Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufteilung
Aufteilung der Leistungen
Aufteilung des Eigentumsrechts
Aufteilung nach Funktionsgesichtspunkten
Bestmögliche Aufteilung nach Schichten
Den landwirtschaftlichen Verhaltenskodex einhalten
Funktionelle Aufteilung
Funktionsgerechte Aufteilung
Optimale Aufteilung
Stapelung nach Partien

Traduction de «aufteilung landwirtschaftlichen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Aufteilung nach Funktionsgesichtspunkten | funktionelle Aufteilung | funktionsgerechte Aufteilung

functionele scheiding


bestmögliche Aufteilung nach Schichten | optimale Aufteilung

optimale allocatie | optimale indeling


Mitarbeiter/in technischer Vertrieb von Landmaschinen und -geräten | Mitarbeiter/in technischer Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten | Fachkraft technischer Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten | MitarbeiterIn technischer Vertrieb von Agrarmaschinen und -geräten

handelsvertegenwoordiger landbouwmachines en -uitrusting | vertegenwoordiger landbouwmachines en -uitrusting


gemeinschaftliches Klassifizierungssystem der landwirtschaftlichen Betriebe | Unionsklassifizierungssystem der landwirtschaftlichen Betriebe

typologie van de Unie voor landbouwbedrijven






Aufteilung des Eigentumsrechts

verdeling van het eigendomsrecht




den landwirtschaftlichen Verhaltenskodex einhalten

voldoen aan het agrarisch praktijkreglement


Hygienemaßnahmen in landwirtschaftlichen Anlagen überwachen

toezien op hygiënische procedures in agrarische omgevingen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Aufteilung der direkten Einkommensbeihilfen auf die landwirtschaftlichen Betriebsinhaber ist gekennzeichnet durch die Zuteilung eines großen Anteils der Zahlungen an eine recht kleine Anzahl großer Begünstigter.

Kenmerkend voor de verdeling van de rechtstreekse inkomenssteun over de landbouwers is dat een groot aantal betalingen worden toegewezen aan een vrij gering aantal grootschalige begunstigden.


ba) Sicherung der Entwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der sogenannten traditionellen landwirtschaftlichen Sektoren der Regionen in äußerster Randlage, einschließlich der Produktion, der Verarbeitung und der Vermarktung der örtlichen Erzeugungen und Erzeugnisse, wobei eine angemessene Aufteilung der Einkünfte, die durch die Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse der Sektoren generiert werden, unter den Erzeugern, Verarbeitern und Verteilern zu gewährleisten ist;

b bis) de ontwikkeling van de zogenaamd traditionele landbouwsectoren in de ultraperifere regio's in stand te houden en hun concurrentievermogen te vergroten, zowel voor de productie als voor de verwerking en de afzet van lokale producten, waarbij gezorgd wordt voor een eerlijke verdeling van de opbrengsten van de producten en bijproducten van de landbouwtakken tussen producenten, verwerkers en distributeurs;


15. fordert eine gerechte Aufteilung der GAP-Mittel der ersten und der zweiten Säule sowohl zwischen den Mitgliedstaaten als auch zwischen den Landwirten innerhalb eines Mitgliedstaates, wobei ein pragmatischer Ansatz die Grundlage für die objektiven Kriterien darstellen sollte; lehnt größere Ungleichheiten bei der Verteilung dieser Mittel auf die Mitgliedstaaten ab; weist darauf hin, dass hierbei die allmähliche Aufgabe der heutzutage überholten historischen Referenzwerten erforderlich ist, die nach einem Übergangszeitraum durch gerechte und damit zwischen den Ländern, den landwirtschaftlichen ...[+++]

15. verlangt een billijke verdeling van de GLB-middelen voor de eerste en de tweede pijler zowel over de lidstaten als over de landbouwers binnen een lidstaat, waarbij objectieve criteria gehanteerd moeten worden met als basisbeginsel een pragmatische aanpak; wijst grotere niveauverschillen bij de verdeling van deze middelen over de lidstaten af; dit veronderstelt dat geleidelijk wordt afgestapt van de achterhaalde historische referenties en dat deze na een overgangsperiode worden vervangen door billijke steunmaatregelen, die beter verdeeld zijn over de lidstaten, de verschillende landbouwsectoren en landbouwers; wijst erop dat dit ev ...[+++]


