Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beanspruchen
Belasten
Bürokratie
Den Nutzen beanspruchen
Den Überblick über Kosten behalten
Die Kosten von benötigten Lieferungen einschätzen
Die Kosten von benötigten Lieferungen schätzen
Die Kosten von benötigten Lieferungen veranschlagen
Die Kosten von erforderlichen Lieferungen schätzen
Die Priorität beantragen
Eine Priorität beanspruchen
Kosten der Gesundheitsschäden
Kosten der Umweltbelastungen
Kosten der Umweltschäden
Kosten der Umweltverschmutzung
Kosten der Verwaltung
Kosten der administrativen Formalitäten
Kosten des Wand- und Bodenbelags berechnen
Kosten verfolgen
Kosten-Ertrags-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse
Prioritaet beanspruchen
Prioritaet in Anspruch nehmen
Vereinfachung der administrativen Formalitäten
Verwaltungsaufwand
Verwaltungsformalität
Verwaltungslasten
Zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
« Verstösst Artikel 6 des Gesetzes vom 2. August 2002

Traduction de «beanspruchen kosten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die Kosten von benötigten Lieferungen einschätzen | die Kosten von erforderlichen Lieferungen schätzen | die Kosten von benötigten Lieferungen schätzen | die Kosten von benötigten Lieferungen veranschlagen

de kosten voor ingrediënten ramen | raming maken van de kosten voor voorraden | de kosten van benodigde voorraden inschatten | inkoopprijzen analyseren


Kosten der Umweltbelastungen [ Kosten der Gesundheitsschäden | Kosten der Umweltschäden | Kosten der Umweltverschmutzung ]

kosten door verontreiniging [ kosten van gezondheidsschade | kosten van milieuschade ]


Prioritaet beanspruchen | Prioritaet in Anspruch nehmen

prioriteit inroepen


die Priorität beantragen | eine Priorität beanspruchen

het inroepen van de prioriteit






Verwaltungsformalität [ Bürokratie | Kosten der administrativen Formalitäten | Kosten der Verwaltung | Vereinfachung der administrativen Formalitäten | Verwaltungsaufwand | Verwaltungslasten ]

administratieve formaliteit [ administratieve kosten | administratieve lasten | bureaucratie | vereenvoudiging van administratieve formaliteiten ]


den Überblick über Kosten behalten | Kosten verfolgen

budget beheren | uitgaven bijhouden


Kosten-Nutzen-Analyse [ Kosten-Ertrags-Analyse ]

kosten-batenanalyse [ kosten-baten-analyse ]


Kosten des Wand- und Bodenbelags berechnen

kosten berekenen van bekleding
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Verstößt Artikel 1022 des Gerichtsgesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er nicht auf die gemäß Artikel 13 des Gemeindedekrets vom 15. Juli 2005 eingeleiteten Verfahren vor dem Rat für Wahlstreitsachen Anwendung findet und nicht von Rechts wegen wenigstens zu der in diesen Bestimmungen erwähnten durchschnittlichen Verfahrensentschädigung (nach der im königlichen Erlass vom 21. April 2007 festgelegten Tabelle) berechtigt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, insofern der im Rahmen eines Gerichtsverfahrens obsiegenden Partei die im Rahmen dieses Verfahrens entstandenen Kosten automatis ...[+++]

« Schendt artikel 1022 van het Gerechtelijk Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat het niet van toepassing is op de procedures voor de Raad voor Verkiezingsbetwistingen, ingeleid overeenkomstig artikel 13 Gemeentedecreet d.d. 15 juli 2005, en niet van rechtswege recht geeft op minstens de in die bepalingen bedoelde gemiddelde rechtsplegingsvergoeding (volgens de bij het Koninklijk Besluit van 21 april 2077 vastgestelde schaal), de artikelen 10 en 11 van de Grondwet samen gelezen met het artikel 6 Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, in zoverre de in het kader van een gerechtelijke procedure in het gelijk gestelde partij automatisch kan worden vergoed voor de in het kader van die procedure gemaakte ...[+++]


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 30. Januar 2014 in Sachen des Landesamtes für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern gegen Philippe Fraselle, dessen Ausfertigung am 5. Februar 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 41 der am 19. Dezember 1939 koordin ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 30 januari 2014 in zake de Rijksdienst voor Kinderbijslag voor Werknemers tegen Philippe Fraselle, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 5 februari 2014, heeft het Arbeidshof te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 41 van de op 19 december 1939 samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders, in de interpretatie volgens welke het de toekenning van de bijslagen voor eenoudergezinnen ...[+++]


Die nicht mehrwertsteuerpflichtigen Rechtsuchenden hingegen, deren Einkünfte höher sind als der Betrag, der es ermöglicht, juristischen Beistand zu erhalten - und die also keinen juristischen Beistand beanspruchen können -, sind hingegen von der angefochtenen Erhöhung der Kosten der Verteidigung vor Gericht betroffen.

