Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Befrager im Bereich Marktforschung
COST
Computer- und Netzsicherheit
Cybersicherheit
Cybersicherheitsstrategie der Europäischen Union
Digitale Sicherheit
EU-Strategie für die Cybersicherheit
Gruppenleiter im Bereich Sozialarbeit
Gruppenleiterin im Bereich Sozialarbeit
IT-Sicherheit
Informationssicherheit
Informationssicherung
Internetsicherheit
Interviewer im Bereich Marktforschung
Interviewerin im Bereich Marktforschung
Mitarbeiter für den Bereich Fundraising
Mitarbeiter im Bereich Fundraising
Mitarbeiterin für den Bereich Fundraising
NIS-Richtlinie
Netz- und Informationssicherheit
Rechtsvorschrift im Bereich der Tiermedizin
Richtlinie zur Cybersicherheit
Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit
Teamleiter im Bereich Sozialarbeit
Tiergesundheitliche Vorschrift
Veterinärrecht

Vertaling van "bereich cybersicherheit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Gruppenleiter im Bereich Sozialarbeit | Gruppenleiterin im Bereich Sozialarbeit | Teamleiter im Bereich Sozialarbeit | Teamleiter im Bereich Sozialarbeit/Teamleiterin im Bereich Sozialarbeit

teamleider instelling maatschappelijk werk


Mitarbeiter für den Bereich Fundraising | Mitarbeiterin für den Bereich Fundraising | Mitarbeiter im Bereich Fundraising | Mitarbeiter im Bereich Fundraising/Mitarbeiterin im Bereich Fundraising

fundraisingassistent | fundraisingassistent | fundraisingassistente


Befrager im Bereich Marktforschung | Interviewerin im Bereich Marktforschung | Interviewer im Bereich Marktforschung | Interviewer im Bereich Marktforschung/Interviewerin im Bereich Marktforschung

interviewer marktonderzoek | marktonderzoekinterviewster | interviewer marktonderzoek | interviewster marktonderzoek


Informationssicherheit [ Cybersicherheit | digitale Sicherheit | Informationssicherung | Internetsicherheit | IT-Sicherheit | Netz- und Informationssicherheit ]

informatiebeveiliging [ cyberbeveiliging | cyberveiligheid | digitale beveiliging | digitale veiligheid | inbreuk op de informatiebeveiliging | informatiebeveiligingsincident | informatieborging | Infosec | internetbeveiliging | internetveiligheid | IT-beveiliging | netwerk- en internetbeveiliging ]


Cybersicherheitsstrategie der Europäischen Union | Cybersicherheitsstrategie der Europäischen Union – ein offener, sicherer und geschützter Cyberraum | EU-Strategie für die Cybersicherheit

cyberbeveiligingsstrategie | strategie inzake cyberbeveiliging van de Europese Unie: een open, veilige en beveiligde cyberspace


NIS-Richtlinie | Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union | Richtlinie zur Cybersicherheit | Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit

NIS-richtlijn | richtlijn cyberbeveiliging | richtlijn houdende maatregelen voor een hoog gemeenschappelijk niveau van beveiliging van netwerk- en informatiesystemen in de Unie


Computer- und Netzsicherheit | Cybersicherheit

cyberbeveiliging


Abteilung für Untersuchungen im Bereich der Bauarbeiten, Lieferungen und Dienstleistungen

Afdeling voor enquêtes inzake werken, leveringen en diensten


Veterinärrecht [ Rechtsvorschrift im Bereich der Tiermedizin | tiergesundheitliche Vorschrift ]

veterinaire wetgeving [ veterinaire voorschriften ]


COST [ Europäische Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung ]

Cost [ Europese samenwerking op het gebied van wetenschappelijk en technisch onderzoek ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
eine Partnerschaft mit der Industrie im Bereich Cybersicherheit in Bezug auf Technologien und Lösungen für die Online-Netzsicherheit.

een partnerschap met de industrie voor cyberveiligheid op het gebied van technologieën en online netwerkbeveiliging.