15. fordert eine gerechte Aufteilung der GAP-Mittel der ersten und der zweiten Säule sowohl zwischen den Mitgliedstaaten als auch zwischen den Landwirten innerhalb eines Mitgliedstaates, wobei ein pragmatischer Ansatz die Grundlage für die objektiven Kriterien darstellen sollte; lehnt größere Ungleichheiten bei der Verteilung dieser Mittel auf die Mitgliedstaaten ab; weist darauf hin, dass hierbei die allmähliche Aufgabe der heutzutage überholten historischen Referenzwerten erforderlich ist, die nach einem Übergangszeitraum durch gerechte und damit zwischen den Ländern, den landwirtschaftlichen ...[+++]

15. verlangt een billijke verdeling van de GLB-middelen voor de eerste en de tweede pijler zowel over de lidstaten als over de landbouwers binnen een lidstaat, waarbij objectieve criteria gehanteerd moeten worden met als basisbeginsel een pragmatische aanpak; wijst grotere niveauverschillen bij de verdeling van deze middelen over de lidstaten af; dit veronderstelt dat geleidelijk wordt afgestapt van de achterhaalde historische referenties en dat deze na een overgangsperiode worden vervangen door billijke steunmaatregelen, die beter verdeeld zijn over de lidstaten, de verschillende landbouwsectoren en landbouwers; wijst erop dat dit ev ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
67. ist der Auffassung, dass die Umstellung der Berechnung der Direktbeihilfen in allen Mitgliedstaaten anhand der Fläche innerhalb des nächsten Finanzplanungszeitraums erfolgen sollte; ist der Ansicht, dass dieser Übergangszeitraum den Landwirten und landwirtschaftlichen Betrieben, die noch das historische Zahlungssystem verwenden, ausreichend Spielraum für die Anpassung an die Änderungen gäbe, ohne dass es zu einer zu radikalen Umverteilung der Beihilfen kommt, unbeschadet des Ziels, dass umgehend ein ausgewogenes Verhältnis in Bezug auf die Aufteilung der Beihi ...[+++]

67. meent dat de directe steun in alle lidstaten vervangen moet worden door een areaalvergoeding in de volgende financiële programmeringsperiode; meent dat dit een voldoende lange overgangsperiode is, zodat boeren en landbouwstructuren die nog steeds gebruik maken van de oude toeslagmodellen de flexibiliteit hebben om zich aan te passen aan veranderingen, en een te radicale herverdeling van steun wordt vermeden, zonder dat een snelle totstandbrenging van een evenwichtige verdeling van steun tussen de lidstaten wordt geschaad; merkt op dat de afschaffing van het historische model tot bijzondere problemen kan leiden voor lidstaten of reg ...[+++]


65. ist der Auffassung, dass die Umstellung der Berechnung der Direktbeihilfen in allen Mitgliedstaaten anhand der Fläche innerhalb des nächsten Finanzplanungszeitraums erfolgen sollte; ist der Ansicht, dass dieser Übergangszeitraum den Landwirten und landwirtschaftlichen Betrieben, die noch das historische Zahlungssystem verwenden, ausreichend Spielraum für die Anpassung an die Änderungen gäbe, ohne dass es zu einer zu radikalen Umverteilung der Beihilfen kommt, unbeschadet des Ziels, dass umgehend ein ausgewogenes Verhältnis in Bezug auf die Aufteilung der Beihi ...[+++]

65. meent dat de directe steun in alle lidstaten vervangen moet worden door een areaalvergoeding in de volgende financiële programmeringsperiode; meent dat dit een voldoende lange overgangsperiode is, zodat boeren en landbouwstructuren die nog steeds gebruik maken van de oude toeslagmodellen de flexibiliteit hebben om zich aan te passen aan veranderingen, en een te radicale herverdeling van steun wordt vermeden, zonder dat een snelle totstandbrenging van een evenwichtige verdeling van steun tussen de lidstaten wordt geschaad; merkt op dat de afschaffing van het historische model tot bijzondere problemen kan leiden voor lidstaten of reg ...[+++]


Art. 20 - In Artikel 3 VI des Königlichen Erlasses vom 15. Dezember 1973 zur Festlegung der Aufteilungs- und Zusammenlegungsnormen für Studienjahre im technischen Sekundarunterricht, im technischen, wirtschaftlichen, landwirtschaftlichen, paramedizinischen, sozialen, pädagogischen und künstlerischen Hochschulunterricht kurzer Studiendauer und im technischen und landwirtschaftlichen Hochschulunterricht zweiten Grades wird zwischen Absatz 3 und Absatz 4 ein Absatz mit folgendem Wortlaut eingefügt:

