Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufgrund
Auftrag aufgrund überprüfter Auslagen
Diskriminierung aufgrund einer Behinderung
Diskriminierung aufgrund von Behinderung
Festnahme aufgrund der Ausschreibung
Informationsdienste aufgrund von Messungen evaluieren
Mit Druck aufgrund unerwarteter Umstände umgehen
Rückgang der Ölpreise
Vergütung aufgrund von Studien
Verzerrung aufgrund von Abbrechern
Verzerrung aufgrund von Teilnehmerverlust

Vertaling van "aufgrund ölpreise " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Rückgang der Ölpreise

ineenstorting van de olieprijzen


Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Getränken | Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln und Getränken

risico’s in verband met natuurlijke, chemische, biologische gevaren in drank en voedingsmiddelen


Diskriminierung aufgrund einer Behinderung | Diskriminierung aufgrund von Behinderung

discriminatie op grond van een handicap


Verzerrung aufgrund von Abbrechern | Verzerrung aufgrund von Teilnehmerverlust

vertekening als gevolg van uitval


Vergütung aufgrund von Studien

bonificatie voor studies


Auftrag aufgrund überprüfter Auslagen

opdracht op grond van werkelijke uitgaven




Festnahme aufgrund der Ausschreibung

aanhouding op grond van de signalering


Informationsdienste aufgrund von Messungen evaluieren

informatiediensten aan de hand van metingen beoordelen | informatiediensten aan de hand van metingen evalueren


mit Druck aufgrund unerwarteter Umstände umgehen

omgaan met druk door onverwachte omstandigheden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Durcheinander aufgrund des Anstiegs der Ölpreise in jüngster Zeit zeigt, wie notwendig eine kohärente Politik der Gemeinschaft im Bereich der Energiebesteuerung ist.

De recente beroering na de verhoging van de olieprijzen laat zien dat de Gemeenschap een samenhangend fiscaal beleid nodig heeft.


Trotz der abgeschwächten Inlandsnachfrage, der deutlichen Abwertung des Lari und der sinkenden Ölpreise ist das Leistungsbilanzdefizit im Jahr 2015 auf knapp 12 % des BIP gestiegen, während die Auslandsschulden aufgrund von Bewertungseffekten auf über 100 % des BIP angewachsen sind.

Ondanks de groeivertraging van de binnenlandse vraag, de sterke depreciatie van de lari en de dalende olieprijzen, nam het tekort op de lopende rekening in 2015 toe tot bijna 12 % van het bbp en liep de externe schuld op tot meer dan 100 % van het bbp als gevolg van waarderingseffecten.


Im ersten Halbjahr lag die Inflation im Euroraum aufgrund der fallenden Ölpreise auf einem sehr niedrigen Niveau, doch stieg sie im dritten Quartal wieder leicht an, da die Auswirkungen vorangegangener Preissenkungen langsam nachließen.

De inflatie in de eurozone was zeer laag in de eerste helft van het jaar als gevolg van de daling van de olieprijzen, maar begon aan te trekken in het derde kwartaal doordat de impact van de voorbije prijsverlagingen minder begon te worden.


Zwischen 2008 und 2010 haben die französischen Fischer zum Beispiel 100-200 EUR Einkommen pro Woche aufgrund der schwankenden Ölpreise verloren, obwohl ihr Umsatz gleich blieb.-

Zo hebben de fluctuaties van de olieprijzen de Franse vissers tussen 2008 en 2010 wekelijks 100 tot 200 euro aan inkomsten gekost, hoewel hun omzet gelijk bleef.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. betont, dass die Auswirkungen auf die schwächsten Gruppen erforderlichenfalls durch soziale Maßnahmen kurzfristig gelindert werden müssen; fordert die Kommission auf, der Gefahr stärkerer soziale Ausgrenzung aufgrund höherer Ölpreise zu begegnen; betont die Notwendigkeit, den Europäischen Sozialfonds zur Bekämpfung durch steigende Ölpreise bedingter Arbeitslosigkeit einzusetzen;

1. benadrukt dat de gevolgen voor de meest kwetsbare groepen op korte termijn moeten worden ondervangen, zo nodig via sociale maatregelen; verzoekt de Commissie maatregelen te nemen tegen het risico van toegenomen sociale uitsluiting als gevolg van hogere olieprijzen; bevestigt de noodzaak gebruik te maken van het Europees Sociaal Fonds bij de bestrijding van de werkloosheid die het gevolg is van de stijgende olieprijzen;


Die erneuerte Sozialagenda ist darauf ausgelegt, den Europäern, insbesondere jungen Menschen, die Möglichkeiten und die Fähigkeiten an die Hand zu geben, um den schnellen Wandel aufgrund der Globalisierung, des technischen Fortschrittes und der Alterung der Gesellschaft sowie Entwicklungen wie den aktuellen Anstieg der Lebensmittel- und Ölpreise und die kürzlichen Turbulenzen auf den Finanzmärkten besser zu bewältigen.

