Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arten von Ablängsägen
Arten von Bettungsmaterialien
Arten von Duschen
Arten von Einstreumaterialien
Arten von Kappsägen
Arten von Quersägen
Arten von Wandbekleidungen aus Papier
Einbringung nichtheimischer Arten
Einbürgerung nicht heimischer Arten
Einschleppung nichtheimischer Arten
Endemische Arten
Internationale Behörde
Internationale Einrichtung
Internationale Institution
Internationale Organisation
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
Internationale Schlichtung
Internationale Vermittlung
Internationale Verwaltung
Internationale öffentliche Verwaltung
Internationaler Schiedsgerichtshof
Internationales Prozessrecht
Internationales Prozeßrecht
Internationales Recht
Ständiger Schiedsgerichtshof
Unterfischte Arten
Unzureichend genutzte Arten
Wenig genutzte Fischart

Vertaling van "arten internationale " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Arten von Kappsägen | Arten von Ablängsägen | Arten von Quersägen

types afkortzagen | soorten afkortzagen | typen afkortzagen


Einbringung nichtheimischer Arten | Einbürgerung nicht heimischer Arten | Einschleppung nichtheimischer Arten

uitzetten van uitheemse soorten


Arten von Duschen | Arten von Wandbekleidungen aus Papier

categorieën douches | soorten douches | typen douches


Arten von Bettungsmaterialien | Arten von Einstreumaterialien

typen beddingmateriaal | categorieën beddingmateriaal | soorten beddingmateriaal


unterfischte Arten | unzureichend genutzte Arten | wenig genutzte Fischart

vissoort die onderbevist wordt


internationale Organisation [ internationale Behörde | internationale Einrichtung | internationale Institution | internationale öffentliche Verwaltung | internationale Verwaltung ]

internationale organisatie [ internationaal bestuur | internationaal orgaan | internationale instelling | internationale overheidsadministratie ]


internationales Recht [ internationales Prozessrecht | internationales Prozeßrecht ]

internationaal recht [ internationale procedure ]


internationale Schiedsgerichtsbarkeit [ Internationaler Schiedsgerichtshof | internationale Schlichtung | internationale Vermittlung | Ständiger Schiedsgerichtshof ]

internationale arbitrage [ internationale bemiddeling | internationale verzoening | permanent hof van arbitrage ]




internationale Rechtshilfe zur Bekämpfung des Betäubungsmittelverkehrs (1) | internationale Rechtshilfe zur Bekämpfung des Suchtmittelverkehrs (2)

internationale strafrechtelijke samenwerking bij de bestrijding van de sluikhandel in verdovende middelen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Arten von Transaktionen für Mittel internationaler Agenturen und Mittel aus anderen ausländischen Quellen: internationale Zahlungen direkt an alle Arten von Einrichtungen (davon: Zahlungen für FuE-Ausgaben), Transfers aus internationalen Quellen an alle Verwaltungsebenen; fakultativ: internationale Zahlungen direkt an öffentliche Einrichtungen, internationale Zahlungen direkt an private Einrichtungen, Transfers aus internationalen Quellen an den Staat, an Regionalverwaltungen und an Kommunalverwaltungen.

Soorten transacties voor middelen van internationale organisaties en andere buitenlandse bronnen: directe internationale betalingen aan alle soorten instellingen (waarvan: betalingen voor uitgaven voor OO), overdracht van internationale bronnen aan alle overheidsniveaus; facultatief: directe internationale betalingen aan openbare instellingen, directe internationale betalingen aan particuliere instellingen, overdracht van internationale bronnen aan centrale overheid, aan regionale overheden en aan lokale overheden.


Darüber hinaus schlägt sie vor, weitere Arten von Meerestieren (Haie), Holz (Palisander) und exotischen Heimtieren (Reptilien) in CITES aufzunehmen bzw. ihren Schutz im Rahmen des Übereinkommens zu verbessern (Papageien und Säugetiere), da mit diesen Arten nicht nachhaltiger oder illegaler internationaler Handel getrieben wird.

De EU stelt ook voor om meer mariene soorten (haaien), houtsoorten (palissanderhout) en exotische huisdieren (reptielen) op de Cites-lijst op te nemen en andere soorten op de lijst (papegaaien en zoogdieren) beter te beschermen omdat ze het slachtoffer zijn van niet-duurzame en illegale internationale handel.


Das Parlament muss zudem bei allen sonstigen Arten internationaler Abkommen konsultiert werden (Artikel 218 AEUV).

Het Parlement moet ook voor alle andere soorten internationale overeenkomsten worden geraadpleegd (artikel 218 VWEU).


Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen (CITES) ist ein wichtiges internationales Instrument, mit dem gefährdete Arten frei lebender Tiere und Pflanzen durch eine Kontrolle des internationalen Handels mit Exemplaren dieser Arten geschützt werden sollen.

