Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anspruchsbegründung
Begründung
Begründung der Einsprache
Begründung eines Anspruchs
Begründung eines Rechts
Bundestagswahl
Bürgerschaftswahl
Einspruchsgrund
Engere Wahl
Entstehen eines Anspruchs
Erlangung eines Anspruchs
Erwerb eines Anspruchs
Europawahl
Europäische Wahl
Gewährung eines Rechtsanspruchs
Kammerwahl
Landtagswahl
Mittel zur Begründung des gegenteiligen Standpunktes
Parlamentswahl
Rechtliche Begründung
Russlands Wahl
Short List
Wahl
Wahl Russlands
Wahl zum Abgeordnetenhaus
Wahl zum Europäischen Parlament
Wahl zur gesetzgebenden Versammlung

Traduction de «begründung wahl » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Parlamentswahl [ Bundestagswahl | Bürgerschaftswahl | Kammerwahl | Landtagswahl | Wahl zum Abgeordnetenhaus | Wahl zur gesetzgebenden Versammlung ]

parlementsverkiezing [ legislatieve verkiezing | verkiezing van senatoren | wetgevende verkiezing ]


europäische Wahl [ Europawahl | Wahl zum Europäischen Parlament ]

Europese verkiezing


Begründung der Einsprache | Einspruchsgrund | Mittel zur Begründung des gegenteiligen Standpunktes

verzetgrond


Anspruchsbegründung | Begründung eines Anspruchs | Begründung eines Rechts | Entstehen eines Anspruchs | Erlangung eines Anspruchs | Erwerb eines Anspruchs | Gewährung eines Rechtsanspruchs

ingaan van een recht








Urlaub zwecks Ausübung eines durch Wahl vergebenen politischen Mandats

verlof voor de uitoefening van bij verkiezing te begeven politieke mandaten


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dieser Plan umfasst insbesondere einen Terminplan sowie die Beschreibung und Begründung der Wahl des Kommunikationskanals, der vorgesehen wird, um die betroffenen Netznutzer optimal zu erreichen.

Dit plan bevat, namelijk, een tijdschema alsook de omschrijving en de rechtvaardiging van de keuze van het overwogen communicatiekanaal om de betrokken gebruikers op een optimale manier te bereiken.


Namen der ausgewählten Bewerber oder des ausgewählten Auftragnehmers und Begründung dieser Wahl anhand der vorher bekanntgegebenen Auswahl- bzw. Zuschlagskriterien sowie — falls bekannt — der Teil des Auftrags oder des Rahmenvertrags, den der Auftragnehmer an Dritte weiterzuvergeben beabsichtigt.

de namen van de geselecteerde gegadigden of contractanten en de redenen voor die keuze in het licht van de van tevoren bekendgemaakte selectie- of gunningscriteria, alsmede, indien bekend, het gedeelte van de opdracht of het raamcontract dat de begunstigde voornemens is aan derden in onderaanneming te geven.


Namen der ausgewählten Bewerber oder des ausgewählten Auftragnehmers und Begründung dieser Wahl sowie — falls bekannt — der Teil des Auftrags oder des Rahmenvertrags, den der Auftragnehmer an Dritte weiterzuvergeben beabsichtigt.

de namen van de voorgestelde gegadigden of contractanten en de redenen voor die keuze, alsmede, indien bekend, het gedeelte van de opdracht of het raamcontract dat de begunstigde voornemens is aan derden in onderaanneming te geven.


In Bezug auf die Wahl der allgemeinen Zweckbestimmung des Gebiets heißt es in der Begründung:

Wat de keuze van de generieke bestemming van het gebied betreft, wijst de memorie van toelichting op het volgende :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus der Begründung der Vorlageentscheidung geht hervor, dass der Gerichtshof in Bezug auf die Vereinbarkeit von Artikel L4211-3 § 5 des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung befragt wird, insofern dadurch den Gemeinden, die sich im Oktober 2011 dafür entschieden hätten, für die Gemeinde- und Provinzialwahlen von 2012 das System der automatisierten Wahl anzuwenden, die Garantie der Nichtrückwirkung der Gesetze entzogen werde, während den Gemeinden, die sich nicht dafür entschieden hätten, die besag ...[+++]

Uit de motieven van de verwijzingsbeslissing blijkt dat aan het Hof een vraag wordt gesteld over de bestaanbaarheid van artikel L4211-3, § 5, van het WWPDD met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het de gemeenten, die in oktober 2011 voor de gemeenteraads- en provincieraadsverkiezingen van 2012 ervoor hebben gekozen gebruik te maken van het systeem van de geautomatiseerde stemming, de waarborg van de niet-retroactiviteit van de wetten zou ontzeggen, terwijl de gemeenten welke die keuze niet hebben gemaakt, die waarborg niet zouden zijn ontzegd.


