Absicht
Bereitschaft zum Drogenkonsum
Bestand einer Pfandleihanstalt verwalten
Bestände von tierärztlichem Material verwalten
Bestände von veterinärmedizinischem Material verwalten
Betrügerische Absicht
Böse Absicht
Böswillige Absicht
Dolose Absicht
Fischerei auf einen Bestand
Fischfang auf eine Fischart
In betrügerischer Absicht zum Nachteil
Pfandhausbestand verwalten
Substanzkonsumabsicht
übler Wille

Traduction de «bestand absicht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
arglistige Absicht | böse Absicht | dolose Absicht | übler Wille

boos opzet


böse Absicht | böswillige Absicht

boos opzet | kwaad opzet


Absicht zum Drogenkonsum | Absicht zum Substanzkonsum | Bereitschaft zum Drogenkonsum | Substanzkonsumabsicht

voornemen drugs te gebruiken


Bestände von tierärztlichem Material verwalten | Bestände von veterinärmedizinischem Material verwalten

voorraden van veterinair materiaal beheren


in betrügerischer Absicht zum Nachteil

met bedrieglijke benadeling






Fischerei auf einen Bestand | Fischfang auf eine Fischart

Gerichte visserij


Entscheidung über die in den Bestand aufzunehmenden Produkte treffen

beslissen welke producten moeten worden opgeslagen


Bestand einer Pfandleihanstalt verwalten | Pfandhausbestand verwalten

inventaris van een pandjeshuis beheren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Absicht bestand darin, das Programm mit Blick auf die Erweiterung auszubauen. Die generellen Kürzungen betrafen jedoch auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit, insbesondere im Jahr 1999.

De algemene bezuinigingen in het Tacis-programma troffen ook het programma voor grensoverschrijdende samenwerking, met name in 1999.


Aus dem in B.3 zitierten Auszug aus den Vorarbeiten geht im Übrigen hervor, dass die Absicht des Dekretgebers darin bestand, dass die Person, die die Abfälle zurückgelassen hat, vorrangig besteuert wird, während die Besteuerung des Eigentümers des Geländes, der nicht für das Zurücklassen der Abfälle verantwortlich ist, nur « subsidiär » zur Besteuerung des Verursachers des Zurücklassens gilt.

Het in B.3 aangehaalde uittreksel van de parlementaire voorbereiding geeft overigens aan dat de decreetgever de intentie had de persoon die het afval heeft achtergelaten, bij voorrang te belasten, waarbij de belasting van de eigenaar van het terrein die niet verantwoordelijk is voor het achterlaten van het afval, slechts « subsidiair » is ten opzichte van de belasting van de persoon die het afval heeft achtergelaten.


Laut der Begründung bestand die Absicht des Gesetzes vom 31. März 1987 unter anderem darin, « möglichst nahe an die Wahrheit heranzukommen », d.h. an die biologische Abstammung (Parl. Dok., Senat, 1977-1978, Nr. 305, 1, S. 3).

Volgens de memorie van toelichting bestond de bedoeling van die wet onder meer erin « de waarheid zoveel mogelijk te benaderen », dat wil zeggen de biologische afstamming (Parl. St., Senaat, 1977-1978, nr. 305/1, p. 3).


Was die Anhebung des Pensionsalters für die Versicherten betrifft, wird in den Vorarbeiten zu Artikel 215 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 verdeutlicht, dass die Absicht des Gesetzgebers darin bestand, « Artikel 20 völlig umzuschreiben im Hinblick auf die Verwirklichung der Gleichheit von Mann und Frau, und der geltenden Philosophie Rechnung zu tragen, die darin besteht, Arbeitnehmer möglichst lange im Arbeitsmarkt zu halten » (Parl. Dok., Kammer, 2005-2006, DOC 51-2518/001, S. 141).

Wat betreft de verhoging van de pensioengerechtigde leeftijd voor de verzekerden, wordt in de parlementaire voorbereiding van artikel 215 van de wet van 20 juli 2006 verduidelijkt dat het de bedoeling was van de wetgever om « artikel 20 volledig [te herschrijven] met het oog op de realisering van de gelijkheid van man en vrouw en [...] rekening [te houden] met de geldende filosofie die er in bestaat om werknemers zo lang mogelijk op de arbeidsmarkt te houden » (Parl. St., Kamer, 2005-2006, DOC 51-2518/001, p. 141).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die angefochtenen Bestimmungen wurden in der Begründung zum angefochtenen Dekret wie folgt gerechtfertigt: « Die derzeitige Einteilung in Kategorien von Mietern einer sozialen Mietwohnung führt jedoch zu einer ungleichen Behandlung von Kindern von Mietern einer sozialen Mietwohnung bei dem Tod oder dem Wegzug des hinterbliebenen Elternteils. Die Kinder, die bei dem Abschluss des Mietvertrags volljährig sind, sind Mieter der Kategorie A und haben folglich Anspruch auf die soziale Mietwohnung, wenn der hinterbliebene Elternteil stirbt oder die soziale Mietwohnung verlässt, und können die soziale Mietwohnung kaufen. Die Kinder, die bei dem Abschluss des Mietvertrags minderjährig sind und zu dem Zeitpunkt, zu dem sie volljährig werden, den Miet ...[+++]

