Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgabenfreie Einfuhr
Bedingungen
Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen
Bedingungen für das Inverkehrbringen
Bedingungen für den Ruhestand
Befreiung im Reiseverkehr
Drastische Bedingungen
Modalitäten und Bedingungen
Rentenalter
Steuerbefreiung
Steuerbefreiung für Reisende
Ungewöhnliche Steuerbefreiung
Vorübergehende Steuerbefreiung
Zollfreie Einfuhr
Zollfreiheit

Traduction de «bedingungen steuerbefreiung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anspruch auf eine Steuerbefreiung bei der Einfuhr haben | in den Genuss einer Steuerbefreiung bei der Einfuhr gelangen

in aanmerking komen voor belastingvrijstelling bij invoer


Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen | Bedingungen für das Inverkehrbringen | Bedingungen für die Erteilung einer Genehmigung für das Inverkehrbringen

voorwaarden verbonden aan de vergunning voor het in de handel brengen




ungewöhnliche Steuerbefreiung

abnormale vrijstelling van belasting


vorübergehende Steuerbefreiung

tijdelijke vrijstelling






Zollfreiheit [ abgabenfreie Einfuhr | Befreiung im Reiseverkehr | Steuerbefreiung für Reisende | zollfreie Einfuhr ]

douanevrijstelling [ invoer met douanevrijstelling | reizigersfranchise | tariefvrijstelling | tax-free | toelating tot douanevrijstelling | uitsluiting van douanevrijstelling ]




Bedingungen für den Ruhestand [ Rentenalter ]

pensioenvoorwaarden [ pensioenleeftijd ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
3. unbeweglicher Güter, die die Beschaffenheit nationalen Eigentums haben, selbst ertraglos sind und für einen öffentlichen Dienst oder einen Dienst allgemeinen Interesses genutzt werden; für diese Steuerbefreiung müssen diese drei Bedingungen zusammen erfüllt sein ».

3° van onroerende goederen die de aard van nationale domeingoederen hebben, op zichzelf niets opbrengen en voor een openbare dienst of voor een dienst van algemeen nut worden gebruikt; de vrijstelling is van de drie voorwaarden samen afhankelijk ».


Artikel 253 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (nachstehend: EStGB 1992) bestimmt: « Vom Immobiliensteuervorabzug befreit ist das Katastereinkommen: 1. in Artikel 12 § 1 erwähnter unbeweglicher Güter oder Teile von unbeweglichen Gütern, 2. in Artikel 231 § 1 Nr. 1 erwähnter unbeweglicher Güter, 3. unbeweglicher Güter, die die Beschaffenheit nationalen Eigentums haben, selbst ertraglos sind und für einen öffentlichen Dienst oder einen Dienst allgemeinen Interesses genutzt werden; für diese Steuerbefreiung müssen diese drei Bedingungen zusammen erfüllt sein ».

Artikel 253 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992) bepaalt : « Van de onroerende voorheffing wordt het kadastraal inkomen vrijgesteld : 1° van de in artikel 12, § 1, vermelde onroerende goederen of delen van onroerende goederen; 2° van de in artikel 231, § 1, 1°, vermelde onroerende goederen; 3° van onroerende goederen die de aard van nationale domeingoederen hebben, op zichzelf niets opbrengen en voor een openbare dienst of voor een dienst van algemeen nut worden gebruikt; de vrijstelling is van de drie voorwaarden samen afhankelijk ».


Auf den Rückkauf von eigenen Aktien oder Anteilen findet seit der Reform der Gesellschaftssteuer im Jahr 2002 der DBE-Abzug von Artikel 202 § 1 Nr. 2 des EStGB 1992 Anwendung. Der DBE ist keine Steuerbefreiung, sondern ein Abzug des besteurbaren Gewinns, der überdies einer Reihe von Bedingungen unterliegt, die sich von denjenigen unterscheiden, die für die Befreiung für Mehrwerte auf Aktien oder Anteile gelten.

