Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Admi-Euro-Programm
Banknotenumlauf
Bargeldumlauf
Euro-Dollar-Markt
Euro-Emission
Euro-Gebiet
Euro-Geldmarkt
Euro-Raum
Euro-Schuldverschreibung
Euro-Umstellung
Euro-Währungsgebiet
Euro-Währungsraum
Euro-Zone
Eurobond
Euroland
Euromarkt
Fiduziarischer Umlauf
Übergang zum Euro

Vertaling van " euro-banknotenumlauf " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Banknotenumlauf | Bargeldumlauf | fiduziarischer Umlauf

chartale geldomloop | geldcirculatie




Euro-Währungsgebiet [ Euro-Gebiet | Euroland | Euro-Raum | Euro-Währungsraum | Euro-Zone ]

eurozone [ eurogebied | Euroland ]


Euro-Geldmarkt [ Euro-Dollar-Markt | Euromarkt ]

Euromarkt


Euro-Gebiet | Euroland | Euro-Raum | Euro-Währungsgebiet | Euro-Währungsraum | Euro-Zone

eurogebied | eurozone | EZ [Abbr.]


Euro-Emission [ Eurobond | Euro-Schuldverschreibung ]

Euro-emissie [ Euro-obligatie ]








IN-CONTEXT TRANSLATIONS
c) „Einkünfte der EZB aus dem Euro-Banknotenumlauf“: die der EZB aus der Verzinsung ihrer gegenüber den NZBen in Höhe ihres jeweiligen Anteils am Euro-Banknotenumlauf bestehenden Intra-Eurosystem-Forderungen zufließenden Einkünfte, die sich aus der Anwendung von Artikel 2 des Beschlusses EZB/2010/23 ergeben;

c) „inkomsten van de ECB uit in omloop zijnde eurobankbiljetten”: de inkomsten die de ECB in verband met haar aandeel in in omloop zijnde eurobankbiljetten verkrijgt uit de rentevergoeding van haar vorderingen binnen het Eurosysteem op NCB's als gevolg van de toepassing van artikel 2 van Besluit ECB/2010/23;


(3) Gemäß einem Beschluss des EZB-Rates auf der Grundlage der ESZB-Satzung kann der Betrag der Einkünfte der EZB aus dem Euro-Banknotenumlauf in Bezug auf Aufwendungen, die der EZB im Zusammenhang mit der Ausgabe und Bearbeitung von Euro-Banknoten entstehen, verringert werden.

3. Overeenkomstig enig besluit van de Raad van bestuur op basis van de ESCB-statuten kunnen de inkomsten van de ECB uit in omloop zijnde eurobankbiljetten worden verminderd met door de ECB in verband met de uitgifte en verwerking van eurobankbiljetten gemaakte kosten.


Die der EZB aus der Verzinsung ihrer gegenüber den NZBen in Höhe ihres jeweiligen Anteils am Euro-Banknotenumlauf bestehenden Intra-Eurosystem-Forderungen zufließenden Einkünfte sollten grundsätzlich gemäß dem Beschluss EZB/2010/24 vom 25. November 2010 über die vorläufige Verteilung der Einkünfte der Europäischen Zentralbank aus dem Euro-Banknotenumlauf und aus Wertpapierkäufen im Rahmen des Programm für die Wertpapiermärkte (6) an die NZBen entsprechend deren Anteil im Kapitalzeichnungsschlüssel in dem Geschäftsjahr verteilt werden, in dem sie anfallen.

De inkomsten die de ECB in verband met haar aandeel in eurobankbiljetten in omloop verkrijgt uit de rentevergoeding op haar vorderingen binnen het Eurosysteem op NCB's dienen in beginsel in hetzelfde boekjaar waarin de inkomsten worden verkregen, aan de NCB's te worden uitgedeeld naar rato van hun aandeel in de verdeelsleutel voor het geplaatste kapitaal overeenkomstig Besluit ECB/2010/24 van 25 november 2010 inzake de tussentijdse verdeling van de inkomsten van de Europese Centrale Bank uit in omloop zijnde eurobankbiljetten en uit effecten aangekocht uit hoofde van het programma voor de effectenmarkten (6).


Die Intra-Eurosystem-Nettoverbindlichkeiten aus dem Euro-Banknotenumlauf sollten bei der Berechnung der monetären Einkünfte der NZBen gemäß Artikel 32.2 der ESZB-Satzung in die Bemessungsgrundlage einfließen, da sie dem Banknotenumlauf entsprechen.

De nettoverplichtingen binnen het Eurosysteem betreffende eurobankbiljetten in omloop dienen te worden opgenomen in de referentiepassiva voor het berekenen van de monetaire inkomsten van de NCB's op grond van artikel 32.2 van de ESCB-statuten daar zij equivalent zijn aan bankbiljetten in omloop.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Anpassungen der Intra-Eurosystem-Salden aus dem Euro-Banknotenumlauf wurden berechnet, um die aufgrund der Einführung der Euro-Banknoten und der sich anschließenden Verteilung der monetären Einkünfte möglicherweise eintretenden wesentlichen Änderungen für den relativen Stand der Einkünfte der NZBen auszugleichen.