De bestreden bepalingen worden in de memorie van toelichting bij het bestreden decreet als volgt verantwoord : « De huidige categorisering van huurders van een sociale huurwoning heeft echter een ongelijke behandeling van kinderen van huurders van een sociale huurwoning bij het overlijden of het vertrek van de langstlevende ouder tot gevolg. De kinderen die bij het sluiten van de huurovereenkomst meerderjarig zijn, zijn huurders van categorie A en hebben dus recht op de sociale huurwoning als de langstlevende ouder overlijdt of de sociale huurwoning verlaat, en kunnen de sociale huurwoning aankopen. De kinderen die minderjarig zijn bij het sluiten van de huurovereenkomst, en die op het moment dat ze meerderjarig worden de huurovereenkomst m ...[+++]


Die in B.2.3 zitierte Begründung zeigt, dass die Absicht des Dekretgebers bei der Auferlegung dieser Bedingung der Sprachkenntnis darin bestand, zu gewährleisten, dass einerseits die diesbezüglichen Vorschriften und die Richtlinien von ' Kind en Gezin ' verstanden und korrekt in der Kinderbetreuungsstätte angewandt würden, und dass andererseits die Beziehungen mit den niederländischsprachigen Eltern erleichtert würden.

De in B.2.3 aangehaalde memorie van toelichting toont aan dat de decreetgever, door die voorwaarde inzake taalkennis op te leggen, de bedoeling had zich ervan te vergewissen dat, enerzijds, de regelgeving ter zake en de richtlijnen van Kind en Gezin zouden worden begrepen en correct zouden worden toegepast in de kinderopvanglocatie en dat, anderzijds, de betrekkingen met de Nederlandstalige ouders zouden worden vergemakkelijkt.


Die dem Gesetzgeber durch die klagende Partei vorgeworfene Nachlässigkeit ist auf einen materiellen Irrtum zurückzuführen, denn dessen Absicht bestand gemäss der Begründung des Abänderungsantrags, der der angefochtenen Bestimmung zugrunde lag, tatsächlich darin, auf das Nichtigkeitsverfahren « Artikel 39/73 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 in der im Entwurf vorgesehenen Fassung [.] vollständig (fünf Paragraphen) » zur Anwendung zu bringen (Parl. Dok., Kammer, 2010-2011, DOC 53-0772/004, S. 2).

De door de verzoekende partij aan de wetgever verweten nalatigheid berust op een materiële vergissing, aangezien het voornemen van de wetgever volgens de verantwoording van het amendement dat aan de oorsprong van de bestreden bepaling ligt, wel degelijk erin bestond « artikel 39/73 van de wet van 15 december 1980, zoals voorzien in het ontwerp, [.] in zijn totaliteit (vijf paragrafen) » op het vernietigingscontentieux van toepassing te maken (Parl. St., Kamer, 2010-2011, DOC 53-0772/004, p. 2).


Aus den Vorarbeiten geht ferner hervor, dass nicht die Absicht bestand, die Gesetzesbestimmungen zur Anwendung zu bringen, « sobald der Versicherungsbewerber auch nur das geringste Gesundheitsproblem hat » (Parl. Dok., Kammer, 2009-2010, DOC 52-1977/008, S. 18).

Uit de parlementaire voorbereiding blijkt nog dat het niet de bedoeling was om de wettelijke bepalingen toepasselijk te maken « zodra de kandidaat-verzekeringnemer het minste gezondheidsprobleem heeft » (Parl. St., Kamer, 2009-2010, DOC 52-1977/008, p. 18).


Laut der Begründung bestand die Absicht des Gesetzes vom 31. März 1987 unter anderem darin, « möglichst nahe an die Wahrheit heranzukommen », d.h. an die biologische Abstammung (Parl. Dok., Senat, 1977-1978, Nr. 305, 1, S. 3).

Volgens de memorie van toelichting bestond de bedoeling van de wet van 31 maart 1987 onder meer erin « de waarheid zoveel mogelijk te benaderen », dat wil zeggen de biologische afstamming (Parl. St., Senaat, 1977-1978, nr. 305, 1, p. 3).


In dieser Hinsicht bestand offenbar ein starkes finanzielles Engagement seitens verschiedener beteiligter Akteure mit der Absicht, die Aktivitäten fortzuführen und die dabei entstandenen Netzwerke zu erhalten.

De verschillende betrokken partijen blijken in hoge mate bereid financieel bij te dragen aan de voortzetting van de opgebouwde activiteiten en netwerken.


w