De inkoop van eigen aandelen valt sinds de hervorming van de vennootschapsbelasting in 2002 onder de DBI-aftrek van artikel 202, § 1, 2°, van het WIB 1992.


« Verstößt Artikel 42 § 3 Absatz 2 des Mehrwertsteuergesetzbuches gegen die Artikel 10, 11, 170 § 1 und 172 Absatz 2 der Verfassung, indem er dem Finanzminister oder der Steuerverwaltung die Zuständigkeit überträgt, die Grenzen und Bedingungen für die Anwendung der Steuerbefreiung, die in Artikel 42 § 3 Absatz 1 Nrn. 1 und 3 des Mehrwertsteuergesetzbuches vorgesehen ist, zu bestimmen?

« Schendt artikel 42, § 3, tweede lid, WBTW, in zoverre het aan de minister van Financiën of aan de fiscale administratie de bevoegdheid delegeert om de perken en voorwaarden voor de toepassing van de vrijstelling, voorzien in artikel 42, § 3, eerste lid, 1° en 3° WBTW te bepalen, de artikelen 10, 11, 170, § 1, 172, tweede lid, van de Grondwet ?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 42 § 3 Absatz 2 des Mehrwertsteuergesetzbuches gegen die Artikel 10, 11, 170 § 1 und 172 Absatz 2 der Verfassung, indem er dem Finanzminister oder der Steuerverwaltung die Zuständigkeit überträgt, die Grenzen und Bedingungen für die Anwendung der Steuerbefreiung, die in Artikel 42 § 3 Absatz 1 Nrn. 1 und 3 des Mehrwertsteuergesetzbuches vorgesehen ist, zu bestimmen?

« Schendt artikel 42, § 3, tweede lid, WBTW, in zoverre het aan de minister van Financiën of aan de fiscale administratie de bevoegdheid delegeert om de perken en voorwaarden voor de toepassing van de vrijstelling, voorzien in artikel 42, § 3, eerste lid, 1° en 3° WBTW te bepalen, de artikelen 10, 11, 170, § 1, 172, tweede lid, van de Grondwet ?


Bestimmt der Mitgliedstaat der Muttergesellschaft deren Anteil an den ihr zuzurechnenden Gewinnen ihrer Tochtergesellschaft im Zeitpunkt der Entstehung, so gewährt er entweder eine Steuerbefreiung dieser Gewinne oder gestattet, dass die Muttergesellschaft auf die geschuldete Steuer den Teilbetrag der Körperschaftssteuer, der sich auf den Gewinnanteil der Muttergesellschaft bezieht und den ihre Tochtergesellschaft und jede Enkelgesellschaft für diese Gewinne entrichten, bis zur Höhe der entsprechenden Steuerschuld anrechnen kann, vorausgesetzt, dass die Gesellschaft und die ihr nachgeordnete Gesellschaft im Sinne von Artikel 2 auf jeder ...[+++]

Wanneer de lidstaat van de moedermaatschappij het aandeel van de moedermaatschappij in de winst van haar dochteronderneming, voor zover er winst is, evalueert, verleent hij haar vrijstelling van belasting op die winst, dan wel staat hij haar toe van de verschuldigde belasting af te trekken het gedeelte van de belasting dat verband houdt met het winstaandeel van de moedermaatschappij en betaald is door haar dochteronderneming en enigerlei kleindochteronderneming, op voorwaarde dat bij iedere schakel een vennootschap en haar kleindochteronderneming onder de in artikel 2 vastgelegde definities vallen en aan de in artikel 3 gestelde eisen voldoen, tot het bedrag van de overeenstemmende versc ...[+++]


(2) Mit Ausnahme der in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a vorgesehenen Bedingungen können die Mitgliedstaaten freizügigere Bedingungen, als sie in dieser Richtlinie vorgesehen sind, für die Gewährung der Steuerbefreiung beibehalten und/oder vorsehen.

