Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abzug von der Entlohnung
Arbeitseinkommen
Arbeitsentgelt
Arbeitslohn
Arbeitsvergütung
Art Director
Art der Verletzung bei Notfällen beurteilen
Art-Direktor
Art-Direktorin
Entlohnung
Entlohnung für Tätigkeiten im Haushalt
Gebietsfremde Art
Gefährdete Art
Geschützte Art
Hausfrauengehalt
Hypothetische Entlohnung
Nichteinheimische Art
Nichtheimische Art
Straßenkünstlerin
Street-Art-Künstler
Street-Art-Künstlerin
Vom Aussterben bedrohte Art

Traduction de «art entlohnung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Hausfrauengehalt [ Entlohnung für Tätigkeiten im Haushalt ]

huishoudloon [ inkomen voor de huisvrouw ]


Arbeitsentgelt [ Arbeitseinkommen | Arbeitslohn | Arbeitsvergütung | Entlohnung ]

arbeidsbezoldiging [ inkomsten uit arbeid ]


Art Director | Art-Direktor | Art-Direktor/Art-Direktorin | Art-Direktorin

set designer | art director | production designer








geschützte Art [ gefährdete Art | vom Aussterben bedrohte Art ]

beschermde soort [ bedreigde soort | met uitsterving bedreigde soort ]


gebietsfremde Art | nichteinheimische Art | nichtheimische Art

uitheemse soort


Street-Art-Künstler | Street-Art-Künstlerin | Straßenartist/Straßenartistin | Straßenkünstlerin

graffiteur | straatartiest | straatkunstenaar


Art der Verletzung bei Notfällen beurteilen

aard van verwondingen in geval van nood beoordelen | aard van verwondingen tijdens noodgevallen beoordelen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese unterschiedliche Situation ergibt sich aus Erwägungen in Bezug auf den Schutz der Entlohnung, die insbesondere die Annahme des Übereinkommens Nr. 95 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 1. Juli 1949 über den Lohnschutz, des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer und der darin enthaltenen Bestimmungen strafrechtlicher Art, sowie des Artikels 23 Absatz 3 Nr. 1 der Verfassung, der das Recht auf gerechte Entlohnung gewährleistet, begründet haben.

Die verschillende situatie vloeit voort uit de overwegingen met betrekking tot de bescherming van het loon die met name de aanneming hebben verantwoord van het Verdrag van de Internationale Arbeidsorganisatie nr. 95 van 1 juli 1949 betreffende de bescherming van het loon, die van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers en van de bepalingen van strafrechtelijke aard die daarin zijn opgenomen, en die van artikel 23, derde lid, 1°, van de Grondwet, dat het recht op een billijke beloning waarborgt.


Art. 26 - Die den Ausbildungszentren für Bienenzüchter gewährten Zuschüsse umfassen die Entlohnung der Ausbilder für die theoretischen und praktischen Unterrichte sowie die Betriebskosten für die Organisation der Lehrgänge und den Betrieb des Ausbildungszentrums.

Art. 26. De aan de scholingscentra voor bijenteelt toegekende toelagen omvatten de bezoldigingen van de theoretische en praktische opleiders alsook de werkingskosten die inherent zijn aan de organisatie van de cursussen en aan de werking van het scholingscentrum.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In drei Entscheiden vom 7. April 2015 in Sachen des belgischen Staates gegen die « La Centrale » PGmbH, die « Genius Vision » PGmbH und die « L'Etal » AG, deren Ausfertigungen am 21. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat der Appellationshof Mons folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 49/1 Absatz 4 des Gesetzes vom 31. Januar 2 ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij drie arresten van 7 april 2015 in zake de Belgische Staat tegen respectievelijk de bvba « La Centrale », de bvba « Genius Vision » en de nv « L'Etal », waarvan de expedities ter griffie van het Hof zijn ingekomen op 21 april 2015, heeft het Hof van Beroep te Bergen de volgende prejudici ...[+++]


