Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhaengige Rechtssache
Bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache
Darf
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Nur von untergeordneter Bedeutung
Operative Bedeutung
Rechtssache „Cassis de Dijon
Streichung einer Rechtssache
Therapeutische Bedeutung
Von untergeordneter Bedeutung

Traduction de «bedeutung rechtssache » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
anhaengige Rechtssache | bei einem Gerichtshof anhaengige Rechtssache

zaak in behandeling | zaak in instantie


nur von untergeordneter Bedeutung | von untergeordneter Bedeutung

van te verwaarlozen betekenis


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]








öffentliche Redner und Rednerinnen von historischer Bedeutung

historische sprekers
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Europäische Gerichtshof hatte in seinem Urteil vom 6. Oktober in der Rechtssache Schrems die Bedeutung des Grundrechts auf Datenschutz insbesondere bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer unterstrichen.

Het arrest van het Europees Hof van Justitie van 6 oktober in de zaak Schrems benadrukt het belang van het fundamentele recht op gegevensbescherming, ook bij de overdracht van persoonsgegevens aan derde landen.


In seinem Urteil in der Rechtssache Bressol vom 13. April 2010, in der ein französischer Student gegen die Quotenregelung in Belgien klagte, unterstrich der Gerichtshof die grundlegende Bedeutung der Freizügigkeit für Studierende, und machte klar, dass in diesem Fall finanzielle Argumente nicht angeführt werden könnten, um die Einschränkungen zu begründen.

In het 'arrest-Bressol' van 13 april 2010 over de klacht van een Franse student tegen de quota in België heeft het Hof van Justitie het fundamentele belang van vrij verkeer voor studenten onderstreept en duidelijk gemaakt dat in die zaak geen financiële argumenten mochten worden gebruikt om beperkingen te verantwoorden.


Überdies hat der Gerichtshof aufgrund der außergewöhnlichen Bedeutung, die er dieser Rechtssache beimisst, entschieden, sie in dem aus allen 27 Richtern bestehenden Plenum zu prüfen.

Daar het Hof van oordeel is dat deze zaak van uitzonderlijk belang is, heeft het bovendien besloten deze te behandelen in voltallige zitting, bestaande uit alle 27 rechters.


Ebenso wenig kann angenommen werden, dass Artikel 90 Nr. 2 des Gesetzes vom 30. Dezember 2009 dem Artikel 105 des Gesetzes vom 22. Januar 1985 die Bedeutung verleihe, die der ursprünglichen Absicht des Gesetzgebers entsprechen würde, da Artikel 105 geändert wurde, um dem vorerwähnten Urteil in Sachen Meerts vom 22. Oktober 2009 (Rechtssache C-116/08) Folge zu leisten, mit dem die ständige Rechtsprechung des Kassationshofes (siehe unter anderem Kass., 11. Dezember 2006, Arr. Cass., Nr. 635) abgewiesen wurde, jedoch lediglich in Bezug a ...[+++]

Evenmin kan worden aangenomen dat artikel 90, 2°, van de wet van 30 december 2009 aan artikel 105 van de wet van 22 januari 1985 de betekenis toekent die overeenstemt met de oorspronkelijke bedoeling van de wetgever, vermits artikel 105 is gewijzigd om tegemoet te komen aan het voormelde arrest Meerts van 22 oktober 2009 (zaak C-116/08), dat de constante rechtspraak van het Hof van Cassatie (zie onder meer, Cass., 11 december 2006, Arr. Cass., nr. 635) heeft afgewezen, maar enkel met betrekking tot het ouderschapsverlof :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nachdem die Generalanwältin Sharpston « die Bedeutung einer auf Gleichbehandlung beruhenden Freizügigkeit der Studenten für die Entwicklung der Union » hervorgehoben hat, hat sie in einer Schlussbemerkung eingeräumt, dass « die EU aber auch nicht die sehr realen Probleme ignorieren [darf], die in denjenigen Mitgliedstaaten entstehen können, die viele Studenten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen » (Schlussanträge der Generalanwältin in der Rechtssache C-73/08, Randnr. 151).

Na de nadruk te hebben gelegd « op het belang voor de ontwikkeling van de Unie, van vrijheid van verkeer van studenten op basis van gelijkheid » had advocaat-generaal Sharpston in een slotopmerking erkend dat de EU « echter ook niet [mag] voorbijgaan aan de reële problemen die kunnen ontstaan voor lidstaten die veel studenten uit andere lidstaten ontvangen » (conclusie van de advocaat-generaal in de zaak C-73/08, punt 151).


