Sie wurden von einem unabhängi
gen Expertengremium ausgewählt, das ihre wichtigsten Leistungen und Strategien beim Aufbau eines optimalen „Inno
vations-Ökosystems“ bewertete. Barcelona kommt in die Endauswahl für die „Einführung neuer Technologien, mit denen den Bürgerinnen und Bürgern die Stadt näher gebracht wird“, Grenoble „für Investitionen in wissenschaftliche und technologische Neuerungen auf der Grundlage von Synergien zwischen Forschung, Bildung und Industrie“ und Groningen „für den Einsatz neuer Konzepte, Instrumente und Verfah
...[+++]ren zur Entwicklung eines nutzerorientierten intelligenten Energie-Ökosystems.“