Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf eine Strafe erkennen
Aussetzung
Aussetzung der Hilfe
Aussetzung der Verkündung der Verurteilung
Aussetzung der Vollstreckung
Aussetzung der Vollstreckung der Strafe
Aussetzung der Zwangsvollstreckung
Aussetzung des Strafvollzugs
Aussetzung des Vollzugs
Aussetzung des Wahlrechts
Aussetzung von Einfuhren
Eine Strafe aussprechen
Eine Strafe festsetzen
Eine Strafe verhängen
Einfuhrbeschränkung
Einfuhrhemmnis
Einfuhrverbot
Einstellung der Hilfe
Ersuchen um Übernahme der Vollstreckung der Strafe
Importbremse
Importrestriktion
Strafaufschub
Strafaussetzung
Strafaussetzung zur Bewährung

Traduction de «aussetzung strafe » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Aussetzung der Vollstreckung der Strafe

opschorting van de tenuitvoerlegging van de straf


auf eine Strafe erkennen | eine Strafe aussprechen | eine Strafe festsetzen | eine Strafe verhängen

een straf uitspreken


Aussetzung der Vollstreckung | Aussetzung der Zwangsvollstreckung | Aussetzung des Vollzugs

schorsing van de tenuitvoerlegging


Aussetzung der Verkündung der Verurteilung

opschorting van de uitspraak van de veroordeling






Strafaussetzung [ Aussetzung des Strafvollzugs | Strafaufschub | Strafaussetzung zur Bewährung ]

opschorting van de straf [ voorwaardelijke veroordeling ]


Aussetzung der Hilfe [ Einstellung der Hilfe ]

opschorting van de hulp


Einfuhrbeschränkung [ Aussetzung von Einfuhren | Einfuhrhemmnis | Einfuhrverbot | Importbremse | Importrestriktion ]

invoerbeperking [ beperking van de invoer | invoerbelemmering | invoerverbod | staking van de invoer | terugsturen van transporten ]


Ersuchen um Übernahme der Vollstreckung der Strafe

verzoek om overname van de uitvoering van de straf
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Vor ihrer Umnummerierung durch Artikel 9 des Gesetzes vom 7. Februar 2014 « zur Einführung der elektronischen Überwachung als autonome Strafe » und den Abänderungen durch das Gesetz vom 10. April 2014 « zur Einführung der Bewährung als autonome Strafe im Strafgesetzbuch und zur Abänderung des Strafprozessgesetzbuches und des Gesetzes vom 29. Juni 1964 über die Aussetzung, den Aufschub und die Bewährung » bestimmten die Artikel 37ter und 37quater des Strafgesetzbuches: « Art. 37ter.

Vóór de vernummering ervan bij artikel 9 van de wet van 7 februari 2014 « tot invoering van het elektronisch toezicht als autonome straf » en de wijzigingen die zijn aangebracht bij de wet van 10 april 2014 « tot invoering van de probatie als autonome straf in het Strafwetboek en tot wijziging van het Wetboek van strafvordering en de wet van 29 juni 1964 betreffende de opschorting, het uitstel en de probatie », bepaalden de artikelen 37ter en 37quater van het Strafwetboek : « Art. 37ter.


« Verstößt Artikel 187 Absatz 2 des Strafprozessgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er vorsieht, dass eine Person, die im Versäumniswege verurteilt wurde und die Zustellung des Urteils nicht zur Kenntnis genommen hat, nur bis zum Ablauf der Strafverjährungsfrist Einspruch gegen dieses Urteil erheben kann, während, solange die Strafe nicht verjährt ist, die Person, die die Zustellung des Urteils zur Kenntnis genommen hat, innerhalb von fünfzehn Tagen nach dieser Kenntnisnahme Einspruch erheben kann, und das Versäumnisurteil für die beiden Kategorien von Personen einen strafrechtlichen Präzedenzfall schafft, d ...[+++]

