Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Begriffsbestimmung
Beihilfefähige Anbaufläche
Beihilfefähige Investition
Förderungswürdige Anbaufläche
Gemeinsame Begriffsbestimmung fuer den Warenursprung

Traduction de «begriffsbestimmung beihilfefähige » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
beihilfefähige Anbaufläche | förderungswürdige Anbaufläche

in aanmerking komend areaal


beihilfefähige Investition

voor steun in aanmerking komende investering




gemeinsame Begriffsbestimmung fuer den Warenursprung

gemeenschappelijke definitie van het begrip oorsprong van goederen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
infolge der Anwendung der Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten , der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen sowie der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik nicht mehr der Begriffsbestimmung für „beihilfefähig“ entspricht oder

niet langer voldoet aan de subsidiabiliteitsdefinitie als gevolg van de uitvoering van Richtlijn 79/409/EEG van de Raad van 2 april 1979 inzake het behoud van de vogelstand en Richtlijn 92/43/EEG van de Raad van 21 mei 1992 inzake de instandhouding van de natuurlijke habitats en de wilde flora en fauna en van Richtlijn 2000/60/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 oktober 2000 tot vaststelling van een kader voor communautaire maatregelen betreffende het waterbeleid , of


infolge der Anwendung der Richtlinie 92/43/EWG, der Richtlinie 2000/60/EG sowie der Richtlinie 2009/147/EG nicht mehr der Begriffsbestimmung für "beihilfefähige Hektarfläche" unter Buchstabe a entspricht

niet meer voldoet aan de definitie van "subsidiabele hectare" onder a) als gevolg van de uitvoering van Richtlijn 92/43/EEG, Richtlijn 2000/60/EG en Richtlijn 2009/147/EG,


(4) Die Flächen gelten nur dann als Hektarflächen, wenn sie - außer im Falle höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände - jederzeit während des Kalenderjahres die Begriffsbestimmung für die beihilfefähige Hektarfläche erfüllen.

4. Arealen worden enkel als subsidiable hectaren beschouwd indien zij gedurende het gehele kalenderjaar voldoen aan de definitie van subsidiabele hectare, tenzij er sprake is van overmacht of uitzonderlijke omstandigheden.


Um beihilfefähig zu sein, müssen die Flächen außer im Falle höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände jederzeit während des Kalenderjahres die Begriffsbestimmung für die beihilfefähige Hektarfläche erfüllen.

Om subsidiabel te zijn, moeten arealen gedurende het gehele kalenderjaar voldoen aan de definitie van subsidiabele hectare, tenzij er sprake is van overmacht of uitzonderlijke omstandigheden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
infolge der Anwendung der Richtlinie 92/43/EWG, der Richtlinie 2000/60/EG sowie der Richtlinie 2009/147/EG nicht mehr der Begriffsbestimmung für "beihilfefähige Hektarfläche" unter Buchstabe a entspricht

niet meer voldoet aan de definitie van "subsidiabele hectare" onder a) als gevolg van de uitvoering van Richtlijn 92/43/EEG, Richtlijn 2000/60/EG en Richtlijn 2009/147/EG,


(4) Die Flächen gelten nur dann als Hektarflächen, wenn sie - außer im Falle höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände - jederzeit während des Kalenderjahres die Begriffsbestimmung für die beihilfefähige Hektarfläche erfüllen.

4. Arealen worden enkel als subsidiable hectaren beschouwd indien zij gedurende het gehele kalenderjaar voldoen aan de definitie van subsidiabele hectare, tenzij er sprake is van overmacht of uitzonderlijke omstandigheden.


infolge der Anwendung der Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (20), der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (21) sowie der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (22) nicht mehr der Begriffsbestimmung für „beihilfefähig“ entspricht oder

niet langer voldoet aan de subsidiabiliteitsdefinitie als gevolg van de uitvoering van Richtlijn 79/409/EEG van de Raad van 2 april 1979 inzake het behoud van de vogelstand (20) en Richtlijn 92/43/EEG van de Raad van 21 mei 1992 inzake de instandhouding van de natuurlijke habitats en de wilde flora en fauna (21) en van Richtlijn 2000/60/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 oktober 2000 tot vaststelling van een kader voor communautaire maatregelen betreffende het waterbeleid (22), of


Die in Artikel 44 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 festgelegte Begriffsbestimmung einer „beihilfefähigen Fläche“ im Rahmen der Betriebsprämienregelung ist mit der Verordnung (EG) Nr. 2012/2006 des Rates (2) geändert worden, so dass auch jede mit Ölbäumen bepflanzte Fläche nunmehr beihilfefähig ist.

De bij artikel 44 van Verordening (EG) nr. 1782/2003 vastgestelde definitie van een subsidiabele hectare in het kader van de bedrijfstoeslagregeling is bij Verordening (EG) nr. 2012/2006 van de Raad (2) zo gewijzigd dat nu elke oppervlakte waarop olijfbomen staan, subsidiabel is.


(2) Der dem Betriebsinhaber gewährte Beihilfebetrag wird berechnet, indem die der Begriffsbestimmung von Artikel 143k entsprechende beihilfefähige Tabakmenge in Kilogramm mit den durchschnittlichen, in den Kalenderjahren 2000, 2001 und 2002 gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 gewährten Tabakprämien je Kilogramm multipliziert wird.

2. Het aan de landbouwer toe te kennen steunbedrag wordt berekend door het subsidiabele aantal kilogrammen tabak als gedefinieerd in artikel 143 duodecies te vermenigvuldigen met het gemiddelde bedrag van de premiebetalingen voor tabak per kilogram die in de kalenderjaren 2000, 2001 en 2002 overeenkomstig Verordening (EEG) nr. 2075/92 zijn toegekend.


(2) Der dem Betriebsinhaber gewährte Beihilfebetrag wird berechnet, indem die der Begriffsbestimmung von Artikel 143k entsprechende beihilfefähige Tabakmenge in Kilogramm mit den durchschnittlichen, in den Kalenderjahren 2000, 2001 und 2002 gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 gewährten Tabakprämien je Kilogramm multipliziert wird.

2. Het aan de landbouwer toe te kennen steunbedrag wordt berekend door het subsidiabele aantal kilogrammen tabak als gedefinieerd in artikel 143 duodecies te vermenigvuldigen met het gemiddelde bedrag van de premiebetalingen voor tabak per kilogram die in de kalenderjaren 2000, 2001 en 2002 overeenkomstig Verordening (EEG) nr. 2075/92 zijn toegekend.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'begriffsbestimmung beihilfefähige' ->

Date index: 2022-09-01
w