Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließungsprinzip
Pauli-Fermi-Prinzip
Pauli-Prinzip
Prinzip der Multidisziplinarität
Prinzip der Nichtzurückweisung
Prinzip der Spezialität
Prinzip der Verursacherhaftung
Prinzip der erforderlichen Kenntnisnahme
Prinzip der Änderungsfähigkeit
Prinzip des Non-Refoulement
Prinzip des kennen müssens
Verursacherprinzip

Traduction de «beispielsweise prinzip » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Prinzip der erforderlichen Kenntnisnahme | Prinzip des kennen müssens

noodzaak tot kennisneming


Prinzip der Nichtzurückweisung | Prinzip des Non-Refoulement

beginsel van niet-uitzetting | principe van niet-terugleiding


Ausschließungsprinzip | Pauli-Fermi-Prinzip | Pauli-Prinzip

Pauli-principe | Pauli-verbod


Prinzip der Änderungsfähigkeit

principe van de veranderlijkheid


Prinzip der Multidisziplinarität

principe van multidisciplinariteit




Verursacherprinzip [ Prinzip der Verursacherhaftung ]

vervuiler-betaalt-principe [ vervuiler betaalt ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In der Begründung heißt es: « Artikel 84 des Gesetzes wird ergänzt, um zu verdeutlichen, dass kein Arbeitsvertrag im Sinne des Gesetzes vom 1978 mit Inhaftierten, die Gefängnisarbeit verrichten, geschlossen wird. Der Umstand, dass auf Seiten der Verwaltung eine Verpflichtung besteht, die Inhaftierten arbeiten zu lassen, steht im Widerspruch zum eigentlichen Konzept der vertraglichen Beziehung, das einen freien Willen der Vertragspartner voraussetzt. In operationeller Hinsicht würde die Gleichstellung mit einem echten Arbeitsvertrag mit allen seinen Folgen (Verwaltungsaufwand, Höhe der Vergütungen, usw.) es unmöglich machen, noch Inhaftierte arbeiten zu lassen. Daher ist es so wie beispielsweise ...[+++]

De memorie van toelichting vermeldt : « Artikel 84 van de wet wordt aangevuld teneinde duidelijk te stellen dat geen arbeidsovereenkomst in de zin van de wet van 1978 gesloten wordt met gedetineerden die penitentiaire arbeid uitvoeren. Immers, het feit dat er in hoofde van de penitentiaire administratie een verplichting bestaat om de gedetineerden te werk te stellen gaat in tegen het principe zelf van een contractuele relatie, wat een wilsvrijheid van de contractanten impliceert. Op het operationele vlak zou de gelijkstelling met een echte arbeidsovereenkomst, met alle gevolgen die dat impliceert (administratieve werklast, bedrag van de ...[+++]


17. Stellt die Frage, ob die in ACTA dargelegten Konzepte, wie beispielsweise die „Grundprinzipien“ oder das Prinzip des „fairen Verfahrens“, mit den in der Charta dargelegten Konzepten, wie beispielsweise Grundrechte oder das Recht auf ein faires Verfahren kraft Artikel 47 vereinbar sind;

17. vraagt zich af of de in de ACTA uiteengezette begrippen, zoals de "grondbeginselen" of de "eerlijke procesgang", verenigbaar zijn met de in het Handvest gebezigde begrippen, zoals de uit artikel 47 voortvloeiende grondrechten of het recht op een eerlijk proces;


Gleichzeitig gehen von den IKT heute auch erhebliche soziale Auswirkungen aus. So hat beispielsweise die Tatsache, dass in Europa täglich mehr als 250 Millionen Menschen das Internet nutzen und im Prinzip alle Europäer ein Mobiltelefon besitzen, zu einer Änderung des Lebensstils geführt.

Tegelijkertijd is ook de sociale impact van ICT hand over hand toegenomen. Het feit dat dagelijks meer dan 250 miljoen Europeanen gebruik maken van het internet en nagenoeg elke Europeaan een mobieltje heeft, illustreert dat onze levensgewoonten onder invloed van ICT wel degelijk zijn veranderd.


31. ist der Auffassung, dass die Anwendung des "fair value"-Prinzips für Unternehmen kostspielig sein und zu unrealistischen Bewertungen führen kann; beispielsweise bei Fehlen einer Bewertung durch reale Märkte kann die Anwendung des "fair-value" - Prinzips für den tatsächlichen Wert von Unternehmen nicht aussagekräftig sein; ist des Weiteren der Ansicht, dass darauf Rücksicht genommen werden muss, dass die Anwendung des "fair-value"-Prinzips auf finanzielle Werte und Verbindlichkeiten nicht immer zu realistischen Bewertungen führt; ...[+++]

31. is van mening dat de toepassing van het "fair value"-beginsel voor bedrijven kostbaar kan zijn en kan leiden tot een onrealistische waardering, wanneer bijvoorbeeld een beoordeling door reële markten ontbreekt kan de toepassing van het "fair value"-beginsel geen indicatie geven van de werkelijke waarde van het bedrijf; is voorts van opvatting dat men rekening dient te houden met het feit dat toepassing van het "fair value"-beginsel op activa en passiva niet altijd tot realistische beoordelingen leidt;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
31. ist der Auffassung, dass die Anwendung des "fair value"-Prinzips für Unternehmen kostspielig sein und zu unrealistischen Bewertungen führen kann; beispielsweise bei Fehlen einer Bewertung durch reale Märkte kann die Anwendung des "fair-value" - Prinzips für den tatsächlichen Wert von Unternehmen nicht aussagekräftig sein; ist des Weiteren der Ansicht, dass darauf Rücksicht genommen werden muss, dass die Anwendung des "fair-value"-Prinzips auf finanzielle Werte und Verbindlichkeiten nicht immer zu realistischen Bewertungen führt; ...[+++]

