Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anlegen
Arbeitskraefteknappheit
Arbeitskraeftemangel
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktsituation
Aussicht auf Beschäftigung
Berufsaussichten
Beschäftigungslage
Beschäftigungsniveau
Feminisierung des Arbeitsmarktes
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes
Gestiegener Anteil von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Investieren
Knappheit auf dem Arbeitsmarkt
Unterricht an den Arbeitsmarkt anpassen
Verknappung auf dem Arbeitsmarkt
Verknappung der Arbeitskraefte
Zugang zum Arbeitsmarkt
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern
Zugang zur Beschäftigung

Traduction de «arbeitsmarkt investieren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Zugang zur Beschäftigung [ Aussicht auf Beschäftigung | Berufsaussichten | Zugang zum Arbeitsmarkt ]

toegang tot het arbeidsproces [ betreding van de arbeidsmarkt | kans om werk te krijgen | toegang tot de arbeidsmarkt | vooruitzichten op tewerkstelling | werkgelegenheidsmogelijkheden ]


Feminisierung des Arbeitsmarktes | gestiegener Anteil von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

feminisering van de arbeidsmarkt


Arbeitskraefteknappheit | Arbeitskraeftemangel | Knappheit auf dem Arbeitsmarkt | Verknappung auf dem Arbeitsmarkt | Verknappung der Arbeitskraefte

tekort aan arbeidskrachten




Arbeitsmarkt [ Arbeitsmarktsituation | Beschäftigungslage | Beschäftigungsniveau ]

arbeidsmarkt [ werkgelegenheidsniveau | werkgelegenheidssituatie ]




Unterricht an den Arbeitsmarkt anpassen

onderwijs aanpassen aan de arbeidsmarkt


Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern

toegang tot de arbeidsmarkt faciliteren | toegang tot de arbeidsmarkt vergemakkelijken




Flexibilisierung des Arbeitsmarktes

flexibilisering van de arbeidsmarkt
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2.2. In Kompetenzen und Fähigkeiten sowie in die Integration in den Arbeitsmarkt investieren

2.2. Investeren in vaardigheden, competenties en de integratie op de arbeidsmarkt


Die niedrige Produktivität hängt mit den Strukturproblemen auf dem Arbeitsmarkt zusammen, insbesondere mit dem Missverhältnis zwischen den Qualifikationen, die das Bildungssystem vermittelt, und denjenigen, die auf dem Arbeitsmarkt verlangt werden, sowie der Notwendigkeit, in physische Infrastruktur zu investieren.

De lage productiviteit hangt samen met de structurele problemen op de arbeidsmarkt, met name de mismatch tussen de vaardigheden die in het onderwijsstelsel worden aangeleerd en deze welke op de arbeidsmarkt worden gevraagd, alsmede met de behoefte aan investeringen in de fysieke infrastructuur.


Mehr und bessere Arbeitsplätze schaffen Mehr Menschen an das Erwerbsleben heranführen und die Sozialschutzsysteme modernisieren Die Anpassungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Unternehmen sowie die Flexibilität der Arbeitsmärkte steigern Mehr in das Humankapital investieren: bessere Bildung und Qualifikation |

Meer en betere banen Meer mensen aan het werk helpen en de sociale zekerheid moderniseren Vergroting van het aanpassingsvermogen van werknemers en bedrijven en van de flexibiliteit van de arbeidsmarkten Meer investeringen in menselijk kapitaal door middel van beter onderwijs en betere vaardigheden |


2. vertritt die Auffassung, dass es nicht ausreicht, lediglich in die Abstimmung zwischen Kompetenzen und den Anforderungen am Arbeitsmarkt zu investieren, um Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und so eine Überwindung der wirtschaftliche Krise zu bewirken; hebt hervor, dass der Mangel an Arbeitsplätzen in der Gesamtschau durch das fehlende Wachstum in Europa verursacht wird und die Missverhältnisse zwischen den geforderten und den vorhandenen Kompetenzen zum gegenwärtigen Zeitpunkt bislang noch nicht die Hauptursache für die hohen Arbeitslosenquoten sind; stimmt jedoch der Auffassung zu, dass das gegenwärtig vorherrschende Missver ...[+++]

2. is van mening dat alleen investeren in de aansluiting van vaardigheden op de vraag vanuit de arbeidsmarkt - om banenkansen te creëren - niet voldoende is om economisch herstel na de crisis te garanderen; onderstreept dat het gebrek aan banen over het algemeen een gevolg is van een gebrek aan groei in Europa en dat discrepanties tussen gevraagde en aangeboden vaardigheden momenteel nog niet de belangrijkste oorzaak zijn van de hoge werkloosheidscijfers; is evenwel ook van mening dat de bestaande discrepanties een toenemend problee ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
16. betont, dass sich die Mitgliedstaaten und Unternehmen stärker bemühen sollten, in die richtigen Kompetenzen zu investieren und die Formen der beruflichen Bildung zu diversifizieren, für die auf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage besteht (insbesondere im Technologiebereich), indem flexiblere Lehrpläne geschaffen und Unternehmertum sowie Querschnittskompetenzen integriert werden, um sich besser an die zukünftigen Entwicklungen des Arbeitsmarktes anzupassen; betont, wie wichtig es ist, die Jugendmobilität zu verbessern, insbesondere du ...[+++]

16. benadrukt dat de lidstaten en ondernemingen meer moeten investeren in de juiste vaardigheden en diverse opleidingen moeten aanbieden voor banen waarnaar op de arbeidsmarkt vraag is, met name in de technologische sector, door flexibelere onderwijsprogramma's te ontwikkelen, gericht op zowel ondernemerschap als transversale vaardigheden, met het oog op een betere aanpassing aan toekomstige ontwikkelingen op de arbeidsmarkt; benadrukt dat de mobiliteit onder jongeren moet worden verbeterd, in het bijzonder door burgers op jonge leef ...[+++]


