51. betont die riesigen Unterschiede bei den durchschnittlichen Betriebsrenten zwischen Männern und Frauen, die auf Unterbrechungen der Berufslaufbahn zurückzuführen sind, die ihren Grund in der Übernahme von familiären Verpflichtungen gegenüber Kindern oder älteren Verwandten haben; fordert die Mitgliedstaaten auf, Maßnahmen zu ergreifen, damit die Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Mutterschaft und die El
ternurlaube bei der Berechnung der Rentenansprüche von Frauen
keinen Nachteil mehr darstellen; legt de
...[+++]n Mitgliedstaaten nahe, die Einführung eines Rentenbonus je nach Anzahl der aufgezogenen Kinder in Erwägung zu ziehen und die wichtige Rolle von Menschen anzuerkennen, die in der Gesellschaft Pflegeaufgaben wahrnehmen; 51. vestigt de aandacht op de enorme ongelijkheid tussen de gemiddelde pens
ioenuitkeringen van mannen en vrouwen ten gevolge van loopbaanonderbrekingen om de zorg voor kinderen of bejaarde ouders op zich te nemen; verzoekt de lidstaten maatregelen te nemen zodat onderbreking van het werk voor moederschaps- of ouderschapsverlof niet langer
beboet wordt bij de berekening van de pensioenrechten van vrouwen; dringt er bij de lidstaten op aan te overwegen om vrouwen boven op hun pensioen een forfaitaire bonus te geven, afhankelijk van he
...[+++]t aantal kinderen dat ze hebben grootgebracht en erkenning te geven aan de rol die mensen met zorgtaken in de maatschappij spelen;