« Schendt artikel 187, tweede lid, Wetboek van Strafvordering de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat een persoon die bij verstek is veroordeeld en geen kennis heeft gekregen van de betekening van het vonnis, slechts in verzet kan komen tegen dit vonnis totdat de termijn van verjaring van de straf is verstreken, terwijl zolang de verjaring van de straf niet is tussengekomen, de persoon die kennis gekregen heeft van de betekening van het vonnis, in verzet kan komen binnen de vijftien dagen na die kennisneming, en het vonnis bij verstek voor de beide categorieën van personen een strafrechtelijk voorgaande creëert ...[+++]


« Verstößt Artikel 444 des EStGB 1992 gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er es dem Gericht erster Instanz nicht ermöglicht, die in dieser Bestimmung vorgesehenen Steuerzuschläge mit einem Aufschub einhergehen zu lassen, während der Steuerpflichtige gesetzliche Maßnahmen zur Individualisierung der Strafe (Aussetzung, Aufschub, Bewährung) genießen könnte, wenn er sich vor dem Korrektionalgericht den im Einkommensteuergesetzbuch vorgesehenen Strafen aussetzen würde?

« Schendt artikel 444 van het WIB 1992 de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het het de rechtbank van eerste aanleg niet mogelijk maakt de in die bepaling bedoelde belastingverhogingen gepaard te laten gaan met een uitstel, terwijl de belastingplichtige wettelijke maatregelen tot individualisering van de straf (opschorting, uitstel, probatie) zou kunnen genieten wanneer hij zich voor de correctionele rechtbank blootstelt aan de in het Wetboek van de inkomstenbelastingen bedoelde straffen ?


Wie der Gerichtshof in seinem Entscheid Nr. 148/2010 vom 16. Dezember 2010 angemerkt hat, ist die Aussetzung der Zahlung des Eingliederungseinkommens eine strafrechtliche Sanktion im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention und muss sie also den allgemeinen Prinzipien des Strafrechts entsprechen, aber sie ist keine Strafe im Sinne von Artikel 1 des Strafgesetzbuches, so dass die innerstaatlichen Regeln des Strafrechts und des Strafverfahrens als solche nicht darauf anwendbar sind (B.3.3).

Zoals het Hof bij zijn arrest nr. 148/2010 van 16 december 2010 heeft opgemerkt, is de schorsing van de betaling van het leefloon een strafsanctie in de zin van artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en moet zij dus de algemene beginselen van het strafrecht in acht nemen, maar is zij geen straf in de zin van artikel 1 van het Strafwetboek, zodat de interne regels van het strafrecht en de strafrechtspleging daarop niet als dusdanig van toepassing zijn (B.3.3).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. begrüßt die oben genannte Resolution 62/149 der UN-Generalversammlung, in der als erster Schritt zur Abschaffung der Todesstrafe eine weltweite Aussetzung dieser Art der Strafe gefordert wird; fordert Iran auf, die Resolution zur Aussetzung der Todesstrafe umzusetzen, die vor kurzem angenommen wurde;

17. is verheugd over de hiervoor genoemde resolutie 62/149 van de Algemene Vergadering van de VN waarin wordt opgeroepen tot een wereldwijd moratorium als een stap op weg naar de afschaffing van de doodstraf; roept Iran op om de onlangs aangenomen resolutie over een moratorium op executies toe te passen;


17. begrüßt die oben genannte Resolution 62/149 der UN-Generalversammlung, in der als erster Schritt zur Abschaffung der Todesstrafe eine weltweite Aussetzung dieser Art der Strafe gefordert wird; fordert Iran auf, die Resolution zur Aussetzung der Todesstrafe umzusetzen, die vor kurzem angenommen wurde;

17. is verheugd over de hiervoor genoemde resolutie 62/149 van de Algemene Vergadering van de VN waarin wordt opgeroepen tot een wereldwijd moratorium als een stap op weg naar de afschaffing van de doodstraf; roept Iran op om de onlangs aangenomen resolutie over een moratorium op executies toe te passen;


