Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufnahme
Aufnahme einer Anleihe
Aufnahme eines Unternehmens
Aufnahme in den Haushaltsplan
Aufnahme von Daten
Aufnahme über den Gastrointestinaltrakt
Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt
Aufnahme über den Verdauungstrakt
Aus einer religiösen Minderheit stammende LGBT-Person
Bild
Datum der Aufnahme in den Anhang
Einbeziehung in den Haushaltsplan
Eingliederung eines Unternehmens
Einsetzung in den Haushaltsplan
Foto
Fotografie
Fotografische Aufnahme
Fusion von Gesellschaften
Fusion von Unternehmen
Konzentration von Gesellschaften
Pauschale pro Aufnahme
Photographie
Tag der Aufnahme
Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens
Verschmelzung von Unternehmen
Zeitpunkt der Aufnahme
Übernahme eines Unternehmens

Traduction de «aufnahme religiösen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
aus einer religiösen Minderheit stammende LGBT-Person | LGBT-Person, die einer religiösen Minderheit angehört

LHBT uit een religieuze minderheid


Datum der Aufnahme in den Anhang | Tag der Aufnahme | Zeitpunkt der Aufnahme

datum van opneming


Aufnahme über den Gastrointestinaltrakt | Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt | Aufnahme über den Verdauungstrakt

ingestie


Fusion von Unternehmen [ Aufnahme eines Unternehmens | Eingliederung eines Unternehmens | Fusion von Gesellschaften | Konzentration von Gesellschaften | Übernahme eines Unternehmens | Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens | Verschmelzung von Unternehmen ]

fusie van ondernemingen [ fusie van vennootschappen | samensmelting van ondernemingen ]










Aufnahme in den Haushaltsplan [ Einbeziehung in den Haushaltsplan | Einsetzung in den Haushaltsplan ]

opneming in de begroting


Foto [ Bild (Fotografie) | Fotografie | fotografische Aufnahme | Photographie ]

foto [ fotografisch document | fotografische opname ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bezüglich der Programme hat der Europäische Gerichtshof angeführt: « Die Definition und die Einrichtung des Lehrprogramms sind jedoch grundsätzlich Sache der Vertragsstaaten. Es betrifft im großen Maße ein Opportunitätsproblem, über das sich der Gerichtshof nicht äußern muss und dessen Lösung rechtmäßig unterschiedlich sein kann je nach Land und Zeitraum. Artikel 2 zweiter Satz des ersten Zusatzprotokolls hindert die Staaten nicht daran, durch den Unterricht oder die Erziehung Informationen oder Kenntnisse zu vermitteln, die direkt oder indirekt eine religiöse oder weltanschauliche Beschaffenheit aufweisen. Er erlaubt es selbst den Eltern nicht, sich gegen die Aufnahme eines sol ...[+++]

In verband met de programma's wijst dat Europees Hof erop : « De definitie en de inrichting van het studieprogramma vallen in beginsel onder de bevoegdheid van de Verdragsluitende Staten. Het betreft in grote mate een opportuniteitsprobleem waarover het Hof zich niet moet uitspreken en waarvan de oplossing op gewettigde wijze kan variëren naar gelang van het land en het tijdperk. In het bijzonder belet de tweede zin van artikel 2 van het Eerste Aanvullend Protocol de Staten niet om via het onderwijs of de opvoeding informatie of kennis met een al dan niet rechtstreeks godsdienstig of filosofisch karakter te verspreiden. Zij staat zelfs de ouders niet toe zich te verzetten tegen de opname ...[+++]


Was die erste Bedingung betrifft, geht aus den Vorarbeiten zu der Ordonnanz hervor, dass der Ordonnanzgeber die Bedeutung der Achtung vor den älteren Menschen anerkennen wollte, « ungeachtet ihrer ideologischen, philosophischen und religiösen Überzeugung oder ihrer sexuellen Ausrichtung als auch ihrer Güter », wobei das Lebensprojekt ein zentrales Element in der Aufnahme der Person darstellt.

Wat de eerste voorwaarde betreft, blijkt uit de parlementaire voorbereiding van de ordonnantie dat de ordonnantiegever het belang van het respect voor de bejaarde persoon heeft willen erkennen, « ongeacht zijn ideologische, filosofische, religieuze of seksuele overtuiging, alsook zijn goederen », waarbij het leefproject een centraal element is bij de opvang van de persoon.


13. ermahnt zur Aufnahme eines religiösen Dialogs zwischen sunnitischen und schiitischen Geistlichen und hält einen solchen Dialog zur Konfliktlösung für notwendig; ist der Auffassung, dass die jüngsten Gespräche zwischen der E3+3 und dem Iran ebenfalls eine Gelegenheit für den Irak darstellen, als Vermittler aufzutreten, da der Irak eines der wenigen Länder ist, das mit beiden Parteien intensive Beziehungen unterhält; fordert die iranischen Führungskräfte auf, sich konstruktiv an einer Stabilisierung der Region zu beteiligen;

13. moedigt de religieuze dialoog tussen soennieten en sjiieten aan als noodzakelijk instrument voor conflictoplossing; veronderstelt dat Irak wellicht ook een brugfunctie kan vervullen bij de onlangs gestarte gesprekken tussen de E3+3 en Iran, aangezien dit een van de weinige landen is die nauwe betrekkingen met beide partijen onderhouden; vraagt de Iraanse leiders om zich constructief in te zetten voor stabilisering van de regio;


5. fordert die Regierung Pakistans auf, die Praxis der Aufnahme der religiösen Zugehörigkeit ihrer Bürger in alle neuen Reisepässe zu überdenken, um alle diskriminierenden Praktiken zu vermeiden;