Die Artikel 39, 59, 86/1 und 86/2 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge (nachstehend: Gesetz vom 3. Juli 1978), vor ihrer Abänderung durch das Gesetz vom 26. Dezember 2013 « über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen », bestimmten: « Art. 39. § 1. Ist der Vertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen worden, ist die Partei, die den Vertrag ohne schwerwiegenden Grund oder ohne Einhaltung der in den Artikeln 59, 82, 83, 84 und 115 festgelegten Kündigungsfrist kündigt, dazu verpflichtet, der anderen Partei eine Entschädigung in Höhe der ...[+++]

De artikelen 39, 59, 86/1 en 86/2 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten (hierna : de wet van 3 juli 1978), vóór de wijziging ervan bij de wet van 26 december 2013 « betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen », bepaalden : « Art. 39. § 1. Is de overeenkomst voor onbepaalde tijd gesloten, dan is de partij die de overeenkomst beëindigt zonder dringende reden of zonder inachtneming van de opzeggingstermijn vastgesteld in de artikelen 59, 82, 83, 84 en 115, gehouden de andere partij een vergoeding te betal ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese unterschiedliche Situation ergibt sich aus Erwägungen in Bezug auf den Schutz der Entlohnung, die insbesondere die Annahme des Übereinkommens Nr. 95 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 1. Juli 1949 über den Lohnschutz, des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer und der darin enthaltenen Bestimmungen strafrechtlicher Art, sowie des Artikels 23 Absatz 3 Nr. 1 der Verfassung, der das Recht auf gerechte Entlohnung gewährleistet, begründet haben.

Die verschillende situatie vloeit voort uit de overwegingen met betrekking tot de bescherming van het loon die met name de aanneming hebben verantwoord van het Verdrag van de Internationale Arbeidsorganisatie nr. 95 van 1 juli 1949 betreffende de bescherming van het loon, die van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers en van de bepalingen van strafrechtelijke aard die daarin zijn opgenomen, en die van artikel 23, derde lid, 1°, van de Grondwet, dat het recht op een billijke beloning waarborgt.


Diese unterschiedliche Situation ergibt sich aus Erwägungen in Bezug auf den Schutz der Entlohnung, die insbesondere die Annahme des Übereinkommens Nr. 95 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 1. Juli 1949 über den Lohnschutz, des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer und der darin enthaltenen Bestimmungen strafrechtlicher Art, sowie des Artikels 23 Absatz 3 Nr. 1 der Verfassung, der das Recht auf gerechte Entlohnung gewährleistet, begründet haben.

Die verschillende situatie vloeit voort uit de overwegingen met betrekking tot de bescherming van het loon die met name de aanneming hebben verantwoord van het Verdrag van de Internationale Arbeidsorganisatie nr. 95 van 1 juli 1949 betreffende de bescherming van het loon, die van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers en van de bepalingen van strafrechtelijke aard die daarin zijn opgenomen, en die van artikel 23, derde lid, 1°, van de Grondwet, dat het recht op een billijke beloning waarborgt.


Die Mitgliedstaaten sollten sich ungeachtet der Bezeichnung der Beziehung in einer Regelung, sei sie vertraglicher Art oder nicht, die möglicherweise zwischen den Parteien getroffen worden ist, unter anderem an den tatsächlichen Umständen bezüglich der Durchführung von Arbeiten, der Unterordnung und der Entlohnung des Arbeitnehmers orientieren.

De lidstaten moeten onder andere kijken naar elementen in verband met de verrichting van arbeid, gezagsverhoudingen de beloning van de werknemer, ongeacht de wijze waarop de betrekking in een mogelijkerwijs tussen de partijen gesloten overeenkomst, van contractuele aard of anderszins, wordt gekenmerkt.