Zudem arbeitet die EU auf diesem Gebiet eng mit internationalen Partnern zusammen, beispielsweise in der unlängst eingesetzten gemeinsamen Arbeitsgruppe der EU und der USA für die Bereiche Cybersicherheit und ‑kriminalität.

De EU onderhoudt ook nauwe contacten met internationale partners, bijvoorbeeld in de gemeenschappelijke werkgroep van de EU en de VS op het gebied van internetveiligheid en cybercriminaliteit.


[19] Diese Arbeitsgruppe wurde anlässlich des Gipfels EU-USA im November 2010 (MEMO/10/597) eingesetzt und mit der Entwicklung kooperativer Konzepte für zahlreiche Themen des Bereichs Cybersicherheit und Cyberkriminalität beauftragt.

[19] Deze werkgroep is opgericht tijdens EU-Amerikaanse top van november 2010 (MEMO/10/597) en is belast met het ontwikkelen van een gezamenlijke aanpak voor een brede waaier aan problemen op het gebied van cyberbeveiliging en -criminaliteit.


8. begrüßt die Initiative der Kommission, eine öffentlich-private Partnerschaft im Bereich Cybersicherheit zu schaffen; unterstreicht, dass es der Zusammenarbeit mit und der Beteiligung von Unternehmen sowie der Einführung des Konzepts der „eingebauten“ Sicherheit bedarf; unterstützt den Austausch der bewährten Verfahren von Mitgliedstaaten, was öffentlich-private Partnerschaften in diesem Bereich betrifft; bedauert in diesem Zusammenhang die Beendigung der europäischen öffentlich-privaten Partnerschaft für Widerstandsfähigkeit (European Public-Private Partnership for Resilience – EP3R);

8. is ingenomen met het initiatief van de Commissie om een publiek-privaat partnerschap inzake cyberveiligheid in het leven te roepen; benadrukt hoe belangrijk samenwerking tussen ondernemingen, het erbij betrekken van het bedrijfsleven en de invoering van het principe "security-by-design" zijn; is er voorstander van dat de lidstaten goede praktijken uitwisselen in het kader van publiek-privaat partnerschappen op dit gebied; betreurt in dit verband dat het Europees publiek-privaat partnerschap voor veerkracht (EP3R) is beëindigd;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Erwerb und Instandhaltung von IT-Systemen der Union oder der Mitgliedstaaten, die zur Verwirklichung der Ziele dieser Verordnung beitragen, weitere Modernisierung von IT-Systemen und technischen Ausrüstungen, einschließlich Kompatibilitätstests von Systemen, sicheren Anlagen, Infrastrukturen, zugehörigen Gebäuden und Systemen, insbesondere Systemen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und deren Bestandteilen, unter anderem zum Zwecke der europäischen Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit und Cyberkriminalität, vor allem im Wege des Europäischen Zentrums gegen Cyberkriminalität.

aanschaf en onderhoud van Unie- en nationale IT-systemen die bijdragen tot de verwezenlijking van de doelstellingen van deze verordening, en/of verdere verbetering van IT-systemen en technische apparatuur, met inbegrip van het testen van de compatibiliteit van systemen, beveiligde faciliteiten, infrastructuur, bijbehorende gebouwen en systemen, met name informatie- en communicatiesystemen (ICT-systemen)en hun componenten, onder meer ten behoeve van de Europese samenwerking inzake cyberveiligheid en cybercriminaliteit, met name met het Europees Centrum voor de bestrijding van cybercriminaliteit.


Erwerb, Instandhaltung und/oder weitere Modernisierung von technischen Ausrüstungen, Know-how, sicheren Anlagen, Infrastrukturen, zugehörigen Gebäuden und Systemen, insbesondere IKT-Systemen und deren Bestandteilen auf Unionsebene, unter anderem zum Zwecke der europäischen Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit und Cyberkriminalität, vor allem durch das Europäische Zentrum gegen Cyberkriminalität.

de aanschaf, het onderhoud en/of de verdere verbetering van technische apparatuur, expertise, beveiligde faciliteiten, infrastructuur, bijbehorende gebouwen en systemen, met name ICT-systemen en hun componenten op het niveau van de Unie, onder meer ten behoeve van de Europese samenwerking inzake cyberveiligheid en cybercriminaliteit, met name met het Europees Centrum voor de bestrijding van cybercriminaliteit.


