Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Begrenzte MWSt-Bemessungsgrundlage
Begrenzte MWSt-Grundlage
Bewirtungseinnahmen verwalten
Einnahmen aus Wasserkraft und Schiffahrt Pachten
Einnahmen aus Werkstaetten usw
Einnahmen aus der Bewirtung verwalten
Einnahmen verwalten
GMS
Gasteinnahmen verwalten
Geldbussen
Gewogener mittlerer MWSt-Satz
Gewogener mittlerer MwSt.-Satz
Gästeeinnahmen verwalten
MWSt.-Eigenmittelbemessungsgrundlage
Mehrwertsteuer
MwSt.
MwSt.-Satz
Staatliche Einnahmen prüfen
Umsatzsteuer
Unmittelbare Einnahmen aus Wasserzinsen
Veranlagungen der Eigentuemer
Wasserlieferung an Staedte
Wasserverkauf

Vertaling van "auch mwst-einnahmen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
begrenzte MWSt-Bemessungsgrundlage | begrenzte MWSt-Grundlage | MWSt.-Eigenmittelbemessungsgrundlage

afgetopte btw | afgetopte BTW-grondslag


Einnahmen aus Anpflanzungen und anderen Ertraegen am Kana | Einnahmen aus Wasserkraft und Schiffahrt Pachten | Einnahmen aus Werkstaetten usw | Geldbussen | unmittelbare Einnahmen aus Wasserzinsen | Veranlagungen der Eigentuemer | Wasserlieferung an Staedte | Wasserverkauf

directe ontvangsten




MwSt. [ Mehrwertsteuer | Umsatzsteuer ]

BTW [ belasting op de toegevoegde waarde | omzetbelasting ]


gewogener mittlerer MwSt.-Satz | gewogener mittlerer MWSt-Satz | GMS [Abbr.]

gewogen gemiddeld BTW-tarief


Einnahmen aus der Bewirtung verwalten | Gasteinnahmen verwalten | Bewirtungseinnahmen verwalten | Gästeeinnahmen verwalten

horeca-omzet beheren | omzet van een hotel beheren | horeca-inkomsten beheren | omzet van een bar beheren


staatliche Einnahmen prüfen

overheidsinkomsten inspecteren | regeringsinkomsten inspecteren


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Mitgliedstaaten nehmen also monatlich anhand ihrer (angepassten) MwSt-Einnahmen für den betreffenden Monat, des von der Kommission festgelegten einheitlichen EU-weiten Durchschnittsanteils an den MwSt-Einnahmen auf der Basis von Leistungen an Endverbraucher zum Normalsatz, ihres jeweiligen Normalsatzes und des für die neuen MwSt-Eigenmittel definierten Anteils eine einfache Berechnung vor.

De lidstaten maken dus maandelijks een eenvoudige berekening en maken daarbij gebruik van hun (gezuiverde) btw-ontvangsten van de maand, het door de Commissie verstrekte EU-gemiddelde voor het deel van de btw-ontvangsten dat afkomstig is van aan een normaal tarief onderworpen leveringen voor eindconsumptie, het normale tarief en het vastgestelde aandeel dat naar de nieuwe btw-middelen gaat.


Untersuchungen zeigen, dass die Gesamtdifferenz zwischen den erwarteten und den tatsächlichen MwSt-Einnahmen (sogenannte „MwSt-Lücke“) erneut einen unannehmbar hohen Jahresbetrag erreicht.

Onderzoek toont aan dat het verschil tussen de verwachte btw-inkomsten en het daadwerkelijk geïnde bedrag (de "btw-kloof") op jaarbasis opnieuw onaanvaardbaar hoog is.


131. ist besorgt über die Schwächen der Mehrwertsteuersysteme (MwSt.-Systeme) der Mitgliedstaaten; verweist diesbezüglich auf die Ergebnisse einer Studie , die die Verluste bei MwSt.-Einnahmen im Jahre 2011 durch Verstöße oder Nichteinziehung auf 193 Mrd. EUR für die öffentlichen Haushalte in den Mitgliedstaaten beziffert; stellt fest, dass dies 18 % der theoretischen MwSt.-Einnahmen bzw. 1,5 % des BIP entspricht (0,5 % mehr als im derzeitigen Haushaltsplan der Union für 2014–2020); wünscht deshalb darüber unterrichtet zu werden, w ...[+++]

