Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gefangen genommene Militärperson
Gefangener
Gefangener aus Gewissensgründen
Gewaltloser politischer Gefangener
Häftling
In Fallen gefangene Tiere
In bewegungseinschränkenden Fallen gefangene Tiere
Inhaftierter
Politischer Gefangener
Strafgefangener
Unternehmen aus Drittländern

Traduction de « drittländern gefangen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gefangener aus Gewissensgründen | gewaltloser politischer Gefangener

gewetensgevangene | om politieke redenen gevangen


Häftling [ Gefangener | Inhaftierter | Strafgefangener ]

gedetineerde [ gevangene ]


Unternehmen aus Drittländern

onderneming van derde landen


gefangen genommene Militärperson

militaire kriegsgevangene








in bewegungseinschränkenden Fallen gefangene Tiere

in een levendval gevangen dier
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Für Fischbestände, die gemeinsam mit Drittländern (Norwegen, den Färöern, Grönland, Island, Russland) befischt werden, verhandelt die Europäische Kommission im Namen der EU gegen Ende eines jeden Jahres darüber, wie viel Fisch im folgenden Jahr gefangen werden darf.

De EU deelt een aantal visbestanden met derde landen (Noorwegen, de Faeröer, Groenland, IJsland en Rusland). Aan het einde van elk jaar voert de Europese Commissie namens de EU onderhandelingen met die landen over de hoeveelheden vis die het volgende jaar mogen worden gevangen.


Für Fischbestände, die gemeinsam mit Drittländern (Norwegen, den Färöern, Grönland, Island, Russland) befischt werden, verhandelt die Europäische Kommission im Namen der EU gegen Ende eines jeden Jahres mit diesen Ländern auf der Grundlage wissenschaftlicher Gutachten darüber, wie viel Fisch im folgenden Jahr gefangen werden darf.

De EU deelt een aantal visbestanden met derde landen (Noorwegen, de Faeröer, Groenland, IJsland en Rusland). Aan het einde van elk jaar voert de Europese Commissie namens de EU op basis van wetenschappelijk advies onderhandelingen met die landen over de hoeveelheden vis die het volgende jaar mogen worden gevangen.


Für Fischbestände, die gemeinsam mit Drittländern (Norwegen, den Färöern, Grönland, Island, Russland) befischt werden, verhandelt die Europäischen Kommission im Namen der EU gegen Ende eines jeden Jahres mit diesen Ländern auf der Grundlage wissenschaftlicher Gutachten darüber, wie viel Fisch im folgenden Jahr gefangen werden darf.

Voor visbestanden die worden gedeeld met derde landen (Noorwegen, de Faeröer, Groenland, IJsland en Rusland), voert de Europese Commissie, namens de EU, aan het einde van elk jaar op basis van wetenschappelijk advies met die landen onderhandelingen over de hoeveelheden vis die het volgende jaar mogen worden gevangen.


Um ein Verzeichnis der Risiken im Zusammenhang mit der Einfuhr in Gefangenschaft gehaltener Vögel anlegen zu können, ersuchte die Kommission am 13. April 2005 die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) um eine wissenschaftliche Stellungnahme zu den Risiken im Zusammenhang mit der Einfuhr gefangener Wildvögel und in Gefangenschaft gezüchteter Vögel aus Drittländern.

Om een inventaris op te maken van de door de invoer van in gevangenschap levende vogels veroorzaakte risico’s heeft de Commissie de Europese Autoriteit voor voedselveiligheid (EFSA) op 13 april 2005 verzocht een wetenschappelijk advies uit te brengen over de risico’s die worden veroorzaakt door de invoer van in het wild gevangen vogels en in gevangenschap gefokte vogels uit derde landen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Europäische Kommission verhandelt zum Ende eines jeden Jahres auf der Grundlage wissenschaftlicher Gutachten mit den Drittländern, mit denen sie Fischbestände teilt (Norwegen, Färöer, Grönland, Island Russland), über die Fischmengen, die im folgenden Jahr gefangen werden dürfen.

Wat de met Noorwegen, de Faeröer‑eilanden, Groenland, IJsland en Rusland gedeelde visbestanden betreft, heeft de Europese Commissie tot het eind van het jaar de tijd om op basis van wetenschappelijk advies te onderhandelen over de hoeveelheden die volgend jaar mogen worden gevangen.


Die derzeitige Regelung für Fischereierzeugnisse, die von Fischereifahrzeugen aus Drittländern gefangen und in die Gemeinschaft eingeführt werden, gewährleistet kein vergleichbares Kontrollniveau.

Het systeem dat momenteel geldt voor visserijproducten die door vissersvaartuigen van derde landen zijn gevangen en in de Gemeenschap worden ingevoerd, garandeert geen gelijkwaardig controleniveau.


Die derzeitige Regelung für Fischereierzeugnisse, die von Fischereifahrzeugen aus Drittländern gefangen und in die Gemeinschaft eingeführt werden, gewährleistet kein vergleichbares Kontrollniveau.

Het systeem dat momenteel geldt voor visserijproducten die door vissersvaartuigen van derde landen zijn gevangen en in de Gemeenschap worden ingevoerd, garandeert geen gelijkwaardig controleniveau.


„Ausfuhr“ das Verbringen von Fischereierzeugnissen, die von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines Mitgliedstaats gefangen wurden, in ein Drittland, einschließlich vom Gebiet der Gemeinschaft, von Drittländern oder von den Fanggründen aus.

„uitvoer”: elke verplaatsing van visserijproducten die zijn geoogst door vaartuigen die de vlag van een lidstaat voeren, naar een derde land, ongeacht of het een verplaatsing vanaf het grondgebied van de Gemeenschap, vanuit derde landen of vanaf visgronden betreft.


„Ausfuhr“ das Verbringen von Fischereierzeugnissen, die von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines Mitgliedstaats gefangen wurden, in ein Drittland, einschließlich vom Gebiet der Gemeinschaft, von Drittländern oder von den Fanggründen aus;

„uitvoer”: elke verplaatsing van visserijproducten die zijn geoogst door vaartuigen die de vlag van een lidstaat voeren, naar een derde land, ongeacht of het een verplaatsing vanaf het grondgebied van de Gemeenschap, vanuit derde landen of vanaf visgronden betreft;


Die EU-Rahmenregelung ist besonders unzulänglich, wenn es darum geht sicherzustellen, dass in die EU eingeführte Fischereierzeugnisse aus Drittländern unter Einhaltung der einschlägigen Bewirtschaftungs- und Erhaltungsvorschriften gefangen wurden.

Het EU-kader is bijzonder zwak als het erom gaat te garanderen dat uit derde landen in de EU ingevoerde visserijproducten zijn gevangen in overeenstemming met de relevante beheers- en instandhoudingsregels.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' drittländern gefangen' ->

Date index: 2022-06-25
w