5. verzoekt de Pakistaanse regering om afschaffing van het gebruik om de religieuze identiteit van hun burgers in alle nieuwe paspoorten te vermelden, zulks om discriminatie te voorkomen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
7. betont, dass das bisherige Verhalten Chinas im Bereich der Menschenrechte nach wie vor Anlass zu ernster Sorge bietet; nimmt die bisherigen Gesprächsrunden im Rahmen des Menschenrechtsdialogs zwischen der EU und China sowie die Gesprächsrunde vom 20. November 2009 zur Kenntnis; betont, dass nach allen Dialogen jeweils streng überprüft werden muss, inwieweit die Empfehlungen eingehalten werden, die im Rahmen des vorangehenden Dialogs durch beide Seiten sowie auf den Rechtsseminaren EU-China zum Thema Menschenrechte vereinbart wurden, welche in der Regel vor den Dialogen und unter Beteiligung von Vertretern der akademischen Welt und der Bürgergesellschaft stattfinden; fordert Kommission und Rat auf, die Frage der Abschaffung der Todess ...[+++]

7. benadrukt dat de prestaties van China op het gebied van mensenrechten ernstige bezorgdheid blijven wekken; neemt kennis van de vorige ronden van de mensenrechtendialoog tussen de EU en China en van de ronde van 20 november 2009; benadrukt het feit dat van de ene dialoog tot de andere een strikte follow-up nodig is van de uitvoering van de aanbevelingen die het resultaat van de vorige dialoog zijn en waarover beide partijen het eens zijn geworden, alsook van de juridische seminars over de mensenrechten tussen de EU en China, die vroeger aan de dialoog voorafgingen en waaraan vertegenwoordigers van de academische wereld en van het maatschappelijk middenveld deelnamen; verzoekt de Commissie en de Raad de kwestie van de afschaffing van de ...[+++]


7. betont, dass das bisherige Verhalten Chinas im Bereich der Menschenrechte nach wie vor Anlass zu ernster Sorge bietet; betont, dass nach allen Etappen des Menschenrechtsdialogs EU - China jeweils streng überprüft werden muss, inwieweit die Empfehlungen eingehalten werden, die im Rahmen des vorangehenden Dialogs durch beide Seiten sowie auf den Rechtsseminaren EU-China zum Thema Menschenrechte vereinbart wurden, welche in der Regel vor den Dialogen und unter Beteiligung von Vertretern von Wissenschaft und Gesellschaft stattfinden; fordert Rat und Kommission auf, die Frage der Abschaffung der Todesstrafe sowie der Achtung der Rechte der ethnischen und religiösen Minderhei ...[+++]

7. benadrukt dat de prestaties van China op het gebied van mensenrechten ernstige bezorgdheid blijven wekken; benadrukt het feit dat van de ene tot de andere ronde van de mensenrechtendialoog EU-China een strikte follow-up nodig is van de uitvoering van de aanbevelingen die het resultaat van de vorige dialoog zijn en waarover beide partijen het eens zijn geworden, alsook van de juridische seminars over de mensenrechten tussen de EU en China, die vroeger aan de dialoog voorafgingen en waaraan vertegenwoordigers van de academische wereld en van het maatschappelijk middenveld deelnamen; verzoekt de Raad en de Commissie de kwestie van de afschaffing van de doodstraf en de eerbiediging van de rechten van etnische en ...[+++]


5. fordert die Regierung Pakistans auf, die Praxis der Aufnahme der religiösen Zugehörigkeit ihrer Bürger in alle neuen Reisepässe zu überdenken, um alle diskriminierenden Praktiken zu vermeiden;

5. verzoekt de Pakistaanse regering om afschaffing van het gebruik om de religieuze identiteit van hun burgers in alle nieuwe paspoorten te vermelden, zulks om discriminatie te voorkomen;


Gemäss Artikel 19 § 1 wird der Inhaftierte bei seiner Aufnahme informiert über seine Rechte und Pflichten, über die im Gefängnis oder in der Abteilung geltenden Regeln, über die Rolle des Personals und über die dort bestehenden oder von dort aus zugänglichen Möglichkeiten der medizinischen, juristischen, psychosozialen, familiären Hilfeleistung, der moralischen, philosophischen oder religiösen Unterstützung sowie der Sozialhilfe.

Volgens artikel 19, § 1, wordt de gedetineerde bij zijn onthaal geïnformeerd over zijn rechten en plichten, over de in de gevangenis of afdeling geldende regels, over de rol van het personeel en over de aldaar bestaande of van daaruit toegankelijke mogelijkheden van medische, juridische, psychosociale, familiale hulpverlening, van morele, levensbeschouwelijke of godsdienstige ondersteuning en van maatschappelijke hulp- en dienstverlening.


Art. 19. § 1. Der Inhaftierte wird bei seiner Aufnahme informiert über seine Rechte und Pflichten, über die im Gefängnis oder in der Abteilung geltenden Regeln, über die Rolle des Personals und über die dort bestehenden oder von dort aus zugänglichen Möglichkeiten der medizinischen, juristischen, psychosozialen, familiären Hilfeleistung, der moralischen, philosophischen oder religiösen Unterstützung sowie der Sozialhilfe.

Art. 19. § 1. De gedetineerde wordt bij zijn onthaal geïnformeerd over zijn rechten en plichten, over de in de gevangenis of afdeling geldende regels, over de rol van het personeel en over de aldaar bestaande of van daaruit toegankelijke mogelijkheden van medische, juridische, psychosociale, familiale hulpverlening, van morele, levensbeschouwelijke of godsdienstige ondersteuning en van maatschappelijke hulp- en dienstverlening.


w