Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgabenfreie Einfuhr
Auf die Immunität von der Gerichtsbarkeit verzichten
Befreiung im Reiseverkehr
Befreiung von der Genehmigungspflicht
Die Befreiung von der Gerichtsbarkeit aufheben
Die Befreiung von gerichtlicher Verfolgung aufheben
Europäischer Mehrwert
Mehrwert
Mehrwert für die Europäische Union
Steuerbefreiung für Reisende
Therapeutischer Mehrwert
Verwirklichter Mehrwert
Zollfreie Einfuhr
Zollfreiheit
Zusätzlicher europäischer Nutzen

Traduction de «befreiung mehrwerte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
europäischer Mehrwert | Mehrwert für die Europäische Union | zusätzlicher europäischer Nutzen

Europese meerwaarde | Europese toegevoegde waarde | toegevoegde waarde van de EU | toegevoegde waarde van de Unie


auf die Immunität von der Gerichtsbarkeit verzichten | die Befreiung von der Gerichtsbarkeit aufheben | die Befreiung von gerichtlicher Verfolgung aufheben

de immuniteit opheffen


Zeichen für die Befreiung von der EWG-Bauartzulassung und für die Befreiung von der EWG-Prüfung

merkteken van vrijstelling van de EEG-modelgoedkeuring en van vrijstelling van EEG-keuring








Zollfreiheit [ abgabenfreie Einfuhr | Befreiung im Reiseverkehr | Steuerbefreiung für Reisende | zollfreie Einfuhr ]

douanevrijstelling [ invoer met douanevrijstelling | reizigersfranchise | tariefvrijstelling | tax-free | toelating tot douanevrijstelling | uitsluiting van douanevrijstelling ]


Befreiung von der Genehmigungspflicht [ Freistellung von der kartellrechtlichen Genehmigungspflicht ]

ontheffing van kartelvergunning
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der vorlegende Richter befragt den Gerichtshof zur Vereinbarkeit der Artikel 192 und 203 des EStGB 1992 mit den Artikeln 10, 11, 170 und 172 der Verfassung, insofern sie von der Regelung bezüglich der Befreiung der Mehrwerte auf Aktien (Artikel 192 des EStGB 1992) die auf Aktien von thesaurierenden Investmentgesellschaften mit variablem Kapital realisierten Mehrwerte ausschließen würden, im Gegensatz zu den ausschüttenden Investmentgesellschaften mit variablem Kapital (Verbindung der Artikel 192 § 1 und 203 §§ 1 und 2 des EStGB 1992).

De verwijzende rechter stelt aan het Hof een vraag over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10, 11, 170 en 172 van de Grondwet, van de artikelen 192 en 203 van het WIB 1992, in zoverre zij de meerwaarden die worden gerealiseerd op effecten van kapitalisatiebeveks (beleggingsvennootschap met veranderlijk kapitaal), in tegenstelling tot de uitkeringsbeveks (combinatie van de artikelen 192, § 1, en 203, §§ 1 en 2, van het WIB 1992), uitsluiten van de regeling inzake de vrijstelling van de meerwaarden op aandelen (artikel 192 van het WIB 1992).


Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: Die Artikel 192 § 1 und 203 §§ 1 und 2 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in der auf die Steuerjahre 2006 und 2007 anwendbaren Fassung verstoßen nicht gegen die Artikel 10, 11, 170 und 172 der Verfassung, insofern sie von der Regelung bezüglich der Befreiung der Mehrwerte auf Aktien die auf Aktien von thesaurierenden Investmentgesellschaften mit variablem Kapital realisierten Mehrwerte ausschließen, im Gegensatz zu den ausschüttenden Investmentgesellschaften mit variablem Kapita ...[+++]

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : De artikelen 192, § 1, en 203, §§ 1 en 2, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in de versie ervan die van toepassing is op de aanslagjaren 2006 en 2007, schenden de artikelen 10, 11, 170 en 172 van de Grondwet niet in zoverre zij de meerwaarden die worden gerealiseerd op effecten van kapitalisatiebeveks, in tegenstelling tot de uitkeringsbeveks, uitsluiten van de regeling inzake de vrijstelling van de meerwaarden op aandelen.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und A. Alen, und den Richtern E. De Groot, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 19. März 2014 in Sachen der « Belgischen Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Verleger » Gen.mbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 11. April 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Sind die Artikel 192 und 233 [zu lesen ist: 203] des Einko ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en A. Alen, en de rechters E. De Groot, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 19 maart 2014 in zake de cvba « Belgische Vereniging van auteurs, componisten en uitgevers » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 11 april 2014, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vraag gest ...[+++]