Aus dem Umstand, dass aufgrund der vorerwähnten Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union zur Auslegung der Rahmenvereinbarung über Elternurlaub und von Artikel 105 § 3 des Gesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung einer etwaigen Entlassungsentschädigung im Falle der Entlassung eines Arbeitnehmers während des Elternurlaubs, durch den Arbeitgeber, eine Entlohnung berücksichtigt werden muss, die derjenigen entsprechen würde, die der Arbeitnehmer erhalten hätte, wenn er keinen Elternurlaub genommen hätte, ist noch nicht zu schlussfolgern, dass es offensichtlich unverhältnismässig wäre, für die Festlegung der etwaigen Entlass ...[+++]

Uit het gegeven dat, op grond van de voormelde rechtspraak van het Hof van Justitie tot uitlegging van de raamovereenkomst inzake ouderschapsverlof en van artikel 105, § 3, van de wet van 22 januari 1985, voor het bepalen van een eventuele opzeggingsvergoeding in geval van ontslag, door de werkgever, van een werknemer tijdens diens ouderschapsverlof moet worden uitgegaan van het loon alsof de werknemer geen ouderschapsverlof heeft genomen, volgt nog niet dat het kennelijk onevenredig zou zijn om voor het bepalen van de eventuele opzeggingsvergoeding in geval van ontslag, door de werkgever, van een werknemer die zijn arbeidsprestaties heeft verminderd, uit te gaan van het lopende loon voor zijn verminderde prestaties, rekening houdend zowel ...[+++]


Aus dem Umstand, dass aufgrund der vorerwähnten Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union zur Auslegung der Rahmenvereinbarung über Elternurlaub und von Artikel 105 § 3 des Gesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung einer etwaigen Entlassungsentschädigung im Falle der Entlassung eines Arbeitnehmers während des Elternurlaubs, durch den Arbeitgeber, eine Entlohnung berücksichtigt werden muss, die derjenigen entsprechen würde, die der Arbeitnehmer erhalten hätte, wenn er keinen Elternurlaub genommen hätte, ist noch nicht zu schlussfolgern, dass es offensichtlich unverhältnismässig wäre, für die Festlegung der etwaigen Entlass ...[+++]

Uit het gegeven dat, op grond van de voormelde rechtspraak van het Hof van Justitie tot uitlegging van de raamovereenkomst inzake ouderschapsverlof en van artikel 105, § 3, van de wet van 22 januari 1985, voor het bepalen van een eventuele opzeggingsvergoeding in geval van ontslag, door de werkgever, van een werknemer tijdens diens ouderschapsverlof moet worden uitgegaan van het loon alsof de werknemer geen ouderschapsverlof heeft genomen, volgt nog niet dat het kennelijk onevenredig zou zijn om voor het bepalen van de eventuele opzeggingsvergoeding in geval van ontslag, door de werkgever, van een werknemer van vijftig jaar en ouder die zijn arbeidsprestaties heeft verminderd, uit te gaan van het lopende loon voor zijn verminderde prestatie ...[+++]


« Art. 36. § 1. Ist die Bezugsperiode, so wie sie durch Artikel 34 Absatz 2 festgelegt ist, nicht vollständig oder ist die Entlohnung des Arbeitnehmers aufgrund zufälliger Gegebenheiten niedriger als die Entlohnung, die er gewöhnlich bezieht, so wird die Entlohnung, auf die der Arbeitnehmer Anrecht hat, für Tage ausserhalb der Ruhezeit, für die der Arbeitnehmer keine Entlohnung bezogen hat, durch eine hypothetische Entlohnung ergänzt.

« Art. 36. § 1. Wanneer de referteperiode, zoals bepaald bij artikel 34, tweede lid, onvolledig is of wanneer het loon van de werknemer wegens toevallige omstandigheden lager is dan het loon dat hij normaal verdient, wordt het loon waarop de werknemer recht heeft aangevuld met een hypothetisch loon voor de dagen, buiten de rusttijden, waarop de werknemer geen loon ontving.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'art entlohnung' ->

Date index: 2024-09-27
w