Aus der Begründung der angefochtenen Bestimmungen geht hervor, dass die Wahl der Spannen der Sanktionen, sowohl bezüglich der strafrechtlichen Sanktionen als auch bezüglich der alternativen administrativen Geldbußen, die ziemlich groß sind und somit dem Richter oder der Verwaltung, die die Sanktion auferlegen, eine breite Ermessensbefugnis überlassen, die Folge der Berücksichtigung der spezifischen Beschaffenheit des Umweltstrafrechts ist: « Im Gegensatz zu den Beeinträchtigungen des Eigentums und der Personen, auf die sich das Strafgesetzbuch traditionel ...[+++]

Uit de memorie van toelichting van de bestreden bepalingen blijkt dat de keuze voor tamelijk ruime marges tussen de bovengrens en de benedengrens van de strafmaat, zowel wat de strafrechtelijke sancties als wat de alternatieve administratieve geldboetes betreft, die bijgevolg aan de rechter of de administratie die de sanctie oplegt, een uitgebreide beoordelingsbevoegdheid laten, het gevolg is van de inaanmerkingneming van de specifieke kenmerken van het milieustrafrecht : « In tegenstelling tot de inbreuken op eigendom en op personen waarop het strafwetboek traditioneel betrekking heeft, kan de ernst van milieu-inbreuken sterk verschillen.


Aus dem Sachverhalt, der der Vorlageentscheidung zugrunde liegt, der Begründung dieser Entscheidung und dem Wortlaut der Vorabentscheidungsfrage geht hervor, dass der Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention befragt wird, ausgelegt in dem Sinne, dass dadurch eine Partei in einem Schiedsverfahren, die in Anwendung von Artikel 1691 des Gerichtsgesetzbuches (in der Fassung vor seiner Aufhebung durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Juni 2013 « zur Abänderung von Teil VI des Ge ...[+++]

Uit de feiten die aan de oorsprong van de verwijzingsbeslissing liggen, uit de motivering van die beslissing en uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag blijkt dat aan het Hof een vraag wordt gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, van artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935, in die zin geïnterpreteerd dat het een partij bij een arbitrage die, met toepassing van artikel 1691 van het Gerechtelijk Wetboek (zoals opgesteld vóór de opheffing ervan bij artikel 2 van de wet van 24 juni 2013 « tot wijziging van het zesde deel van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de arbitrage »), voor de Rechtbank v ...[+++]


4° die Wahl der berücksichtigten Technologie(n) und deren Begründung;

4° de keuze van de aangenomen technologie(ën) en de verantwoording ervan;


Aus der Begründung der Vorlageentscheide sowie aus der Formulierung der Vorabentscheidungsfragen geht hervor, dass der Gerichtshof gebeten wird, sich zur Vereinbarkeit der durch Artikel 8 § 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 30. April 1999 dem König erteilten Ermächtigung mit Artikel 191 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 23 Absatz 3 Nr. 1 zu äußern, insofern die letztgenannte Bestimmung das Recht eines jeden auf Arbeit und auf freie Wahl der Berufstätigkeit gewährleistet.

Uit de motivering van de verwijzingsarresten en uit de bewoordingen van de prejudiciële vragen blijkt dat het Hof wordt verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid van de bij artikel 8, § 1, eerste lid, van de wet van 30 april 1999 aan de Koning verleende machtiging met artikel 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 23, derde lid, 1°, van de Grondwet, in zoverre die laatste bepaling het recht van eenieder op arbeid en op de vrije keuze van beroepsarbeid erkent.


Wird die betraute Einrichtung oder Person in einem Basisrechtsakt benannt, enthält der Finanzbogen nach Artikel 31 eine vollständige Begründung der Wahl dieser speziellen Einrichtung oder Person.

Wanneer de entiteit of persoon waaraan de uitvoering is toevertrouwd in een basishandeling wordt gedefinieerd, wordt de keuze van deze specifieke entiteit of persoon in het in artikel 31 genoemde financieel memorandum gemotiveerd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'begründung wahl' ->

Date index: 2021-06-02
w