De aanpassingen van de tegoeden binnen het Eurosysteem betreffende eurobankbiljetten in omloop zijn berekend om eventuele belangrijke veranderingen in de inkomensposities van de NCB's tengevolge van de invoering van eurobankbiljetten en de eropvolgende toedeling van monetaire inkomsten te compenseren.


24. stellt fest, dass sich der Euro-Banknotenumlauf im Jahre 2005 wertmäßig mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8 % rapide erhöht hat; hebt hervor, dass diese anhaltende Zunahme in erster Linie auf Banknoten mit hohem Nennwert zurückzuführen ist, insbesondere die 500-Euro-Banknoten, deren Umlauf stückzahlmäßig um 20,9 % gestiegen ist; fordert die EZB auf, die Gründe für diese beträchtliche Zunahme und die Art der mit diesen Banknoten getätigten Transaktionen sowie die Aufschlüsselung der Nachfrage auf einzelne Länder zu analysieren, um die Risiken zu ermitteln, die damit einhergehen könnten;

24. stelt vast dat de waarde van de in omloop zijnde euro-bankbiljetten opnieuw sterk is gestegen en uitkomt op +12,8% in 2005; wijst erop dat deze voortdurende stijging in eerste instantie is toe te schrijven aan bankbiljetten met een hoge waarde, met name bankbiljetten van 500 euro, die in aantal met 20,9% zijn gestegen; verzoekt de ECB na te gaan wat de oorzaken van deze ingrijpende stijging zijn en de aard van de met deze biljetten verrichte transacties te onderzoeken, alsmede de vraag per land uit te splitsen ten einde hiermee gepaard gaande potentiële risico's te identificeren;


24. stellt fest, dass sich der Euro-Banknotenumlauf im Jahre 2005 wertmäßig mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8 % rapide erhöht hat; hebt hervor, dass diese anhaltende Zunahme in erster Linie auf Banknoten mit hohem Nennwert zurückzuführen ist, insbesondere die 500-Euro-Banknoten, deren Umlauf stückzahlmäßig um 20,9 % gestiegen ist; fordert die EZB auf, die Gründe für diese beträchtliche Zunahme und die Art der mit diesen Banknoten getätigten Transaktionen sowie die Aufschlüsselung der Nachfrage auf einzelne Länder zu analysieren, um die Risiken zu ermitteln, die damit einhergehen könnten;

24. stelt vast dat de waarde van de in omloop zijnde euro-bankbiljetten opnieuw sterk is gestegen en uitkomt op +12,8% in 2005; wijst erop dat deze voortdurende stijging in eerste instantie is toe te schrijven aan bankbiljetten met een hoge waarde, met name bankbiljetten van 500 euro, die in aantal met 20,9% zijn gestegen; verzoekt de ECB na te gaan wat de oorzaken van deze ingrijpende stijging zijn en de aard van de met deze biljetten verrichte transacties te onderzoeken, alsmede de vraag per land uit te splitsen ten einde hiermee gepaard gaande potentiële risico's te identificeren;


25. stellt fest, dass sich der Euro-Banknotenumlauf im Jahre 2005 wertmäßig mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8 % rapide erhöht hat; hebt hervor, dass diese anhaltende Zunahme in erster Linie auf Banknoten mit hohem Nennwert zurückzuführen ist, insbesondere die 500-Euro-Banknoten, deren Umlauf stückzahlmäßig um 20,9 % gestiegen ist; fordert die EZB auf, die Gründe für diese beträchtliche Zunahme und die Art der mit diesen Banknoten getätigten Transaktionen sowie die Aufschlüsselung der Nachfrage auf einzelne Länder zu analysieren, um die Risiken zu ermitteln, die damit einhergehen könnten;

25. stelt vast dat de waarde van de in omloop zijnde euro-bankbiljetten opnieuw sterk is gestegen en uitkomt op + 12,8% in 2005; wijst erop dat deze voortdurende stijging in eerste instantie is toe te schrijven aan bankbiljetten met een hoge waarde, met name bankbiljetten van 500 euro, die in aantal met 20,9% zijn gestegen; verzoekt de ECB na te gaan wat de oorzaken van deze ingrijpende stijging zijn en de aard van de met deze biljetten verrichte transacties te onderzoeken, alsmede de vraag per land uit te splitsen ten einde hiermee gepaard gaande potentiële risico's te identificeren;


Seit der Einführung des Euro als Bargeld hat sich der Banknotenumlauf kontinuierlich und sehr schnell erhöht (um 12,8 % im Jahre 2005).

Sinds de invoering van de euro is de waarde van de in omloop zijnde bankbiljetten voortdurend en zeer snel toegenomen (+12,8% in 2005).




Anderen hebben gezocht naar : admi-euro-programm     banknotenumlauf     bargeldumlauf     euro-dollar-markt     euro-emission     euro-gebiet     euro-geldmarkt     euro-raum     euro-umstellung     euro-währungsgebiet     euro-währungsraum     euro-zone     eurobond     euroland     euromarkt     fiduziarischer umlauf     übergang zum euro      euro-banknotenumlauf     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' euro-banknotenumlauf' ->

Date index: 2023-10-25
w