Art. 20. In artikel 3, VI, van het koninklijk besluit van 15 december 1973 houdende bepaling van de splitsings- en hergroeperingsnormen van studiejaren in het secundair technische onderwijs, in het technisch, economisch, agrarisch, paramedisch, sociaal en pedagogisch hoger onderwijs van het korte type, in het technisch en agrarisch hoger onderwijs van de tweede graad, wordt tussen het derde en het vierde lid een lid ingevoegd luidend als volgt :


Auf Grund des Königlichen Erlasses vom 15. Dezember 1973 zur Festlegung der Aufteilungs- und Zusammenlegungsnormen für Studienjahre im technischen Sekundarunterricht, im technischen, wirtschaftlichen, landwirtschaftlichen, paramedizinischen, sozialen, pädagogischen und künstlerischen Hochschulunterricht kurzer Studiendauer, und im technischen und landwirtschaftlichen Hochschulunterricht zweiten Grades, insbesondere des Artikels 3, § l, VI, eingefügt durch den Königlichen Erlass Nr. 80 vom 21. Juli 1982, abgeändert durch den Königliche ...[+++]

Gelet op het koninklijk besluit van 15 december 1973 houdende bepaling van de splitsings- en hergroeperingsnormen van studiejaren in het secundair technisch onderwijs, in het technisch, economisch, agrarisch, paramedisch, sociaal, pedagogisch en artistiek hoger onderwijs van het korte type, in het technisch en agrarisch hoger onderwijs van de tweede graad, inzonderheid op artikel 3, § 1, VI, ingevoegd bij het koninklijk besluit nr. 80 van 21 juli 1982, gewijzigd bij het koninklijk besluit nr. 268 van 31 december 1983 en bij het programmadecreet van 4 maart 1996;


Art. 2 - Das in Anwendung von Artikel 3 VI, Absatz 3 des Königlichen Erlasses vom 15. Dezember 1973 zur Festlegung der Aufteilungs- und Zusammenlegungsnormen für Studienjahre im technischen Sekundarunterrichte im technischen, wirtschaftlichen, landwirtschaftlichen, paramedizinischen, sozialen, pädagogischen und künstlerischen Hochschulunterricht kurzer Studiendauer, und im technischen und landwirtschaftlichen Hochschulunterricht zweiten Grades zusätzlich gewährte Stundenkapital wird für das Schuljahr 1999-2000 um 3 % verringert.

Art. 2. Het bijkomende lestijdenpakket toegekend met toepassing van artikel 3, VI, lid 3 van het koninklijk besluit van 15 december 1973 houdende bepaling van de splitsings- en hergroeperingsnormen van studiejaren in het secundair technisch onderwijs, in het technisch, economisch, agrarisch, paramedisch, sociaal, pedagogisch en artistiek hoger onderwijs van het korte type, in het technisch en agrarisch hoger onderwijs van de tweede graad, wordt met 3 % verminderd voor het schooljaar 1999-2000.


Art. 15 - Artikel 3 IV. des Königlichen Erlasses vom 15. Dezember 1973 zur Festlegung der Aufteilungs- und Zusammenlegungsnormen für Studienjahre im technischen Sekundarunterricht, im technischen, wirtschaftlichen, landwirtschaftlichen, paramedizinischen, sozialen, pädagogischen und künstlerischen Hochschulunterricht kurzer Studiendauer und im technischen und landwirtschaftlichen Hochschulunterricht zweiten Grades, abgeändert durch den Königlichen Erlass Nr. 298 vom 31. März 1984, wird aufgehoben.

Art. 15. Artikel 3, IV van het koninklijk besluit van 15 december 1973 houdende bepaling van de splitsings- en hergroeperingsnormen van studiejaren in het secundair technisch onderwijs, in het technisch, economisch, agrarisch, paramedisch, sociaal, pedagogisch en artistiek hoger onderwijs van het korte type, in het technisch en agrarisch hoger onderwijs van de tweede graad, gewijzigd bij het koninklijk besluit nr. 298 van 31 maart 1984, wordt opgeheven.


w