32. ist der Auffassung, dass Unternehmen ein anhaltendes Missverhältnis zwischen ihren Erfordernissen und den bei Arbeitsuchenden vorhandenen Kompetenzen befürchten, dass ihnen der Zugang zu Krediten fehlt, mit denen sie Einstellungen und Investitionen vornehmen könnten, und dass Unternehmen nicht angemessen in den Arbeitsmarkt investieren; betont im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Wirtschaftskrise, wie wichtig es ist, im Rahmen des europäischen Produktionssystems eine langfristige Vision zu entwickeln, wobei ein günstiges Unternehmensumfeld geschaffen, ausreichende Finanzmittel bereitgestellt und gute Arbeitsbedingungen gewährleiste ...[+++]

32. gelooft dat het bedrijfsleven voor een constante wanverhouding tussen de eigen behoeften en de vaardigheden van werkzoekenden vreest, niet beschikt over kredieten waardoor het in staat zou worden gesteld personeel aan te trekken en te investeren en onvoldoende investeert in de arbeidsmarkt ,en wijst op het belang, tegen de achtergrond van de huidige economische crisis, van de ontwikkeling van een langetermijnvisie van de kant van het Europese productiesysteem; schepping van een gunstig bedrijfsklimaat, adequate financiële middelen en het bieden van bevredigende arbeidsom ...[+++]


32. ist der Auffassung, dass Unternehmen ein anhaltendes Missverhältnis zwischen ihren Erfordernissen und den bei Arbeitsuchenden vorhandenen Kompetenzen befürchten, dass ihnen der Zugang zu Krediten fehlt, mit denen sie Einstellungen und Investitionen vornehmen könnten, und dass Unternehmen nicht angemessen in den Arbeitsmarkt investieren; betont im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Wirtschaftskrise, wie wichtig es ist, im Rahmen des europäischen Produktionssystems eine langfristige Vision zu entwickeln, wobei ein günstiges Unternehmensumfeld geschaffen, ausreichende Finanzmittel bereitgestellt und gute Arbeitsbedingungen gewährleiste ...[+++]

32. gelooft dat het bedrijfsleven voor een constante wanverhouding tussen de eigen behoeften en de vaardigheden van werkzoekenden vreest, niet beschikt over kredieten waardoor het in staat zou worden gesteld personeel aan te trekken en te investeren en onvoldoende investeert in de arbeidsmarkt ,en wijst op het belang, tegen de achtergrond van de huidige economische crisis, van de ontwikkeling van een langetermijnvisie van de kant van het Europese productiesysteem; schepping van een gunstig bedrijfsklimaat, adequate financiële middelen en het bieden van bevredigende arbeidsom ...[+++]


32. ist der Auffassung, dass Unternehmen ein anhaltendes Missverhältnis zwischen ihren Erfordernissen und den bei Arbeitsuchenden vorhandenen Kompetenzen befürchten, dass ihnen der Zugang zu Krediten fehlt, mit denen sie Einstellungen und Investitionen vornehmen könnten, und dass Unternehmen nicht angemessen in den Arbeitsmarkt investieren; betont im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Wirtschaftskrise, wie wichtig es ist, im Rahmen des europäischen Produktionssystems eine langfristige Vision zu entwickeln, wobei ein günstiges Unternehmensumfeld geschaffen, ausreichende Finanzmittel bereitgestellt und gute Arbeitsbedingungen gewährleiste ...[+++]

32. gelooft dat het bedrijfsleven voor een constante wanverhouding tussen de eigen behoeften en de vaardigheden van werkzoekenden vreest, niet beschikt over kredieten waardoor het in staat zou worden gesteld personeel aan te trekken en te investeren en onvoldoende investeert in de arbeidsmarkt ,en wijst op het belang, tegen de achtergrond van de huidige economische crisis, van de ontwikkeling van een langetermijnvisie van de kant van het Europese productiesysteem; schepping van een gunstig bedrijfsklimaat, adequate financiële middelen en het bieden van bevredigende arbeidsom ...[+++]


Er hat darüber hinaus die vier vorrangigen Bereiche der erneuerten Lissabon-Strategie bekräftigt: Investitionen in Wissen und Innovation; Erschließung des Unternehmenspotenzials, insbesondere von KMU; Investieren in Menschen und Modernisieren der Arbeitsmärkte; Schaffung einer kohlenstoffemissionsarmen und energieeffizienten Wirtschaft.

Hij heeft ook nog eens gewezen op de vier prioritaire gebieden van de hernieuwde Lissabonstrategie: investeren in kennis en innovatie; aanboren van het ondernemingspotentieel, met name van het MKB; investeren in mensen en moderniseren van de arbeidsmarkten; en omschakelen naar een koolstofarme en energie-efficiënte economie.


Aus einer Analyse [6] der bisher genehmigten Programmplanungsdokumente geht hervor, dass im Rahmen der neuen ESF-Programme entsprechend dem Grundgedanken "In Menschen investieren" etwa 60 Mrd. EUR für die Modernisierung und Reform der Arbeitsmärkte zur Verfügung gestellt werden.

Een analyse [6] van de tot dusver goedgekeurde programmeringsdocumenten wijst uit dat de nieuwe ESF-programma's ongeveer 60 miljard EUR in mensen investeren met het oog op de modernisering en hervorming van de arbeidsmarkten.


w