Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anreicherung der Arbeitsinhalte
Arbeitsmilieu
Arbeitsumgebung
Arbeitsumwelt
Arbeitswelt
Bedingungen
Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen
Bedingungen erfüllen
Bedingungen für das Inverkehrbringen
Bedingungen für den Offenen Netzzugang
Bedingungen für den Ruhestand
Berufliche Umgebung
Diversifizierung der Tätigkeit
Drastische Bedingungen
Erweiterung des Aufgabenfeldes
Humanisierung der Arbeitswelt
Job Enrichment
Job Rotation
Lebensqualität am Arbeitsplatz
Modalitäten und Bedingungen
ONP-Bedingungen
Rentenalter
Unter bestimmten Bedingungen
Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Wiedereingliederung in die Arbeitswelt

Vertaling van "bedingungen arbeitswelt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen | Bedingungen für das Inverkehrbringen | Bedingungen für die Erteilung einer Genehmigung für das Inverkehrbringen

voorwaarden verbonden aan de vergunning voor het in de handel brengen


Wiedereingliederung in die Arbeitswelt

rëintegratie in het arbeidsmilieu


Bedingungen für den Offenen Netzzugang | ONP-Bedingungen

ONP-voorwaarden | voorwaarden voor Open Network Provision




Arbeitsumgebung [ Arbeitsmilieu | Arbeitsumwelt | Arbeitswelt | berufliche Umgebung ]

arbeidsomgeving [ beroepsomgeving ]


Humanisierung der Arbeitswelt [ Anreicherung der Arbeitsinhalte | Diversifizierung der Tätigkeit | Erweiterung des Aufgabenfeldes | Job Enrichment | Job Rotation | Lebensqualität am Arbeitsplatz | Verbesserung der Arbeitsbedingungen ]

humanisering van de arbeid [ levenskwaliteit op het werk | roulerende functies | taakdiversificatie | taakverrijking | taakverruiming | verbetering van de arbeidsomstandigheden ]








Bedingungen für den Ruhestand [ Rentenalter ]

pensioenvoorwaarden [ pensioenleeftijd ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Deshalb sollten neue Ansätze und Modelle geprüft und entwickelt werden, um die Tragfähigkeit der Sozialversicherungssysteme in den Mitgliedstaaten sicherzustellen, die den unterschiedlichen Bedingungen der künftigen Arbeitswelt gerecht werden und die Arbeitnehmer und Gemeinschaften in vom Wandel betroffenen Sektoren und Regionen unterstützen müssen.

Er moeten dan ook nieuwe benaderingen en modellen worden ontwikkeld om de houdbaarheid van de socialezekerheidsstelsels in de lidstaten te waarborgen, te kunnen inspelen op de verschillende vormen die werk in de toekomst zal aannemen, en steun te bieden aan de werknemers en gemeenschappen in de sectoren en regio’s die door de overgang worden getroffen.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern L. Lavrysen, A. Alen, T. Merckx-Van Goey, F. Daoût und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 13. April 2015 in Sachen der « Repassvite » Gen.mbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Mons, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 193bis des EStGB 1992 gegen die Artikel 10, 11 und 170 [zu lesen ist: 172 ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters L. Lavrysen, A. Alen, T. MerckxVan Goey, F. Daoût en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 13 april 2015 in zake de cvba « Repassvite » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Bergen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 193bis van het WIB 1992 de artikelen 10, 11 en 170 [lees : 172] van de Grondwet, in zoverre het de tewerkstellin ...[+++]


Die durchschnittliche Geburtenrate in der EU entspricht weder dem Willen der Frauen noch den Wünschen der europäischen Bürger nach einer eigenen Familie, sondern könnte vielmehr auch mit den Schwierigkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren (fehlende Betreuungsstrukturen für Kleinkinder, fehlende sozioökonomische Unterstützung für Familien und fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen), mit beunruhigenden sozialen Bedingungen (unsichere Arbeitsplätze, teure Wohnungen) und mit der Zukunftsangst (später Einstieg der jungen Menschen in die Arbeitswelt, ungesich ...[+++]

Het gemiddeld geboortecijfer in de EU is geen afspiegeling van keuze van vrouwen of van de feitelijke aspiraties van Europese burgers om een gezin te stichten, en kan daarom ook in verband worden gebracht met het probleem van afstemming van werk met een gezinsleven (gebrek aan infrastructuur voor kinderopvang, sociale en economische steun voor gezinnen en banen voor vrouwen), de bezorgdheid veroorzakende sociale omgeving (instabiele werksituatie, dure huisvesting) en de vrees voor de toekomst (late toegang tot werk voor jonge mensen en baanonzekerheid).