De niet-btw-plichtige rechtzoekenden wier inkomsten hoger zijn dan het bedrag dat het mogelijk maakt juridische bijstand te verkrijgen - en die dus geen aanspraak kunnen maken op juridische bijstand - worden door de betwiste verhoging van de kostprijs van de kosten van verdediging in rechte daarentegen geraakt.


In einer solchen Situation sollten die Bürger nicht zusätzlich noch mit komplizierten Verwaltungs‑ oder Gerichtsverfahren belastet werden, die Zeit beanspruchen und Kosten verursachen,“ so Vizepräsidentin Viviane Reding, EU-Kommissarin für Justiz.

De burgers zouden niet nog meer mogen worden belast door ingewikkelde administratieve of gerechtelijke procedures die tijd en geld kosten,” aldus vicevoorzitter Viviane Reding, EU–commissaris voor Justitie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der verweisende Richter möchte mit der präjudiziellen Frage in Erfahrung bringen, ob dieser Artikel 6 gegen den Gleichheitsgrundsatz verstösst, indem « die Kaufleute ausschliesslich im Falle des Geschäftsverkehrs, d.h. mit einem anderen Kaufmann, und nicht in den anderen Fällen (d.h. bei einer Klage gegen einen Nichtkaufmann), die Erstattung der aussergerichtlichen Kosten und der Kosten und Honorare ihres Anwalts beanspruchen können, während andererseits ein Nichtkaufmann ebensowenig dazu berechtigt ist, die Erstattung der obengenannt ...[+++]

De verwijzende rechter beoogt met de prejudiciële vraag te vernemen of dat artikel 6 het gelijkheidsbeginsel schendt, doordat « handelaren slechts voor het geval het om handelstransacties gaat, te weten met een andere handelaar, recht hebben op vergoeding van buitengerechtelijke kosten én kosten en erelonen van hun advocaat en niet in andere gevallen (nl. bij een vordering tegen een niet-handelaar) terwijl anderzijds ook een niet-handelaar niet het recht krijgt om gemelde verdedigingskosten in te vorderen ».


« Verstösst Artikel 6 des Gesetzes vom 2. August 2002 [zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr] gegen den Gleichheitsgrundsatz oder nicht, indem die Kaufleute ausschliesslich im Falle des Geschäftsverkehrs, d.h. mit einem anderen Kaufmann, und nicht in den anderen Fällen (d.h. bei einer Klage gegen einen Nichtkaufmann), die Erstattung der aussergerichtlichen Kosten und der Kosten und Honorare ihres Anwalts beanspruchen können, während andererseits ein Nichtkaufmann ebensowenig dazu berechtigt ist, die Erstattung der oben ...[+++]

« Schendt artikel 6 van de wet van 2 augustus 2002 [betreffende de bestrijding van de betalingsachterstand bij handelstransacties] al dan niet het gelijkheidsbeginsel nu toch handelaren slechts voor het geval het om handelstransacties gaat, te weten met een andere handelaar, recht hebben op vergoeding van buitengerechtelijke kosten én kosten en erelonen van hun advocaat en niet in de andere gevallen (nl. bij een vordering tegen een niet-handelaar) terwijl anderzijds ook een niet-handelaar niet het recht krijgt om gemelde verdedigingskosten in te vorderen ?


« Verstösst Artikel 6 des Gesetzes vom 2hhhhqAugust 2002 [zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr] gegen den Gleichheitsgrundsatz oder nicht, indem die Kaufleute ausschliesslich im Falle des Geschäftsverkehrs, d.h. mit einem anderen Kaufmann, und nicht in den anderen Fällen (d.h. bei einer Klage gegen einen Nichtkaufmann), die Erstattung der aussergerichtlichen Kosten und der Kosten und Honorare ihres Anwalts beanspruchen können, während andererseits ein Nichtkaufmann ebensowenig dazu berechtigt ist, die Erstattung der o ...[+++]

« Schendt artikel 6 van de wet van 2 augustus 2002 [betreffende de bestrijding van de betalingsachterstand bij handelstransacties] al dan niet het gelijkheidsbeginsel nu toch handelaren slechts voor het geval het om handelstransacties gaat, te weten met een andere handelaar, recht hebben op vergoeding van buitengerechtelijke kosten en kosten en erelonen van hun advocaat en niet in de andere gevallen (nl. bij een vordering tegen een niet-handelaar) terwijl anderzijds ook een niet-handelaar niet het recht krijgt om gemelde verdedigingskosten in te vorderen ?


w