Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antrag auf Aufhebung von Sicherheitsmaßnahmen
Aufhebung
Aufhebung der Beschränkungen
Aufhebung der Rassentrennung
Aufhebung des Visums
Aufhebung des einheitlichen Visums
Aufhebung wirtschaftlicher Reglementierungen
Aufrechterhaltung der erworbenen Rechte
Beseitigung von Handelsschranken
Deregulierung
Liberalisierung des Handels
Prüfung der erworbenen Güter auf ihre Richtigkeit hin
Rassendiskriminierung
Rassengleichheit
Rassentrennung

Vertaling van "aufhebung erworbenen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Aufrechterhaltung der erworbenen Rechte

behoud van verworven rechten


Aufwendungen im Zusammenhang mit der zeitlichen Verteilung des Unterschiedsbetrages bei über dem Rückzahlungsbetrag erworbenen Vermögensgegenständen

lasten van de gespreide afschrijving van het disagio op de activa die boven het op de vervaldag te betalen bedrag zijn verkregen


Erträge im Zusammenhang mit der zeitlichen Verteilung des Unterschiedsbetrages bei unter dem Rückzahlungsbetrag erworbenen Vermögensgegenständen

baten uit de gespreide resultaatboeking van het agio op de activa die beneden het op de vervaldag te betalen bedrag zijn verkregen


Prüfung der erworbenen Güter auf ihre Richtigkeit hin

materiële certificering van de geleverde goederen


Aufhebung des Visums | Aufhebung des einheitlichen Visums

intrekking van het visum (1) | intrekking van het eenvormige visum (2)


Rassendiskriminierung [ Aufhebung der Rassentrennung | Rassengleichheit | Rassentrennung ]

rassendiscriminatie [ rassendesegregatie | rassengelijkheid | rassenscheiding ]


Aufhebung wirtschaftlicher Reglementierungen [ Deregulierung ]

deregulering


Liberalisierung des Handels [ Aufhebung der Beschränkungen | Beseitigung von Handelsschranken ]

liberalisering van het handelsverkeer [ afschaffing van beperkingen | afschaffing van handelsbelemmeringen | handelsliberalisatie ]




Antrag auf Aufhebung von Sicherheitsmaßnahmen

verzoek tot opheffing van veiligheidsmaatregelen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Zum einen Feststellung der Rechtswidrigkeit des Art. 9 der Allgemeinen Durchführungsbestimmungen vom 3. März 2011 zu Art. 11 Abs. 2 des Anhangs VIII des Statuts und zum anderen Aufhebung der Entscheidungen, die von der Klägerin erworbenen Ruhegehaltsansprüche im Versorgungssystem der Union unter Anwendung der neuen ADB anzurechnen

Enerzijds, vaststelling van de onwettigheid van artikel 9 van de algemene uitvoeringsbepalingen van artikel 11, lid 2, van bijlage VIII bij het Statuut van 3 maart 2011 en, anderzijds, nietigverklaring van de besluiten om de extra pensioenrechten die verzoekster in de pensioenregeling van de Unie heeft verworven te berekenen krachtens de nieuwe AUB


Aufhebung der Entscheidung, mit der die im Versorgungssystem der Gemeinschaften anzurechnenden, vor dem Dienstantritt bei der Kommission erworbenen Ruhegehaltsansprüche nach den neuen Allgemeinen Durchführungsbestimmungen zu Art. 11 Abs. 2 des Anhangs VIII des Statuts vom 3. März 2011 (im Folgenden: ADB) festgelegt wurden, und der Entscheidung über die Zurückweisung der Beschwerde

Nietigverklaring van het besluit waarbij de extra, vóór de indiensttreding bij de Commissie verworven pensioenrechten zijn vastgesteld krachtens de nieuwe algemene uitvoeringsbepalingen van artikel 11, lid 2, van bijlage VIII bij het Statuut van 3 maart 2011 (hierna: „AUB”) en van het besluit tot afwijzing van de klacht


« Verstösst Artikel 9 des Gesetzes vom 11. Mai 2003 über den Schutz des Titels und des Berufs eines Landmesser-Gutachters gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit dem Grundsatz der Rechtssicherheit, dem Grundsatz des rechtmässig erweckten Vertrauens und der Achtung vor den erworbenen Rechten oder dem Grundsatz der Gewaltentrennung, insofern Personen, die nicht über den in Artikel 2 Nr. 1 des genannten Gesetzes erwähnten Befähigungsnachweis verfügen, die aber in Anwendung des königlichen Erlasses vom 18. Januar 1995 zur Regelung des Schutzes der Berufsbezeichnung und der Ausübung des Berufs eines vereidig ...[+++]

« Schendt artikel 9 van de wet van 11 mei 2003 tot bescherming van de titel en van het beroep van landmeter-expert, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk genomen of gelezen in samenhang met het rechtszekerheidsbeginsel, het beginsel van het rechtmatig gewekte vertrouwen en de eerbiediging van verworven rechten of het beginsel van de scheiding der machten, in de mate dat personen die niet beschikken over een titel zoals bedoeld in artikel 2, 1°, van de genoemde wet, maar die met toepassing van het koninklijk besluit van 18 januari 1995 tot bescherming van de beroepstitel en de uitoefening van het beroep van gezworen landmete ...[+++]