14. begrüßt die Resolution zur Aussetzung der Todesstrafe, die die UN-Generalversammlung am 18. Dezember 2007 angenommen hat und in der als erster Schritt zur Abschaffung der Todesstrafe eine weltweite Aussetzung dieser Art der Strafe gefordert wird;

14. is verheugd over de op 18 december 2007 aangenomen resolutie van de Algemene Vergadering van de VN over een moratorium op de doodstraf waarin wordt opgeroepen tot een wereldwijd moratorium als een stap op weg naar de afschaffing van de doodstraf;


13. verurteilt die Todesstrafe generell und insbesondere die Tatsache, dass sie gegen jugendliche und minderjährige Straftäter verhängt und vollstreckt wird; fordert Iran auf, die Resolution zur Aussetzung der Todesstrafe umzusetzen, die vor kurzem von der UN-Generalversammlung angenommen wurde und die letztlich bewirken soll, dass diese Art der Strafe abgeschafft wird; verweist auf die internationalen Verpflichtungen Irans, insbesondere den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte sowie das Übereinkommen über die ...[+++]

13. veroordeelt de doodstraf als zodanig en in het bijzonder doodstraffen en executies van jonge overtreders en minderjarigen; doet een beroep op Iran om de onlangs aangenomen resolutie van de Algemene Vergadering van de VN over een moratorium op terechtstellingen toe te passen met als uiteindelijk doel het afschaffen van de doodstraf; herinnert aan de internationale verbintenissen van Iran, met name het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en het Verdrag inzake de rechten van het kind, waarin duidelijk de terechtstelling wordt verboden van minderjarigen en van mensen die zijn veroordeeld voor misdaden die zij pleegden toen zij nog minderjarig waren; doet een dringend beroep op de Iraanse autoriteiten om het we ...[+++]


(1) Die zuständige Behörde des Vollstreckungsstaats ist dafür zuständig, alle weiteren im Zusammenhang mit der Bewährungsstrafe, der alternativen Sanktion, der bedingten Verurteilung oder der bedingten Entlassung stehenden Entscheidungen wie die nachträgliche Änderung von Bewährungsmaßnahmen, den Widerruf der Aussetzung zur Bewährung, die Straffestsetzung im Falle einer bedingten Verurteilung oder deren Widerruf oder das Erlöschen der Strafe zu treffen .

1. De bevoegde autoriteit van de tenuitvoerleggingsstaat is bevoegd alle verdere besluiten in verband met de voorwaardelijke of alternatieve straffen, de voorwaardelijke veroordeling of de voorwaardelijke invrijheidstelling te nemen, zoals wijziging van de opschortende maatregelen, intrekking van de strafopschorting, strafoplegging in het geval van een voorwaardelijke veroordeling of intrekking daarvan dan wel het verstrijken van de straf .


In Belgien erlaubt das Gesetz vom 29. Juni 1964 über die Aussetzung der Strafverkündung, die Aussetzung der Strafe und die Probation, im Einvernehmen mit dem Betroffenen die Verkündung der Strafe zugunsten des Angeklagten auszusetzen, wenn dieser zuvor noch nicht zu einer Kriminalstrafe oder einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden ist, die Straftat ihrer Natur nach keine Hauptstrafe in Form einer Freiheitsstrafe von mehr als fünf Jahren oder eine schwerere Strafe nach sich zieht und die Prävention als gesic ...[+++]

In België kan de rechter, op grond van de wet van 29 juni 1964 betreffende de opschorting, het uitstel en de probatie, met instemming van de betrokkene opschorting gelasten ten voordele van een beklaagde die nog niet is veroordeeld tot een criminele straf of een hoofdgevangenisstraf van meer dan zes maanden, wanneer het feit niet van die aard schijnt te zijn dat het gestraft moet worden met een hoofdstraf van meer dan vijf jaar correctionele gevangenisstraf of een zwaardere straf, en indien de tenlastelegging bewezen is verklaard (artikel 3 van bovengenoemde wet).


w