Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsplatz
Arbeitsplatz in der digitalen Wirtschaft
Arbeitsplatzgarantie
Arbeitsplatzgefährdung
Arbeitsplatzsicherheit
Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit
Arzneimittel
Belästigung am Arbeitsplatz
Berufsrisiko
Beschäftigungssicherheit
Das die gleichen Wirkungen hervorruft
Digitaler Arbeitsplatz
Garantierter Arbeitsplatz
Gefährdeter Arbeitsplatz
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Gewalt am Arbeitsplatz
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
IKT-Arbeitsplatz
Lohngleichheitsprinzip
Misshandlung am Arbeitsplatz
Misshandlung im Arbeitsumfeld
Mobbing am Arbeitsplatz
Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit des Arbeitnehmers
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Sympathomimetikum
Verhütung von Arbeitsunfällen
Wie
Übergriffe am Arbeitsplatz

Traduction de «arbeitsplatz gleichen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Belästigung am Arbeitsplatz [ Gewalt am Arbeitsplatz | Misshandlung am Arbeitsplatz | Misshandlung im Arbeitsumfeld | Mobbing am Arbeitsplatz | Übergriffe am Arbeitsplatz ]

pesterijen op de werkvloer [ geweld op het werk | intimidatie op het werk | ongewenst gedrag in de werksfeer | ongewenst gedrag op de werkvloer | pesten op het werk | pesterijen in de werksfeer | pesterijen op het werk ]


Arbeitsplatz in der digitalen Wirtschaft | digitaler Arbeitsplatz | IKT-Arbeitsplatz

digitale baan | ICT-baan


Beschäftigungssicherheit [ Arbeitsplatzgarantie | Arbeitsplatzgefährdung | Arbeitsplatzsicherheit | garantierter Arbeitsplatz | gefährdeter Arbeitsplatz ]

zekerheid van arbeidsplaats [ bedreigde arbeidsplaats | bescherming van arbeidsplaatsen | gegarandeerde arbeidsplaats | vaste baan ]


Arbeitssicherheit [ Arbeitsschutz | Berufsrisiko | Sicherheit am Arbeitsplatz | Sicherheit des Arbeitnehmers | Verhütung von Arbeitsunfällen ]

arbeidsveiligheid [ beroepsrisico | veiligheid op het werk | veiligheid van de arbeider ]


Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz | Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

gezondheid en veiligheid op de werkplek | gezondheid en veiligheid op het werk


Sympathomimetikum | Arzneimittel | das die gleichen Wirkungen hervorruft | wie

sympathicomimeticum | middel met opwekkende werking




Ausschuss für Arbeitssicherheit, Betriebshygiene und Verschönerung der Arbeitsplätze

Comité voor veiligheid, gezondheid en verfraaiing van de werkplaatsen


Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung am Arbeitsplatz

veiligheids- en gezondheidssignalering op het werk
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in den Arbeitsbeziehungen die französische Sprache verwendet hat, dazu verpflichtet, das Gerichtsverfahren, das er gegen diesen Arbeitnehmer im Rahmen des Gesetzes vom 19. März 1991 zur Einführung ei ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft gebruikt, de verplichting oplegt om de gerechtelijke procedure die hij tegen die werknemer instelt in het kader van de wet van 19 maart 1991 houdende bijzonde ...[+++]


weist darauf hin, dass es nach wie vor ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle und ein Gefälle bei den Aufstiegschancen für Frauen in der IKT-Branche gibt; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Grundsatz des gleichen Entgelts für gleiche Arbeit am gleichen Arbeitsort, mit dem für gerechte und angemessene Entlohnung gesorgt werden soll, infrage gestellt wird, obwohl gerade er zu den Grundpfeilern der sozialen Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt gehört und daher Vorrang vor allen anderen haben sollte; weist darauf hin, dass auf keinen Fall ungleiche Verhältnisse in der digitalen Wirtschaft Einzug halten dürfen, wenn es um gleiche Löhne ...[+++]

wijst erop dat vrouwen in de ICT-sector nog altijd met een op gender gebaseerde loonkloof en loopbaanontwikkelingskloof worden geconfronteerd; benadrukt dat het beginsel van gelijke beloning voor gelijk werk op dezelfde werkplek ter waarborging van eerlijke en billijke salariëring onder druk staat, hoewel dit een van de fundamentele pijlers van sociale rechtvaardigheid op de arbeidsmarkt vormt en daarom absoluut moet worden beschermd; herhaalt dat ongelijkheid op het vlak van beloning en loopbaanontwikkeling geen wortel mag schieten ...[+++]