« Verstösst Artikel 9 des Gesetzes vom 11. Mai 2003 über den Schutz des Titels und des Berufs eines Landmesser-Gutachters gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit dem Grundsatz der Rechtssicherheit, dem Grundsatz des rechtmässig erweckten Vertrauens und der Achtung vor den erworbenen Rechten oder dem Grundsatz der Gewaltentrennung, insofern Personen, die nicht über den in Artikel 2 Nr. 1 des genannten Gesetzes erwähnten Befähigungsnachweis verfügen, die aber in Anwendung des königlichen Erlasses vom 18. Januar 1995 zur Regelung des Schutzes der Berufsbezeichnung und der Ausübung des Berufs eines vereidig ...[+++]

« Schendt artikel 9 van de wet van 11 mei 2003 tot bescherming van de titel en van het beroep van landmeter-expert, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk genomen of gelezen in samenhang met het rechtszekerheidsbeginsel, het beginsel van het rechtmatig gewekte vertrouwen en de eerbiediging van verworven rechten of het beginsel van de scheiding der machten, in de mate dat personen die niet beschikken over een titel zoals bedoeld in artikel 2, 1°, van de genoemde wet, maar die met toepassing van het koninklijk besluit van 18 januari 1995 tot bescherming van de beroepstitel en de uitoefening van het beroep van gezworen landmete ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
42. betont die Bedeutung bestehender EU-Bestimmungen, in denen Garantien bezüglich des Rechts auf Zugang zu Bildung auch für Schüler, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaates sind, verankert sind, wie beispielsweise die Richtlinien 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten und 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen ; fordert die Kommission auf, alle Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Einschränkung oder Aufhebung ...[+++]

42. erkent het belang van de EU-wetgeving waarmee ook de onderwijsrechten van studenten die geen onderdaan van een lidstaat zijn gewaarborgd worden, zoals bijvoorbeeld Richtlijn 2004/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 betreffende het recht van vrij verkeer en verblijf op het grondgebied van de lidstaten voor de burgers van de Unie en hun familieleden en Richtlijn 2003/109/EG van de Raad van 25 november 2003 betreffende de status van langdurig ingezeten onderdanen van derde landen ; nodigt de Commissie uit een waakzaam oog te houden op elke maatregel of actie van lidstaten waarmee verworven rechten worden bekno ...[+++]


42. betont die Bedeutung bestehender EU-Bestimmungen, in denen Garantien bezüglich des Rechts auf Zugang zu Bildung auch für Schüler, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaates sind, verankert sind, wie beispielsweise die Richtlinien 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten und 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen ; fordert die Kommission auf, alle Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Einschränkung oder Aufhebung ...[+++]

42. erkent het belang van de EU-wetgeving waarmee ook de onderwijsrechten van studenten die geen onderdaan van een lidstaat zijn gewaarborgd worden, zoals bijvoorbeeld Richtlijn 2004/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 betreffende het recht van vrij verkeer en verblijf op het grondgebied van de lidstaten voor de burgers van de Unie en hun familieleden en Richtlijn 2003/109/EG van de Raad van 25 november 2003 betreffende de status van langdurig ingezeten onderdanen van derde landen ; nodigt de Commissie uit een waakzaam oog te houden op elke maatregel of actie van lidstaten waarmee verworven rechten worden bekno ...[+++]


42. betont die Bedeutung bestehender EU-Bestimmungen, in denen Garantien bezüglich des Rechts auf Zugang zu Bildung auch für Schüler, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaates sind, verankert sind, wie beispielsweise die Richtlinien 2004/38/EG und 2003/109/EG; fordert die Kommission auf, alle Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Einschränkung oder Aufhebung der erworbenen Ansprüche kontinuierlich zu verfolgen;

42. erkent het belang van de Europese wetgeving waarmee ook studenten die geen onderdaan van een lidstaat zijn, toegang tot het recht op studie gewaarborgd krijgen, zoals bijvoorbeeld Richtlijn 2004/38/EG en Richtlijn 2003/109/EG; nodigt de Commissie uit een waakzaam oog te houden op elke maatregel of actie van lidstaten waarmee verworven rechten worden beknot of opgeheven;


Der Einzug der alten Führerscheine und ihre Erneuerung wäre nur mit erheblichem Kostenaufwand sowie der Aufhebung der Dokumente und der erworbenen Rechte möglich.

Het intrekken van alle oude rijbewijzen en het vernieuwen ervan zou enkel mogelijk zijn tegen zeer hoge kosten en door massaal documenten en verworven rechten in te trekken.


Hinsichtlich dieser den Belgiern gleichgestellten Ausländer werde im Schriftsatz das Gegenseitigkeitsabkommen vom 17. Juni 1952 zwischen dem Belgischen Staat und der Schweiz angeführt, und vor allem sein Artikel 18(2), der die Aufrechterhaltung der erworbenen Rechte trotz der durch den Vertrag vom 25. September 1975 durchgeführten Aufhebung vorsehe.

Wat betreft die met de Belgen gelijkgestelde vreemdelingen, wordt in de memorie het wederkerigheidsakkoord van 17 juni 1952 tussen de Belgische Staat en Zwitserland aangevoerd, en met name artikel 18(2) ervan, dat voorziet in het behoud van de verkregen rechten, ondanks de bij het verdrag van 25 september 1975 uitgevoerde opheffing.


w