Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Annippeln der Elektroden
Anstücken der Elektroden
Aufbauen der Elektroden
Berufsnetzwerke aufbauen
Die Absätze aufbauen
Elektrodenannippeln
Fotoausstellungen aufbauen
Geltend machen
Geltender Zinssatz
Geltendes Auslieferungsübereinkommen
Lehrgerüst aufbauen
Lehrgerüst montieren
Nippeln der Elektroden
Photoausstellungen aufbauen
Professionelle Netzwerke aufbauen
Traggerüst aufbauen
Traggerüst montieren

Traduction de «aufbauen geltend » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Fotoausstellungen aufbauen | Photoausstellungen aufbauen

fototentoonstellingen opzetten | fototentoonstellingen organiseren


Berufsnetzwerke aufbauen | professionelle Netzwerke aufbauen

een professioneel netwerk ontwikkelen


Lehrgerüst aufbauen | Lehrgerüst montieren | Traggerüst aufbauen | Traggerüst montieren

stutten installeren | stutten plaatsen


den Einguβ,die Luftpfeifen,die Steiger aufbauen

opzetstukken verhogen


Annippeln der Elektroden | Anstücken der Elektroden | Aufbauen der Elektroden | Elektrodenannippeln | Nippeln der Elektroden

aan elkaar zetten van elektroden | aannippelen van elektroden | verbinden van elektroden






Frist, innerhalb deren der Senat sein Evokationsrecht geltend machen kann

termijn waarbinnen de Senaat zijn evocatierecht kan uitoefenen


geltendes Auslieferungsübereinkommen

geldend uitleveringsverdrag


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
formale Lücken bei der Absicherung zu schließen, sodass sich Arbeitnehmer und Selbstständige, die sich in vergleichbaren Situationen befinden, entsprechenden Sozialversicherungssystemen anschließen können; ihnen eine angemessene tatsächliche Absicherung anzubieten, damit sie geeignete Ansprüche aufbauen und geltend machen können; die Übertragung von Sozialversicherungsansprüchen von einem Arbeitsplatz zum nächsten zu erleichtern; Arbeitnehmer und Selbstständige klar über ihre Sozialversicherungsansprüche und -verpflichtungen zu informieren.

de formele dekkingskloof tussen werknemers en zelfstandigen in vergelijkbare situaties dichten doordat zij zich allemaal kunnen aansluiten bij de sociale zorgstelsels; hun adequate dekking bieden zodat zij rechten kunnen opbouwen en uitkeringen kunnen claimen; de overdracht van opgebouwde rechten vergemakkelijken bij verandering van baan; ervoor zorgen dat werknemers en zelfstandigen transparante informatie krijgen over hun socialezekerheidsrechten en -plichten.


das europäische Konzept des kollektiven Rechtsschutzes muss auf dem Grundsatz der vorherigen Zustimmung („Opt-In“) aufbauen, bei dem die Geschädigten eindeutig identifiziert sind und am Verfahren nur teilnehmen, wenn sie den entsprechenden Wunsch ausdrücklich geäußert haben, um potentiellen Missbräuchen vorzubeugen; betont, dass die bestehenden einzelstaatlichen Systeme im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip geachtet werden müssen; fordert die Kommission auf, ein System in Betracht zu ziehen, durch das allen potentiell beteiligten Geschädigten sachdienliche Informationen geboten werden, der repräsentative Charakter von Klagen des ko ...[+++]

de Europese aanpak van collectief verhaal moet worden gebaseerd op het „opt-in”-beginsel, hetgeen impliceert dat de slachtoffers duidelijk moeten worden geïdentificeerd en alleen aan de procedure mogen deelnemen, wanneer zij daartoe uitdrukkelijk de wens te kennen hebben gegeven, ten einde potentieel misbruik te voorkomen; onderstreept dat de bestaande nationale stelsels in acht dienen te worden genomen conform het subsidiariteitsbeginsel; verzoekt de Commissie zich te beraden over een stelsel waarbij alle potentieel betrokken slachtoffers van relevante informatie worden voorzien, dat de representativiteit van collectieve rechtszaken vergroot, dat een zo groot mogelijk aantal slachtoffers kans op schadeloosstelling biedt en dat garant sta ...[+++]


– das europäische Konzept des kollektiven Rechtsschutzes muss auf dem Grundsatz der vorherigen Zustimmung („Opt-In“) aufbauen, bei dem die Geschädigten eindeutig identifiziert sind und am Verfahren nur teilnehmen, wenn sie den entsprechenden Wunsch ausdrücklich geäußert haben, um potentiellen Missbräuchen vorzubeugen; betont, dass die bestehenden einzelstaatlichen Systeme im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip geachtet werden müssen; fordert die Kommission auf, ein System in Betracht zu ziehen, durch das allen potentiell beteiligten Geschädigten sachdienliche Informationen geboten werden, der repräsentative Charakter von Klagen des ...[+++]

– de Europese aanpak van collectief verhaal moet worden gebaseerd op het "opt-in"-beginsel, hetgeen impliceert dat de slachtoffers duidelijk moeten worden geïdentificeerd en alleen aan de procedure mogen deelnemen, wanneer zij daartoe uitdrukkelijk de wens te kennen hebben gegeven, ten einde potentieel misbruik te voorkomen; onderstreept dat de bestaande nationale stelsels in acht dienen te worden genomen conform het subsidiariteitsbeginsel; verzoekt de Commissie zich te beraden over een stelsel waarbij alle potentieel betrokken slachtoffers van relevante informatie worden voorzien, dat de representativiteit van collectieve rechtszaken vergroot, dat een zo groot mogelijk aantal slachtoffers kans op schadeloosstelling biedt en dat garant s ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'aufbauen geltend' ->

Date index: 2024-09-03
w