Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgaben decken
Ausgaben der privaten Haushalte
Ausgaben des Staates
Ausgabenbewilligung
Baby
Beratungsstelle für Kleinkinder
Die Ausgaben begrenzen
Die Ausgaben beschränken
Die Ausgaben kürzen
Die Ausgaben reduzieren
Die Ausgaben verringern
Feststellung der Ausgaben
Frühe Kindheit
Kleinkind
Leibwaesche fuer Kleinkinder
Neugeborenes
Spezialität der Ausgaben
Spezifische Zweckbestimmung der Ausgaben
Staatliche Ausgaben prüfen
Säugling
Unterkleidung fuer Kleinkinder
Verbrauch der privaten Haushalte
Zahlung zulasten des Haushaltsplans

Traduction de «ausgaben kleinkinder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die Ausgaben begrenzen | die Ausgaben beschränken | die Ausgaben kürzen | die Ausgaben reduzieren | die Ausgaben verringern

op uitgaven besnoeien


Leibwaesche fuer Kleinkinder | Unterkleidung fuer Kleinkinder

kinderonderkleding


Beratungsstelle für Kleinkinder

consultatiebureau voor het jonge kind


Spezialität der Ausgaben | spezifische Zweckbestimmung der Ausgaben

specialiteit van de uitgaven


frühe Kindheit [ Baby | Kleinkind | Neugeborenes | Säugling ]

vroegste kinderjaren [ baby | pasgeborene | zuigeling ]






Verbrauch der privaten Haushalte [ Ausgaben der privaten Haushalte ]

gezinsverbruik [ gezinsbesteding | gezinsuitgaven ]


staatliche Ausgaben prüfen

overheidsbestedingen inspecteren | overheidsuitgaven inspecteren


Feststellung der Ausgaben [ Ausgabenbewilligung | Zahlung zulasten des Haushaltsplans ]

betaalbaarstelling van de uitgaven [ betaalbaarstellingskrediet | betaling over de begroting | machtiging voor uitgaven ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
21. macht auf die Notwendigkeit öffentlicher Ausgaben aufmerksam, die für Kleinkinder und kinderreiche Familien bestimmt sind, insbesondere für die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung und für den Schutz alleinstehender Mütter und alleinerziehender Eltern, die in besonderem Maße von sozialer Ausgrenzung, Isolation und Armut bedroht sind; unterstreicht, dass solche Leistungen von allgemeinem Interesse sind und zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zur lokalen und regionalen Wirtschaftsentwicklung beitragen; fordert die Kommission auf, Beispiele für ...[+++]

21. vraagt aandacht voor het feit dat het noodzakelijk is overheidsmiddelen uit te trekken voor gezinnen met kleine kinderen en grote gezinnen, met name voor de levering van kinderopvangdiensten en de bescherming van alleenstaande moeders en eenoudergezinnen die een groter risico lopen op sociale uitsluiting en armoede; onderstreept dat deze toelagen het algemeen belang dienen en bijdragen aan het creëren van werkgelegenheid en de lokale en regionale economische ontwikkeling; verzoekt de Commissie aandacht te besteden aan voorbeelden van goede praktijken in regio's van sommige lidstaten;


18. verweist auf die Notwendigkeit der öffentlichen Ausgaben für Kleinkinder und kinderreiche Familien, insbesondere zur Bereitstellung von Diensten zur Kinderbetreuung sowie zum Schutz allein erziehender Mütter und Einelternfamilien, die besonders von sozialer Ausgrenzung, von Isolierung und von Armut bedroht sind; unterstreicht, dass diese Leistungen im Interesse der Allgemeinheit erbracht werden und zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur lokalen und regionalen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen; fordert die Kommission auf, Beispiele bewährter Praktiken von Regionen in verschiedenen Mitgliedstaaten herauszustellen;

18. wijst op de nood aan overheidsuitgaven voor steun voor jonge kinderen en grote gezinnen, met name wat betreft kinderopvang, en voor de bescherming van alleenstaande moeders en eenoudergezinnen die in het bijzonder bedreigd worden door maatschappelijke uitsluiting, isolatie en armoede; onderstreept dat dergelijke voorzieningen in het algemeen belang zijn en bijdragen tot meer werkgelegenheid en de plaatselijke en regionale economische ontwikkeling bevorderen; verzoekt de Commissie voorbeelden van beste praktijken in de regio's van de lidstaten in de schijnwerpers te plaatsen;


18. verweist auf die Notwendigkeit der öffentlichen Ausgaben für Kleinkinder und kinderreiche Familien, insbesondere zur Bereitstellung von Diensten zur Kinderbetreuung sowie zum Schutz allein erziehender Mütter und Einelternfamilien, die besonders von sozialer Ausgrenzung, von Isolierung und von Armut bedroht sind; unterstreicht, dass diese Leistungen im Interesse der Allgemeinheit erbracht werden und zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur lokalen und regionalen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen; fordert die Kommission auf, Beispiele bewährter Praktiken von Regionen in verschiedenen Mitgliedstaaten herauszustellen;

18. wijst op de nood aan overheidsuitgaven voor steun voor jonge kinderen en grote gezinnen, met name wat betreft kinderopvang, en voor de bescherming van alleenstaande moeders en eenoudergezinnen die in het bijzonder bedreigd worden door maatschappelijke uitsluiting, isolatie en armoede; onderstreept dat dergelijke voorzieningen in het algemeen belang zijn en bijdragen tot meer werkgelegenheid en de plaatselijke en regionale economische ontwikkeling bevorderen; verzoekt de Commissie voorbeelden van beste praktijken in de regio's van de lidstaten in de schijnwerpers te plaatsen;


19. verweist auf die Notwendigkeit der öffentlichen Ausgaben für Kleinkinder und kinderreiche Familien, insbesondere zur Bereitstellung von Diensten zur Kinderbetreuung sowie zum Schutz allein erziehender Mütter und Einelternfamilien, die besonders von sozialer Ausgrenzung, von Isolierung und von Armut bedroht sind; unterstreicht, dass diese Leistungen im Interesse der Allgemeinheit erbracht werden und zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur lokalen und regionalen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen; fordert die Kommission auf, Beispiele bewährter Praktiken von Regionen in verschiedenen Mitgliedstaaten herauszustellen;

19. wijst op de nood aan overheidsuitgaven voor steun voor jonge kinderen en grote gezinnen, met name wat betreft kinderopvang, en voor de bescherming van het steeds groter wordende aantal alleenstaande moeders die in het bijzonder bedreigd worden door maatschappelijke uitsluiting, isolatie en armoede; onderstreept dat dergelijke voorzieningen in het algemeen belang zijn en bijdragen tot meer werkgelegenheid en de plaatselijke en regionale economische ontwikkeling bevorderen; verzoekt de Commissie voorbeelden van beste praktijken in de regio's van de lidstaten in de schijnwerpers te plaatsen;


w