4. betont, dass die durchschnittliche Geburtenrate in der Union 1,5 beträgt, was außerordentlich niedrig ist und weder dem Willen der Frauen entspricht noch den Wünschen der europäischen Bürgerinnen und Bürger nach einer eigenen Familie, sondern vielmehr auch mit den Schwierigkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren (fehlende Betreuungsstrukturen für Kleinkinder, keine sozio-ökonomische Unterstützung für Familien und die Beschäftigung von Frauen), mit beunruhigenden sozialen Bedingungen (unsichere Arbeitsplätze, teure Wohnungen) und mit der Zukunftsangst (später Einstieg der jungen Menschen in die ...[+++]

4. benadrukt evenwel dat het abnormaal lage gemiddelde geboortecijfer van 1,5 in de Unie niet voortkomt uit de wens van vrouwen en geen weerspiegeling is van de wensen van Europese burgers ten aanzien van het stichten van een gezin en dus ook verband kan houden met problemen bij het combineren van werk en gezin (ontbreken van kinderopvangfaciliteiten, sociale en economische steun voor gezinnen, werkgelegenheid voor vrouwen), een onzekere maatschappelijke situatie (onzekere werkgelegenheid, dure huisvesting) of angst voor de toekomst (late toegang tot de arbeidsmarkt voor jong ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. betont, dass die durchschnittliche Geburtenrate in der Union 1,5 beträgt, was außerordentlich niedrig ist und weder dem Willen der Frauen entspricht noch den Wünschen der europäischen Bürgerinnen und Bürger nach einer eigenen Familie, sondern vielmehr auch mit den Schwierigkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren (fehlende Betreuungsstrukturen für Kleinkinder, keine sozio-ökonomische Unterstützung für Familien und die Beschäftigung von Frauen), mit beunruhigenden sozialen Bedingungen (unsichere Arbeitsplätze, teure Wohnungen) und mit der Zukunftsangst (später Einstieg der jungen Menschen in die ...[+++]

4. benadrukt evenwel dat het abnormaal lage gemiddelde geboortecijfer van 1,5 in de Unie niet voortkomt uit de wens van vrouwen en geen weerspiegeling is van de wensen van Europese burgers ten aanzien van het stichten van een gezin en dus ook verband kan houden met problemen bij het combineren van werk en gezin (ontbreken van kinderopvangfaciliteiten, sociale en economische steun voor gezinnen, werkgelegenheid voor vrouwen), een onzekere maatschappelijke situatie (onzekere werkgelegenheid, dure huisvesting) of angst voor de toekomst (late toegang tot de arbeidsmarkt voor jong ...[+++]


4. betont, dass die durchschnittliche Geburtenrate in der Union 1,5 beträgt, was außerordentlich niedrig ist und weder dem Willen der Frauen entspricht noch den Wünschen der europäischen Bürgerinnen und Bürger nach einer eigenen Familie, sondern vielmehr auch mit den Schwierigkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren (fehlende Betreuungsstrukturen für Kleinkinder, keine sozio-ökonomische Unterstützung für Familien und die Beschäftigung von Frauen), mit beunruhigenden sozialen Bedingungen (unsichere Arbeitsplätze, teure Wohnungen) und mit der Zukunftsangst (später Einstieg der jungen Menschen in die ...[+++]

4. benadrukt evenwel dat het abnormaal lage gemiddelde geboortecijfer van 1,5 in de Unie niet voortkomt uit de wens van vrouwen en geen weerspiegeling is van de wensen van Europese burgers ten aanzien van het stichten van een gezin en ook verband kan houden met problemen bij het combineren van werk en gezin (ontbreken van kinderopvangfaciliteiten, sociale en economische steun voor gezinnen, werkgelegenheid voor vrouwen), een onzekere maatschappelijke situatie (onzekere werkgelegenheid, dure huisvesting) of angst voor de toekomst (late toegang tot de arbeidsmarkt voor jong ...[+++]


unterstreicht mit Nachdruck die Tatsache, dass der Prozess der Anpassung der Gesellschaft an die Überalterung der Bevölkerung darauf ausgerichtet sein muss, die Situation älterer Menschen zu verbessern, und nicht lediglich als deren einseitige Anpassung an die Bedingungen der Arbeitswelt verstanden werden darf, angesichts der Tatsache, dass die älteren Menschen auf verschiedene andere Arten als der der Erwerbsarbeit zur Gesellschaft beitragen, und fordert die Kommission auf, bessere Möglichkeiten zu erforschen, die große Erfahrung und die Fähigkeiten der älteren Menschen zu nutzen;

1. onderstreept dat het proces van aanpassing van de samenleving aan de vergrijzing van de bevolking erop gericht moet zijn de situatie van de ouderen te verbeteren en niet louter gezien mag worden als eenzijdige aanpassing van de ouderen aan de voorwaarden van de arbeidsmarkt, aangezien de ouderen op vele andere manieren dan alleen door hun werk een bijdrage leveren aan de maatschappij; dringt er bij de Commissie op aan dat zij op zoek gaat naar betere manieren om de rijke ervaring en de capaciteiten van de ouderen te benutten;


w