24. betont, dass die Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von IKT-Erzeugnissen, die in Verkehrsnetzen und Informationssystemen Verwendung finden, geeignete Mindestanforderungen im Bereich Cybersicherheit einführen, ein angemessenes Risikomanagement durchführen, Sicherheitsstandards und –lösungen beschließen sowie bewährte Praktiken und den Informationsaustausch entwickeln muss, um die Cybersicherheit der Verkehrssysteme sicherzustellen;

24. onderstreept dat het bedrijfsleven voor de hele waardeketen van ict-producten die in transportnetwerken en informatiesystemen worden gebruikt passende vereisten met betrekking tot cyberveiligheidsprestaties moet implementeren, voor passend risicobeheer moet zorgen, veiligheidsnormen en –oplossingen moet uitwerken, en goede praktijken in acht moet nemen en aan informatie-uitwisseling moet doen, teneinde te waarborgen dat transportsystemen cybercriminaliteitbestendig zijn;


24. betont, dass die Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von IKT-Erzeugnissen, die in Verkehrsnetzen und Informationssystemen Verwendung finden, geeignete Mindestanforderungen im Bereich Cybersicherheit einführen, ein angemessenes Risikomanagement durchführen, Sicherheitsstandards und –lösungen beschließen sowie bewährte Praktiken und den Informationsaustausch entwickeln muss, um die Cybersicherheit der Verkehrssysteme sicherzustellen;

24. onderstreept dat het bedrijfsleven voor de hele waardeketen van ict-producten die in transportnetwerken en informatiesystemen worden gebruikt passende vereisten met betrekking tot cyberveiligheidsprestaties moet implementeren, voor passend risicobeheer moet zorgen, veiligheidsnormen en –oplossingen moet uitwerken, en goede praktijken in acht moet nemen en aan informatie-uitwisseling moet doen, teneinde te waarborgen dat transportsystemen cybercriminaliteitbestendig zijn;


9. vertritt die Auffassung, dass Bildung im Bereich Cybersicherheit die europäische Gesellschaft für Cyberbedrohungen sensibilisiert und so einen verantwortlichen Umgang mit dem Cyberraum sowie die Verbreitung von Cyberkenntnissen fördert; erkennt die Schlüsselrolle an, die Europol und ihrem neuen Europäischen Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität (EC3) sowie der ENISA und Eurojust durch die Bereitstellung von Schulungen auf EU-Ebene in der Nutzung von Werkzeugen der internationalen justiziellen Zusammenarbeit und in der Praktizierung der Strafverfolgung in Bezug auf verschiedene Aspekte der Cyberkriminalität zukommt;

9. merkt op dat cyberveiligheidsonderricht ertoe zal bijdragen dat de Europese samenlevingen zich meer bewust zullen zijn van de bedreigingen van de cyberspace, waarmee tegelijkertijd een verantwoordelijker gebruik van de cyberspace wordt bevorderd, en meer mensen in het bezit van cybervaardigheden zal brengen; onderkent de belangrijke rol die Europol en zijn nieuwe Europees Centrum voor cybercriminaliteit (EC3), en het ENISA en Eurojust spelen bij het aanbieden van opleidingsactiviteiten op EU-niveau met betrekking tot het gebruik van ...[+++]


112. unterstreicht, wie wichtig eine praktische Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit und -abwehr ist, die auf der vorhandenen Komplementarität bei der Entwicklung der Verteidigungskapazität aufbaut, und verweist auf die Notwendigkeit einer diesbezüglichen engeren Koordinierung, vor allem in Bezug auf Planung, Technologie, Ausbildung und Ausrüstung;

112. onderstreept het belang van praktische samenwerking op het gebied van cyberveiligheid en -defensie die voortbouwt op de bestaande complementariteit in de ontwikkeling van defensiecapaciteit en benadrukt in dit verband de noodzaak van nauwere coördinatie, met name met betrekking tot planning, technologie, opleiding en uitrusting;


w