Zum einen ist da
die wirtschaftliche Bedeutung, die den Abbau von Binnenmarktschranken beinhaltet, dann hat es eine mentale oder psychologische Bedeutung, in anderen Worten, der Abbau von Schranken in den Köpfen der Europäer, was nat
ürlich ein Ziel der kürzlich beigetretenen Länder ist, und abschließend geht es um den Abbau von externen Schranken, die Vermeidung des Protektionismus, eine echte Liberalisierung des Welthandels als eines der Werkzeuge für den Umgang mit der Krise, die Ankurbelung der Nachfrage und eine wirksame Umsetzung
...[+++] der Entschließungen des G20-Gipfels in Washington.