unter Hinweis auf die Säule II der Strategie der Kommission für einen digitalen Binnenmarkt, die auf die Schaffung von richtigen Bedingungen und gleichen Voraussetzungen für florierende digitale Netze und innovative Dienste abzielt, und unter Hinweis auf die Säule III, in deren Rahmen eine inklusive digitale Gesellschaft gefördert wird, deren Bürger die notwendigen Kompetenzen besitzen, um die Möglichkeiten, die das Internet bietet, zu nutzen und ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz zu verbessern,

gezien pijler II van de strategie van de Commissie voor een digitale eengemaakte markt, die gericht is op het scheppen van gunstige en gelijke voorwaarden en het juiste klimaat om digitale netwerken en innovatieve diensten te ontwikkelen, en pijler III, die ondersteuning biedt aan een inclusieve digitale maatschappij waarin burgers over de nodige vaardigheden beschikken om de mogelijkheden van het internet te benutten en meer kans te maken op de arbeidsmarkt,


fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten mit Nachdruck auf, die grundlegenden Arbeitnehmerrechte und den Sozialschutz der Arbeitnehmer zu wahren und gegen prekäre Beschäftigungsbedingungen vorzugehen; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten eindringlich auf, neue Schutzmechanismen vorzuschlagen bzw. weiterzuentwickeln, die an die Arbeitsmodelle und die Laufbahnentwicklung, welche von der Digitalisierung geprägt werden, angepasst sind, und ein besonderes Augenmerk auf die Lage der Frauen zu legen; betont, wie wichtig Tarifverhandlungen auf allen Ebenen sind, und zwar insbesondere in Bereichen, die stark von der Digitalisierung betroffen sind, damit der Grundsatz der gleichen ...[+++]

dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan de grondrechten en sociale bescherming van werknemers te waarborgen en onzekere arbeidsvoorwaarden te bestrijden; verzoekt de Commissie om voorstellen te doen voor, en de lidstaten om verder te werken aan, nieuwe beschermingsmechanismen die zijn afgestemd op de op basis van de digitalisering ontstane werk- en loopbaanpatronen, waarbij bijzondere aandacht wordt besteed aan de situatie van vrouwen; wijst op het belang van collectieve loononderhandelingen op alle niveaus, met name op gebieden die de gevolgen van de digitalisering in alle hevigheid ondervinden, ter waarborging van het begin ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aufgrund der Artikel 104 und 120 des Dekrets vom 12. Juni 1991 über die Universitäten in der Flämischen Gemeinschaft in der vor ihrer Ersetzung beziehungsweise Abänderung durch die Artikel 8 und 9 des Dekrets vom 30. Juni 2006 zur Festlegung von Bestimmungen zur Begleitung des Haushalts 2006 geltenden Fassung hatten die Personalmitglieder Anspruch auf die gleichen Vergütungen und Zulagen wie diejenigen, die den Personalmitgliedern der Flämischen Gemeinschaft gewährt wurden, darunter eine Vergütung für den Verkehr zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.

Op grond van de artikelen 104 en 120 van het decreet van 12 juni 1991 betreffende de universiteiten in de Vlaamse Gemeenschap, zoals van toepassing vóór ze respectievelijk werden vervangen en gewijzigd bij de artikelen 8 en 9 van het decreet van 30 juni 2006 houdende bepalingen tot begeleiding van de aanpassing van de begroting 2006, hadden de personeelsleden recht op dezelfde vergoedingen en toelagen als die welke zijn toegekend aan de personeelsleden van de Vlaamse Gemeenschap, waaronder een vergoeding voor het woon-werkverkeer.


Wegen der besonders schutzbedürftigen Lage der Saisonarbeitnehmer, die Angehörige eines Drittstaats sind, und des befristeten Charakters ihrer Verwendung muss für einen wirksamen Schutz ihrer Rechte — auch im Bereich der sozialen Sicherheit — gesorgt werden, muss die Einhaltung der Vorschriften regelmäßig überprüft werden und muss die Achtung des Grundsatzes der Gleichbehandlung mit Arbeitnehmern, die Staatsangehörige des Aufnahmemitgliedstaats sind, unter Befolgung des Konzepts des gleichen Lohns für die gleiche Arbeit am gleichen Arbeitsplatz uneingeschränkt gar ...[+++]