« Sind die Artikel 192 und 233 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (in der auf das betreffende Steuerjahr anwendbaren Fassung) vereinbar mit den in den Artikeln 10, 11, 170 und 172 der Verfassung verankerten Grundsätzen der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, indem sie von der Regelung bezüglich der Befreiung der Mehrwerte auf Aktien (Artikel 192 des Einkommensteuergesetzbuches 1992) die auf Aktien von thesaurierenden Investmentgesellschaften mit variablem Kapital realisierten Mehrwerte ausschließen, im Gegensatz zu den ausschüttend ...[+++]

« Leven de artikelen 192 en 233 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (in de versie ervan die op het betwiste aanslagjaar van toepassing is) de in de artikelen 10, 11, 170 en 172 van de Grondwet verankerde beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie na, door de meerwaarden die worden gerealiseerd op effecten van kapitalisatiebeveks, in tegenstelling tot de uitkeringsbeveks (combinatie van de artikelen 192, § 1, en 203, §§ 1 en 2, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992), uit te sluiten van de regeling inzake de vrijstelling van de meerwaarden op aandelen (artikel 192 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 199 ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Bestimmung stellt mit der Regel der Befreiung der Mehrwerte auf Aktien, deren Einkünfte als definitiv besteuerte Einkünfte abzugsfähig sind, eine der Massnahmen dar, die dazu dienen, « allgemein und symmetrisch eine Steuerbefreiung der Risiken mit Aktien oder Anteilen einzuführen », wobei die « Steuerbefreiung durch Nichtabzug der Minderwerte » dargestellt wird als logisches Gegenstück zur « Steuerbefreiung der Mehrwerte durch Nichtbesteuerung » (ebenda, SS. 12 und 18).

Die bepaling is, samen met de regel van de vrijstelling van de meerwaarden gerealiseerd op aandelen waarvan de inkomsten als definitief belaste inkomsten aftrekbaar zijn, een van de maatregelen die ertoe strekken « op een algemene en symmetrische wijze [te voorzien] in een defiscalisatie voor het risico dat verbonden is aan aandelen of delen », waarbij de « defiscalisatie [.] door niet-aftrek van de [.] minderwaarden » wordt voorgesteld als de logische tegenhanger van de « defiscalisatie van de meerwaarden door niet-heffing » (ibid., pp. 12 en 18).


So erheben fünf Staaten keine Mehrwert- und Verbrauchssteuer; die meisten Bundesstaaten sehen die Möglichkeit der Befreiung vor, wenn die Waren in einen Bestimmungsort außerhalb des Herkunftsstaats ausgeführt werden, obwohl die an diese Möglichkeit geknüpften Bedingungen in der Regel strenger sind als diejenigen, die in der Gemeinschaft gelten.

In vijf staten bestaat bijvoorbeeld geen verkoop- of verbruiksbelasting. De meeste staten voorzien in de mogelijkheid om transacties vrij te stellen als de goederen worden overgebracht naar een bestemming buiten de staat van oorsprong. Toch zijn de voorwaarden er meestal strenger dan in de Gemeenschap.


So erheben fünf Staaten keine Mehrwert- und Verbrauchssteuer; die meisten Bundesstaaten sehen die Möglichkeit der Befreiung vor, wenn die Waren in einen Bestimmungsort außerhalb des Herkunftsstaats ausgeführt werden, obwohl die an diese Möglichkeit geknüpften Bedingungen in der Regel strenger sind als diejenigen, die in der Gemeinschaft gelten.

In vijf staten bestaat bijvoorbeeld geen verkoop- of verbruiksbelasting. De meeste staten voorzien in de mogelijkheid om transacties vrij te stellen als de goederen worden overgebracht naar een bestemming buiten de staat van oorsprong. Toch zijn de voorwaarden er meestal strenger dan in de Gemeenschap.


w