131. maakt zich zorgen door de tekortkomingen in de btw-systemen van de lidstaten; verwijst in verband hiermee naar de resultaten van een onderzoek waarin de verliezen voor de overheidsfinanciën van de lidstaten bij de btw-ontvangsten van 2011, als gevolg van overtredingen of niet-inning, worden geraamd op 193 miljard EUR; merkt op dat dit overeenkomt met 18 % van de theoretische btw-ontvangsten of 1,5 % van het bbp (0,5 % meer dan de huidige begroting voor 2014-2020); wil bijgevolg te horen krijgen welke maatregelen de Commissie heeft genomen om het bestaande voorbehoud met betrekking tot de nationale btw-systemen van de lidstaten, die kunnen teruggaan t ...[+++]


131. ist besorgt über die Schwächen der Mehrwertsteuersysteme (MwSt.-Systeme) der Mitgliedstaaten; verweist diesbezüglich auf die Ergebnisse einer Studie, die die Verluste bei MwSt.-Einnahmen im Jahre 2011 durch Verstöße oder Nichteinziehung auf 193 Mrd. EUR für die öffentlichen Haushalte in den Mitgliedstaaten beziffert; stellt fest, dass dies 18 % der theoretischen MwSt.-Einnahmen bzw. 1,5 % des BIP entspricht (0,5 % mehr als im derzeitigen Haushaltsplan der Union für 2014–2020); wünscht deshalb darüber unterrichtet zu werden, we ...[+++]

131. maakt zich zorgen door de tekortkomingen in de btw-systemen van de lidstaten; verwijst in verband hiermee naar de resultaten van een onderzoek waarin de verliezen voor de overheidsfinanciën van de lidstaten bij de btw-ontvangsten van 2011, als gevolg van overtredingen of niet-inning, worden geraamd op 193 miljard EUR; merkt op dat dit overeenkomt met 18 % van de theoretische btw-ontvangsten of 1,5 % van het bbp (0,5 % meer dan de huidige begroting voor 2014-2020); wil bijgevolg te horen krijgen welke maatregelen de Commissie heeft genomen om het bestaande voorbehoud met betrekking tot de nationale btw-systemen van de lidstaten, die kunnen teruggaan t ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Darüber hinaus können sie bewährte Verfahren ermitteln und diskutieren, die zur Optimierung des MwSt.-Systems und zur Senkung der Befolgungskosten beitragen könnten, wodurch auch die MwSt.-Einnahmen gesichert würden.

Ze kunnen ook beste praktijken identificeren en bespreken die het eenvoudiger kunnen maken om het btw-stelsel te beheren en om de nalevingskosten te beperken, zonder inkomsten uit btw te mislopen.


Auf dieser Dialogplattform können die Vertreter großer, mittlerer und kleiner Unternehmen einerseits und der Steuerbehörden andererseits Ansichten zu praktischen, grenzübergreifenden Aspekten der MwSt-Verwaltung austauschen und bewährte Praktiken ermitteln und diskutieren, die zur Optimierung des MwSt-Systems und zur Senkung der Befolgungskosten beitragen könnten, wodurch auch die MwSt-Einnahmen gesichert würden.

Dit platform voor dialoog biedt vertegenwoordigers van kleine, middelgrote en grote ondernemingen en belastingautoriteiten de mogelijkheid standpunten over praktische btw-uitvoeringskwesties in een grensoverschrijdende context uit te wisselen, alsook beste werkwijzen die kunnen bijdragen aan een efficiënter beheer van het btw-stelsel, in kaart te brengen en te bespreken, om zo de nalevingskosten te verlagen maar tegelijkertijd ook de btw-inkomsten veilig te stellen.


23. fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Verwaltungspraxis mit dem Schwerpunkt auf dem Austausch bewährter Verfahrensweisen aufeinander abzustimmen und einander anzugleichen und die von der Kommission im Jahr 2009 vorgeschlagenen Maßnahmen durchzuführen, die darin bestehen, den sich durch EU-Rechtsvorschriften im Bereich der Mehrwertsteuer ergebenden Verwaltungsaufwand zu verringern, indem insbesondere die Häufigkeit von MwSt.-Erklärungen reduziert, die für die MwSt.-Befreiung bei Ausfuhren erforderlichen Belege vereinfacht, die Aufstellungen EU-interner „Null“-Verkäufe abgeschafft, entsprechend den Empfehlungen der Digitalen Agenda für ...[+++]