2. De lidstaten mogen voor het verlenen van vrijstelling meer liberale voorwaarden handhaven en/of vaststellen dan bedoeld in de onderhavige richtlijn, met uitzondering van de in artikel 2, lid 2, onder a), bedoelde voorwaarden.


(2) Mit Ausnahme der in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a vorgesehenen Bedingungen können die Mitgliedstaaten freizügigere Bedingungen, als sie in dieser Richtlinie vorgesehen sind, für die Gewährung der Steuerbefreiung beibehalten und/oder vorsehen.

2. De lidstaten mogen voor het verlenen van vrijstelling meer liberale voorwaarden handhaven en/of vaststellen dan bedoeld in de onderhavige richtlijn, met uitzondering van de in artikel 2, lid 2, onder a), bedoelde voorwaarden.


Wenn der Staat der Muttergesellschaft deren Anteil an den ihr zuzurechnenden Gewinnen ihrer Tochtergesellschaft im Zeitpunkt der Entstehung bestimmt, gewährt er entweder eine Steuerbefreiung dieser Gewinne oder gestattet, dass die Muttergesellschaft auf die geschuldete Steuer den Teilbetrag der Körperschaftsteuer, der sich auf den Gewinnanteil der Muttergesellschaft bezieht und den ihre Tochtergesellschaft und jede Enkelgesellschaft für diese Gewinne entrichten, bis zur Höhe der entsprechenden Steuerschuld anrechnen kann, vorausgesetzt, dass die Gesellschaft und die ihr nachgeordnete Gesellschaft auf jeder Stufe die ...[+++]

Wanneer de lidstaat van de moedermaatschappij het aandeel van de moedermaatschappij in de winst van haar dochteronderneming, voorzover er winst is, evalueert, verleent hij haar vrijstelling van belasting op die winst, dan wel staat hij haar toe van de verschuldigde belasting af te trekken het gedeelte van de belasting dat verband houdt met het winstaandeel van de moedermaatschappij en betaald is door haar dochteronderneming en enigerlei kleindochteronderneming, op voorwaarde dat bij iedere schakel een vennootschap en haar kleindochteronderneming aan de in artikel 2 en artikel 3 gestelde eisen voldoen, tot het bedrag van de overeenstemmende verschuldig ...[+++]


Wenn der Staat der Muttergesellschaft deren Anteil an den ihr zuzurechnenden Gewinnen ihrer Tochtergesellschaft im Zeitpunkt der Entstehung bestimmt, gewährt er entweder eine Steuerbefreiung dieser Gewinne oder gestattet, dass die Muttergesellschaft auf die geschuldete Steuer den Teilbetrag der Körperschaftsteuer, der sich auf den Gewinnanteil der Muttergesellschaft bezieht und den ihre Tochtergesellschaft und jede Enkelgesellschaft für diese Gewinne entrichten, bis zur Höhe der entsprechenden Steuerschuld anrechnen kann, vorausgesetzt, dass die Gesellschaft und die ihr nachgeordnete Gesellschaft auf jeder Stufe die ...[+++]

Wanneer de lidstaat van de moedermaatschappij het aandeel van de moedermaatschappij in de winst van haar dochteronderneming, voorzover er winst is, evalueert, verleent hij haar vrijstelling van belasting op die winst, dan wel staat hij haar toe van de verschuldigde belasting af te trekken het gedeelte van de belasting dat verband houdt met het winstaandeel van de moedermaatschappij en betaald is door haar dochteronderneming en enigerlei kleindochteronderneming, op voorwaarde dat bij iedere schakel een vennootschap en haar kleindochteronderneming aan de in artikel 2 en artikel 3 gestelde eisen voldoen, tot het bedrag van de overeenstemmende verschuldig ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bedingungen steuerbefreiung' ->

Date index: 2021-12-10
w