31. is van mening dat de toepassing van het "fair value"-beginsel voor bedrijven kostbaar kan zijn en kan leiden tot een onrealistische waardering, wanneer bijvoorbeeld een beoordeling door reële markten ontbreekt kan de toepassing van het "fair value"-beginsel geen indicatie geven van de werkelijke waarde van het bedrijf; is voorts van opvatting dat men rekening dient te houden met het feit dat toepassing van het "fair value"-beginsel op activa en passiva niet altijd tot realistische beoordelingen leidt;


8. fordert die Kommission nachdrücklich auf, die Ausweitung des Energievertrags zwischen der EU und Südosteuropa auf andere Drittländer und – nach dem Vorbild der Südosteuropäischen Energiegemeinschaft – die Schaffung neuer regionaler Energiemärkte mit Nachbarländern, beispielsweise eine Energiegemeinschaft zwischen Europa und dem Mittelmeerraum, ins Auge zu fassen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten; fordert eine verstärkte Zusammenarbeit im Energiesektor mit anderen Ländern, beispielsweise mit den Vereinigten Staaten von Amerika, insbesondere hinsichtlich Energieeffizienztechnologien und der Förderung von Kraft-Wärme-Kopplu ...[+++]

8. dringt er bij de Commissie op aan te overwegen het Energieverdrag tussen de EU en Zuid-Oost-Europa uit te breiden tot andere derde landen en met aangrenzende landen nieuwe regionale energiemarkten naar het voorbeeld van de Zuid-Oost-Europese Energiegemeenschap te creëren, zoals een Euro-mediterrane energiegemeenschap, teneinde de voorzieningszekerheid te waarborgen; roept op tot versterkte samenwerking op energiegebied met de Verenigde Staten, met name op het gebied van technologieën voor energie-efficiëntie en de bevordering van warmte/krachtkoppeling op basis van hernieuwbare energiebronnen en duurzame productie en gebruik van biom ...[+++]


Daraus ist zu schlussfolgern, dass der Gesetzgeber unter anderem beabsichtigte, Deutlichkeit über das Statut der Ehepartner von Betriebsleitern von Gesellschaften und juristischen Personen zu schaffen, in dem Sinne, dass zwischen einerseits den Ehepartnern von Betriebsleitern und andererseits der Gesellschaft oder der juristischen Person, in der die Betriebsleiter tätig sind, im Prinzip kein Rechtsverhältnis besteht, es sei denn, dieses Verhältnis wäre geschaffen worden, beispielsweise in Form eines Arbeitsvertrags, eines Mandats oder ...[+++]

Daaruit volgt dat de wetgever onder meer tot doel had duidelijkheid te scheppen over het statuut van de echtgenoten van bedrijfsleiders van vennootschappen en rechtspersonen, in die zin dat er tussen, enerzijds, de echtgenoten van bedrijfsleiders en, anderzijds, de vennootschap of de rechtspersoon waarin die bedrijfsleiders actief zijn, in beginsel geen juridische relatie bestaat, tenzij die relatie zou worden gecreëerd, bijvoorbeeld in de vorm van een arbeidsovereenkomst, een lastgeving of door toetreding tot het vennootschapscontract.


(7) Die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips hat bisher zahlreiche schwierige Fragen in Bezug auf die Auslegung bzw. Akzeptanz bestimmter wesentlicher Bestimmungen oder allgemeinerer Vorschriften (zum Beispiel Auslegungsschwierigkeiten im Hinblick auf die Bedeutung von "idem" oder "dieselbe" beispielsweise in Bezug auf "dieselbe Anklage", "dieselben Handlungen", "dieselben Tatsachen" oder "dasselbe Verhalten" ) aufgeworfen, die auf die uneinheitliche Regelung dieses Prinzips in den verschiedenen internationalen Rechtsinstrumenten u ...[+++]

(7) De toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel gaat tot op heden gepaard met zeer ernstige problemen bij de uitlegging of aanvaarding van een aantal wezenlijke bepalingen of meer algemene regels (bijvoorbeeld problemen bij de interpretatie van "idem" of "dezelfde", bijvoorbeeld in "dezelfde aanklacht", "dezelfde handelingen", "dezelfde feiten" of "dezelfde gedraging" ) als gevolg van de ongelijke behandeling van dit beginsel in de verschillende internationale rechtsinstrumenten en de verschillende praktijken in de nationale wetgevingen.


So sehen beispielsweise — in Anbetracht des "calling party pays"-Prinzips — Betreiber von Mobilfunknetzen keinen Anreiz, hinsichtlich der Preise für Abschlussdienste in einen Wettbewerb einzutreten.

Zo worden mobiele exploitanten door het principe van "de oproeper betaalt" niet gestimuleerd om te concurreren voor wat betreft de tarieven voor het termineren van gesprekken in hun eigen netwerk.


[15] Dieses Prinzip kommt beispielsweise bereits bei den beschäftigungspolitischen Vorschriften für Staatsangehörige bestimmter Drittstaaten, z. B. Türkei, Marokko, mittel- und osteuropäische Länder (MOEL) im Rahmen eines besonderen Assoziations- oder Kooperationsabkommens der EU mit den betreffenden Ländern zur Anwendung.

[15] Dit is al het geval voor de arbeidswetgeving voor onderdanen van bepaalde derde landen, bijvoorbeeld Turkije, Marokko en de landen van Midden- en Oost-Europa (LMOE), in het kader van de specifieke associatie- of samenwerkingsovereenkomsten die de EU met de betrokken landen heeft gesloten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beispielsweise prinzip' ->

Date index: 2022-11-11
w