23. verzoekt de lidstaten hun administratieve praktijken met behulp van beproefde methoden beter te coördineren en op elkaar af te stemmen, en de maatregelen in te voeren die in 2009 door de Commissie zijn voorgesteld om de administratieve lasten die voortvloeien uit de EU-wetgeving op btw-gebied te beperken, met name vermindering van de aangiftefrequentie, vereenvoudiging van het bewijs voor btw-vrijstelling bij uitvoer, afschaffing van de intra-EU „nul”-verkooplijsten, uitbreiding van elektronische administratieve diensten, in overeenstemming met de aanwijzingen in de digitale agenda voor Europa, – met name voor de elektronische transm ...[+++]


24. fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Verwaltungspraxis mit dem Schwerpunkt auf dem Austausch bewährter Verfahrensweisen aufeinander abzustimmen und einander anzugleichen und die von der Kommission im Jahr 2009 vorgeschlagenen Maßnahmen durchzuführen, die darin bestehen, den sich durch EU-Rechtsvorschriften im Bereich der Mehrwertsteuer ergebenden Verwaltungsaufwand zu verringern, indem insbesondere die Häufigkeit von MwSt.-Erklärungen reduziert, die für die MwSt.-Befreiung bei Ausfuhren erforderlichen Belege vereinfacht, die Aufstellungen EU-interner „Null“-Verkäufe abgeschafft, entsprechend den Empfehlungen der Digitalen Agenda für ...[+++]

24. verzoekt de lidstaten hun administratieve praktijken met behulp van beproefde methoden beter te coördineren en op elkaar af te stemmen, en de maatregelen in te voeren die in 2009 door de Commissie zijn voorgesteld om de administratieve lasten die voortvloeien uit de EU-wetgeving op btw-gebied te beperken, met name vermindering van de aangiftefrequentie, vereenvoudiging van het bewijs voor btw-vrijstelling bij uitvoer, afschaffing van de intra-EU "nul"-verkooplijsten, uitbreiding van elektronische administratieve diensten, in overeenstemming met de aanwijzingen in de digitale agenda voor Europa, – met name voor de elektronische transm ...[+++]


23. fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Verwaltungspraxis mit dem Schwerpunkt auf dem Austausch bewährter Verfahrensweisen aufeinander abzustimmen und einander anzugleichen und die von der Kommission im Jahr 2009 vorgeschlagenen Maßnahmen durchzuführen, die darin bestehen, den sich durch EU-Rechtsvorschriften im Bereich der Mehrwertsteuer ergebenden Verwaltungsaufwand zu verringern, indem insbesondere die Häufigkeit von MwSt.-Erklärungen reduziert, die für die MwSt.-Befreiung bei Ausfuhren erforderlichen Belege vereinfacht, die Aufstellungen EU-interner „Null“-Verkäufe abgeschafft, entsprechend den Empfehlungen der Digitalen Agenda für ...[+++]

23. verzoekt de lidstaten hun administratieve praktijken met behulp van beproefde methoden beter te coördineren en op elkaar af te stemmen, en de maatregelen in te voeren die in 2009 door de Commissie zijn voorgesteld om de administratieve lasten die voortvloeien uit de EU-wetgeving op btw-gebied te beperken, met name vermindering van de aangiftefrequentie, vereenvoudiging van het bewijs voor btw-vrijstelling bij uitvoer, afschaffing van de intra-EU „nul”-verkooplijsten, uitbreiding van elektronische administratieve diensten, in overeenstemming met de aanwijzingen in de digitale agenda voor Europa, – met name voor de elektronische transm ...[+++]


Mit diesem Vorschlag wird auch gewährleistet, dass die mit der Richtlinie 2002/38/EG verknüpften Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 des Rates in Kraft bleiben, in denen geregelt ist, wie die für die Registrierung ausländischer Anbieter elektronischer Dienstleistungen für MwSt-Zwecke und für die Verteilung der MwSt-Einnahmen auf die Mitgliedstaaten erforderlichen Informationen zwischen den Mitgliedstaaten ausgetauscht werden.

Met dit voorstel wordt voorts gegarandeerd dat de bepalingen van Verordening (EG) nr. 1798/2003 van de Raad, die betrekking hebben op de uitwisseling van informatie die de lidstaten nodig hebben om buitenlandse elektronische dienstverleners voor btw-doeleinden te registreren en de btw-ontvangsten aan de desbetreffende lidstaat toe te rekenen, van kracht blijven gezien het verband met Richtlijn 2002/38/EG.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'auch mwst-einnahmen' ->

Date index: 2024-11-15
w