De Overeenkomst inzake de internationale handel in bedreigde in het wild levende dier- en plantensoorten (CITES) is een belangrijk internationaal instrument dat beoogt bedreigde planten- en diersoorten te beschermen door middel van controle op de internationale handel in specimens van deze soorten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
H. in der Erwägung, dass Arten, die unter das CITES fallen, aufgrund ihres Erhaltungszustands und weil sie vom Handel beeinträchtigt werden oder werden können, in CITES-Anhängen aufgeführt sind, dass Anhang I des CITES die unmittelbar vom Aussterben bedrohten Arten auflistet, bei denen der internationale Handel verboten ist, dass Anhang II die Arten enthält, in deren Fall der Handel kontrolliert werden muss, damit keine Nutzung stattfindet, die sich nicht mit dem Ziel des Fortbestands verträgt, und dass Anhang III Arten enthält, die ...[+++]

H. overwegende dat de onder CITES vallende soorten in de CITES-bijlagen worden opgenomen op basis van hun instandhoudingsstatus en omdat zij door de handel worden of kunnen worden aangetast; overwegende dat CITES-bijlage I soorten bevat die met uitsterven bedreigd zijn en waarin de internationale handel is verboden; overwegende dat CITES-bijlage II soorten bevat waarin de handel moet worden gecontroleerd om een gebruik te voorkomen dat niet te verenigen is met hun overleven; overwegende dat CITES-bijlage III soorten bevat die besc ...[+++]


H. in der Erwägung, dass Arten, die unter das CITES fallen, aufgrund ihres Erhaltungszustands und weil sie vom Handel beeinträchtigt werden oder werden können, in CITES-Anhängen aufgeführt sind, dass Anhang I des CITES die unmittelbar vom Aussterben bedrohten Arten auflistet, bei denen der internationale Handel verboten ist, dass Anhang II die Arten enthält, in deren Fall der Handel kontrolliert werden muss, damit keine Nutzung stattfindet, die sich nicht mit dem Ziel des Fortbestands verträgt, und dass Anhang III Arten enthält, die ...[+++]

H. overwegende dat de onder CITES vallende soorten in de CITES-bijlagen worden opgenomen op basis van hun instandhoudingsstatus en omdat zij door de handel worden of kunnen worden aangetast; overwegende dat CITES-bijlage I soorten bevat die met uitsterven bedreigd zijn en waarin de internationale handel is verboden; overwegende dat CITES-bijlage II soorten bevat waarin de handel moet worden gecontroleerd om een gebruik te voorkomen dat niet te verenigen is met hun overleven; overwegende dat CITES-bijlage III soorten bevat die besc ...[+++]


H. in der Erwägung, dass Arten, die unter das CITES fallen, aufgrund ihres Erhaltungszustands und weil sie vom Handel beeinträchtigt werden oder werden können, in CITES-Anhängen aufgeführt sind, dass Anhang I des CITES die unmittelbar vom Aussterben bedrohten Arten auflistet, bei denen der internationale Handel verboten ist, dass Anhang II die Arten enthält, in deren Fall der Handel kontrolliert werden muss, damit keine Nutzung stattfindet, die sich nicht mit dem Ziel des Fortbestands verträgt, und dass Anhang III Arten enthält, die m ...[+++]

H. overwegende dat de onder CITES vallende soorten in de CITES-bijlagen worden opgenomen op basis van hun instandhoudingsstatus en omdat zij door de handel worden of kunnen worden aangetast; overwegende dat CITES-bijlage I soorten bevat die met uitsterven bedreigd zijn en waarin de internationale handel is verboden; overwegende dat CITES-bijlage II soorten bevat waarin de handel moet worden gecontroleerd om een gebruik te voorkomen dat niet te verenigen is met hun overleven; overwegende dat CITES-bijlage III soorten bevat die besch ...[+++]


— Gruppe 1: Arten, die die internationale Bewirtschaftung maßgeblich tragen, einschließlich der Arten, die unter Bewirtschaftungspläne der EU oder Wiederauffüllungspläne der EU oder langfristige mehrjährige Pläne der EU oder Aktionspläne der EU für die Erhaltung und Bewirtschaftung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik fallen.

groep 1: soorten die toonaangevend zijn in het internationale beheersproces, met inbegrip van soorten die vallen onder EU-beheersplannen, EU-herstelplannen, EU-meerjarenplannen op de lange termijn of EU-actieplannen inzake instandhouding en beheer op basis Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid


Zu den Fischereiressourcen gehören Fische, Muscheln, Krebstiere und andere sesshafte Arten, mit Ausnahme von sesshaften Arten, die der nationalen Fischereigerichtsbarkeit unterliegen, und weitwandernden Arten (Artikel 1 Buchstabe l)), die unter das ICCAT (Internationales Übereinkommen zur Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik) fallen.

Visbestanden omvatten tevens weekdieren, schaaldieren en andere sedentaire soorten, met uitzondering van sedentaire soorten die onder nationale rechtsbevoegdheid vallen en sterk migratoire soorten (Artikel 1(1)) die onder het ICCAT vallen.


Die ICCAT-Konvention setzt einen Rahmen für die regionale Zusammenarbeit im Bereich der Erhaltung und Bewirtschaftung von Thunfisch und verwandten Arten im Atlantik und den angrenzenden Meeren. Zu diesem Zweck wurde eine Internationale Kommission für die Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik, nachstehend „ICCAT“ genannt, geschaffen, die für alle Vertragsparteien verbindliche Empfehlungen zur Bestandserhaltung und -bewirtschaftung im Bereich der Konvention abgibt.

Bij het ICCAT-Verdrag is een kader vastgesteld voor de regionale samenwerking op het gebied van de instandhouding en het beheer van de bestanden van tonijn en aanverwante soorten in de Atlantische Oceaan en de aangrenzende zeeën, via de oprichting van een Internationale Commissie voor de instandhouding van Atlantische tonijn, hierna „de ICCAT” genoemd, en de vaststelling van voor verdragsluitende partijen bindende aanbevelingen voor de instandhouding en het beheer in het verdragsgebied.


w