Gelet op de bijzonder kwetsbare positie van seizoenarbeiders uit derde landen en het tijdelijke karakter van hun dienstbetrekking, is het noodzakelijk de rechten van seizoenarbeiders uit derde landen daadwerkelijk te beschermen, mede op het gebied van de sociale zekerheid, de naleving regelmatig te controleren en volledig te garanderen dat het beginsel van een gelijke behandeling als de werknemers die onderdanen van de gastlidstaat zijn, wordt geëerbiedigd op basis van gelijke beloning voor gelijk werk op dezelfde arbeidsplaats, door het toepassen ...[+++]


« - In sozialer Hinsicht würde dies die teilweise Schliessung und Umstrukturierung des Werks in Obourg bedeuten, das knapp 50 km entfernt in der gleichen Region liegt, dennoch würden nur geringfügig Arbeitsplätze in der Region Tournai neu geschaffen, zumindest in den nächsten 20 Jahren, denn aufgrund der Nähe der Standorte Obourg und Antoing-Tournai würden die derzeit in Obourg beschäftigten Mitarbeiter eher zum neuen Standort fahren, als dass neue Jobs vor Ort geschaffen würden;

« - op sociaal vlak zou zij leiden tot de gedeeltelijke sluiting en de herstructurering van de fabriek van Obourg, gelegen op nauwelijks een vijftigtal kilometer, in dezelfde regio, maar zou niettemin maar van weinig belang zijn voor het creëren van werkgelegenheid in het Doornikse, ten minste gedurende de eerstvolgende 20 jaar, aangezien de nabijheid van de vestigingen van Obourg en Antoing-Doornik de overplaatsing mogelijk maakt van het personeel dat nu is tewerkgesteld in Obourg naar de nieuwe vestiging, in plaats van de nettocreatie van plaatselijke werkgelegenheid;


In ihrem Erwiderungsschriftsatz führen die Kläger an, die von der Wallonischen Regierung vorgeschlagene Auslegung, die zum gleichen Ergebnis führe wie die in B.5.5 ins Auge gefasste Nichtigerklärung, schaffe eine deutliche Diskriminierung zwischen den Opfern einer « Belästigung » ausserhalb der Arbeit, die durch das angefochtene Dekret geschützt seien, und den Opfern einer « Belästigung » am Arbeitsplatz, die nicht darauf zurückgreifen könnten.

In hun memorie van antwoord voeren de verzoekers nog aan dat de door de Waalse Regering voorgestelde interpretatie, die tot hetzelfde resultaat leidt als de in B.5.5 beoogde vernietiging, een duidelijke discriminatie tot stand brengt tussen de slachtoffers van « intimidatie » buiten het werk, die de bescherming van het bestreden decreet genieten, en de slachtoffers van « intimidatie » op het werk, die deze niet genieten.


In ihrem Erwiderungsschriftsatz führen die Kläger an, die vom Ministerrat vorgeschlagene Auslegung, die zum gleichen Ergebnis führe wie die in B.9.5 ins Auge gefasste Nichtigerklärung, schaffe eine deutliche Diskriminierung zwischen den Opfern einer « Belästigung » ausserhalb der Arbeit, die durch das angefochtene Gesetz geschützt seien, und den Opfern einer « Belästigung » am Arbeitsplatz, die nicht darauf zurückgreifen könnten.

In hun memorie van antwoord voeren de verzoekers nog aan dat de door de Ministerraad voorgestelde interpretatie, die tot hetzelfde resultaat leidt als de in B.9.5 beoogde vernietiging, een duidelijke discriminatie tot stand brengt tussen de slachtoffers van « intimidatie » buiten het werk, die de bescherming van de bestreden wet genieten, en de slachtoffers van « intimidatie » op het werk, die deze niet genieten.


Der Gesetzgeber konnte es nämlich als notwendig erachten, um eine gleiche Anwendung des Schutzes des Wohlbefindens bei der Arbeit zu gewährleisten, den Arbeitnehmern andere Kategorien von Personen gleichzustellen, die eine Form von Arbeit unter gleichen oder ähnlichen Arbeitsbedingungen oder am gleichen Arbeitsplatz wie die « Arbeitnehmer » ausführen.

De wetgever vermocht het immers noodzakelijk te achten, teneinde een gelijke toepassing van de bescherming van het welzijn op het werk te verzekeren, andere categorieën van personen die, onder dezelfde of vergelijkbare arbeidsvoorwaarden of op dezelfde arbeidsplaats als de « werknemers », een arbeidsvorm verrichten, met werknemers gelijk te stellen.


w