Bei der Prüfung des Abänderungsantrags, in dem angeregt wurde, das Wort « wiederholt » zu streichen, erklärte einer der Autoren, der Begriff « Belästigung » sei « in seiner gewöhnlichen Bedeutung, die sich entwickeln kann, zu verstehen », und er fügte hinzu, « der Richter hat nach den Umständen der Rechtssache zu beurteilen, ob eine Belästigung vorliegt oder nicht ».

Tijdens het onderzoek van het amendement waarmee werd voorgesteld het woord « herhaaldelijk » te schrappen, legde een van de auteurs ervan uit dat het begrip « belaging » moet « worden verstaan in [de] gewone betekenis [ervan], die kan evolueren », waarbij hij eraan toevoegde dat « de rechter [.] naar gelang van de omstandigheden van de zaak [zal] oordelen of er al dan niet belaging is ».


Der siebte Klagegrund in der Rechtssache Nr. 4366 ist abgeleitet aus einem Verstoss gegen die Artikel 10, 11 und 13 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention; er bemängelt, dass das angefochtene Gesetz dem durch das Verfahren verursachten Arbeitsvolumen keinerlei Bedeutung beimesse, was eine Diskriminierung schaffe zwischen den Parteien, die nach Ablauf eines schwierigen Verfahrens obsiegten, und denjenigen, d ...[+++]

Het zevende middel in de zaak nr. 4366 is afgeleid uit de schending van de artikelen 10, 11 en 13 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij dat Verdrag, en verwijt de bestreden wet dat zij geen enkel belang hecht aan het door het geschil veroorzaakte werkvolume, hetgeen een discriminatie zou teweegbrengen tussen de partijen die na afloop van een moeilijke rechtspleging in het gelijk worden gesteld en diegenen die in het gelijk worden gesteld na afloop van een eenvoudige rechtspleging, die bijgevolg minder duu ...[+++]


Bei der Prüfung des Abänderungsantrags, in dem angeregt wurde, das Wort « wiederholt » zu streichen, erklärte einer der Autoren, der Begriff « Belästigung » sei « in seiner gewöhnlichen Bedeutung, die sich entwickeln kann, zu verstehen », und er fügte hinzu, « der Richter hat nach den Umständen der Rechtssache zu beurteilen, ob eine Belästigung vorliegt oder nicht ».

Tijdens het onderzoek van het amendement waarmee werd voorgesteld het woord « herhaaldelijk » te schrappen, legde een van de auteurs ervan uit dat het begrip « belaging » moet « worden verstaan in [de] gewone betekenis [ervan], die kan evolueren », waarbij hij eraan toevoegde dat « de rechter [.] naar gelang van de omstandigheden van de zaak [zal] oordelen of er al dan niet belaging is ».


35 Ergibt die Prüfung eines Gemeinschaftsrechtsakts, dass er zwei Zielsetzungen hat oder zwei Komponenten umfasst, und lässt sich eine von ihnen als die hauptsächliche oder überwiegende ausmachen, während die andere nur nebensächliche Bedeutung hat, so ist der Rechtsakt nur auf eine Rechtsgrundlage zu stützen, und zwar auf die, die die hauptsächliche oder überwiegende Zielsetzung oder Komponente erfordert (vgl. Urteile vom 30. Januar 2001 in der Rechtssache C‑36/98, Spanien/Rat, Slg. 2001, I‑779, Randnr. 59, vom 11. September 2003 in ...[+++]

35 Indien na onderzoek van een gemeenschapshandeling blijkt dat zij een tweeledig doel heeft of dat er sprake is van twee componenten, waarvan er een kan worden gezien als hoofddoel of overwegende component, terwijl het andere doel of de andere component slechts ondergeschikt is, moet de handeling op één rechtsgrondslag worden gebaseerd, namelijk die welke vereist is gelet op het hoofddoel of de overwegende component (zie arresten van 30 januari 2001, Spanje/Raad, C‑36/98, Jurispr. blz. I‑779, punt 59; 11 september 2003, Commissie/Raad, C‑211/01, Jurispr. blz. I‑8913, punt 39, en 29 april 2004, Commissie/Raad, C‑338/01, Jurispr. blz. I‑ ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52012XC0113(01) - EN - Leitlinien zur Anwendung der Richtlinie 2004/113/EG des Rates auf das Versicherungswesen im Anschluss an das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union in der Rechtssache C-236/09 (Test-Achats) Text von Bedeutung für den EWR // (Text von Bedeutung für den EWR)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52012XC0113(01) - EN - Richtsnoeren betreffende de toepassing van Richtlijn 2004/113/EG van de Raad op verzekeringen, in het licht van het arrest van het Hof van Justitie van de Europese Unie in zaak C-236/09 (Test-Aankoop) Voor de EER relevante tekst // (Voor de EER relevante tekst)




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bedeutung rechtssache' ->

Date index: 2023-10-26
w