De vernieuwde sociale agenda tracht de Europeanen, met name ook de jongeren, de nodige kansen te geven en naar behoren toe te rusten om het hoofd te bieden aan de snel veranderende realiteiten – als gevolg van de globalisering, de technologische vooruitgang en de vergrijzing – en ontwikkelingen zoals de recente stijgingen van de voedsel- en olieprijzen en de onrust op de financiële markten.


Da die derzeit hohen Ölpreise aufgrund geopolitischer Spannungen einen erheblichen Risikoaufschlag beinhalten, ist die Prognose (im Durchschnitt 68,9 USD je Barrel für 2006 und 71 USD für 2007) einem hohen Schwankungsrisiko unterworfen.

Aangezien in de momenteel wegens geopolitieke spanningen hoog liggende olieprijzen een grote risicopremie besloten is, is de in de prognose gehanteerde olieprijsraming (gemiddeld 68,9 USD per vat voor 2006 en 71 USD per vat voor 2007) met aanzienlijke (opwaartse en neerwaartse) risico's omgeven.


Grund hierfür ist die erneut positivere wirtschaftliche Stimmung im zweiten Halbjahr 2005 nach einem Rückgang seit dem vierten Quartal 2004 aufgrund steigender Ölpreise, einer Verlangsamung des Weltwirtschaftswachstums und der schwachen Inlandsnachfrage in Europa.

Dit is te danken aan de opleving van het economisch vertrouwen in de tweede helft van 2005, waarmee een eind komt aan de dip sinds het vierde kwartaal van 2004 als gevolg van de uit de pan rijzende olieprijzen, een tragere internationale groei en een zwakke binnenlandse vraag in Europa.


10. fordert die Kommission auf, der Gefahr einer verstärkten sozialen Ausgrenzung aufgrund der höheren Ölpreise entgegenzutreten; bekräftigt die Notwendigkeit, den europäischen Sozialfonds dafür einzusetzen, die auf den Anstieg der Ölpreise zurückzuführende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen; fordert ferner die Regierungen auf, die negativen Auswirkungen des Ölpreisanstiegs auf die schwächsten Gruppen der Gesellschaft abzumildern;

10. verzoekt de Commissie het risico van grotere sociale uitsluiting als gevolg van hogere olieprijzen te pareren; wijst op de noodzaak om het Europees Sociaal fonds aan te wenden ter bestrijding van de werkloosheid als gevolg van de stijgende olieprijzen; doet een beroep op de regeringen om de negatieve effecten van de stijgende olieprijzen voor de meest kwetsbare groepen in de samenleving te beperken;


E. in der Erwägung, dass der Anstieg und die Unbeständigkeit der Erdölpreise das makroökonomische Wachstum hemmen, indem die Inflation und die Arbeitslosigkeit gefördert und der Wert von Finanz- und sonstigen Anlagen reduziert werden; in der Erwägung, dass die EZB ihre Wachstumsprognosen entsprechend leicht nach unten korrigiert hat (zwischen 1 und 1,6% des BIP für 2005 und zwischen 1,3 und 2,3% für 2006): in der Erwägung, dass die EZB auch eine Korrektur der Inflationsprognosen nach oben für die Eurozone und das nächste Jahr aufgrund der geänderten Ölpr ...[+++]

E. overwegende dat de stijgingen en de schommelingen van de olieprijzen de macro-economische groei te niet doen door het oplopen van inflatie en werkloosheid en door een neerwaartse druk op de waarde van financiële en andere activa; dat de ECB onlangs zijn groeivoorspellingen als gevolg daarvan licht heeft verlaagd (tussen 1% en 1,6% van het BBP voor 2005 en tussen 1,3% en 2,3% in 2006); dat de ECB ook verwacht dat de inflatievoorspellingen in de eurozone voor het komend jaar een stijging te zien zullen geven als gevolg van de veranderingen van de olieprijzen (tussen 2,1% en 2,3% in 2005 en tussen 1,4% en 2,4% in 2006);


w