Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anreicherung der Arbeitsinhalte
Arbeitsbedingungen
Belastende Arbeitsbedingungen bewältigen
Diversifizierung der Tätigkeit
Erweiterung des Aufgabenfeldes
Flexible Arbeitsbedingungen
Gesetz über Arbeitsbedingungen
Gesundheitsgefaehrdung
Gesundheitsschaedliche Arbeitsbedingungen
Gesundheitsschaedliche Lebensverhaeltnisse
Humanisierung der Arbeitswelt
Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Internationales Rückverfolgungsinstrument
Job Enrichment
Job Rotation
Landesforschungsinstitut Arbeitsbedingungen
Lebensqualität am Arbeitsplatz
Ungesunde Lebensverhaeltnisse
Ungesunde Verhaeltnisse
Unhygienische Arbeitsbedingungen
Unhygienische Lebensverhaeltnisse
Unhygienische Verhaeltnisse
Unzutraeglichkeit
Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Traduction de «arbeitsbedingungen ermöglichung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Humanisierung der Arbeitswelt [ Anreicherung der Arbeitsinhalte | Diversifizierung der Tätigkeit | Erweiterung des Aufgabenfeldes | Job Enrichment | Job Rotation | Lebensqualität am Arbeitsplatz | Verbesserung der Arbeitsbedingungen ]

humanisering van de arbeid [ levenskwaliteit op het werk | roulerende functies | taakdiversificatie | taakverrijking | taakverruiming | verbetering van de arbeidsomstandigheden ]


Internationales Rechtsinstrument zur Ermöglichung der rechtzeitigen und zuverlässigen Identifikation und Rückverfolgung illegaler Kleinwaffen und leichter Waffen durch die Staaten | Internationales Rückverfolgungsinstrument

internationaal instrument waarmee staten tijdig en op betrouwbare wijze illegale handvuurwapens en lichte wapens kunnen identificeren en traceren | internationaal traceringsinstrument


Arbeitsbedingungen

arbeidsvoorwaarden [ arbeidsomstandigheden ]


Gesundheitsgefaehrdung | gesundheitsschaedliche Arbeitsbedingungen | gesundheitsschaedliche Lebensverhaeltnisse | ungesunde Lebensverhaeltnisse | ungesunde Verhaeltnisse | unhygienische Arbeitsbedingungen | unhygienische Lebensverhaeltnisse | unhygienische Verhaeltnisse | Unzutraeglichkeit

gevaren voor de gezondheidd


flexible Arbeitsbedingungen

flexibiliteit van de arbeid [ flexibiliteit van de arbeidskrachten | flexibiliteit van de werkgelegenheid ]


Landesforschungsinstitut Arbeitsbedingungen

Nationaal Onderzoeksinstituut voor Arbeidsomstandigheden


Direktion der Forschung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Directie van het onderzoek over de verbetering van de arbeidsomstandigheden


Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Instituut voor Verbetering van de Arbeidsvoorwaarden


Gesetz über Arbeitsbedingungen

Arbeidsomstandighedenwet | Arbowet


belastende Arbeitsbedingungen bewältigen

omgaan met moeilijke werkomstandigheden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Unterstützung der Entwicklung angemessener, zugänglicher und effizienter Sozialschutzsysteme und Arbeitsmärkte und Ermöglichung politischer Reformen in den in Artikel 1 genannten Bereichen, insbesondere durch die Förderung menschenwürdiger Arbeit und Arbeitsbedingungen, einer Präventionskultur für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und einer guten Unternehmensführung für soziale Ziele, einschließlich Konvergenz, sowie wechselseitigen Lernens und sozialer Innovation.

de ontwikkeling van passende, toegankelijke en doelmatige stelsels van sociale bescherming en arbeidsmarkten ondersteunen en beleidshervormingen aanmoedigen op de in artikel 1 bedoelde gebieden, met name door fatsoenlijk werk en fatsoenlijke arbeidsvoorwaarden, een preventiecultuur voor gezondheid en veiligheid op het werk, een gezonder evenwicht tussen werk en privéleven, goed bestuur met sociale doelstellingen, waaronder convergentie, alsmede wederzijdse leerprocessen en sociale innovatie, te stimuleren.


b)Unterstützung der Entwicklung angemessener, zugänglicher und effizienter Sozialschutzsysteme und Arbeitsmärkte und Ermöglichung politischer Reformen in den in Artikel 1 genannten Bereichen, insbesondere durch die Förderung menschenwürdiger Arbeit und Arbeitsbedingungen, einer Präventionskultur für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und einer guten Unternehmensführung für soziale Ziele, einschließlich Konvergenz, sowie wechselseitigen Lernens und sozialer Innovation.

b)de ontwikkeling van passende, toegankelijke en doelmatige stelsels van sociale bescherming en arbeidsmarkten ondersteunen en beleidshervormingen aanmoedigen op de in artikel 1 bedoelde gebieden, met name door fatsoenlijk werk en fatsoenlijke arbeidsvoorwaarden, een preventiecultuur voor gezondheid en veiligheid op het werk, een gezonder evenwicht tussen werk en privéleven, goed bestuur met sociale doelstellingen, waaronder convergentie, alsmede wederzijdse leerprocessen en sociale innovatie, te stimuleren.


Unterstützung der Entwicklung angemessener, zugänglicher und effizienter Sozialschutzsysteme und Arbeitsmärkte und Ermöglichung politischer Reformen in den in Artikel 1 genannten Bereichen, insbesondere durch die Förderung menschenwürdiger Arbeit und Arbeitsbedingungen, einer Präventionskultur für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und einer guten Unternehmensführung für soziale Ziele , einschließlich Konvergenz, sowie wechselseitigen Lernens und sozialer Innovation;

de ontwikkeling van passende, toegankelijke en doelmatige stelsels van sociale bescherming en arbeidsmarkten ondersteunen en beleidshervormingen aanmoedigen op de in artikel 1 bedoelde gebieden, met name door fatsoenlijk werk en fatsoenlijke arbeidsvoorwaarden, een preventiecultuur voor gezondheid en veiligheid op het werk, een gezonder evenwicht tussen werk en privéleven, goed bestuur met sociale doelstellingen, waaronder convergentie, alsmede wederzijdse leerprocessen en sociale innovatie, te stimuleren;


(b) Ermöglichung des wirksamen und integrativen Informationsaustausches, des Voneinander-Lernens und des Dialogs über die Beschäftigungs- und Sozialpolitik der Union sowie die Rechtsvorschriften der Union zu den Arbeitsbedingungen auf europäischer, nationaler und internationaler Ebene, um die Mitgliedstaaten und die anderen teilnehmenden Länder bei der Ausarbeitung ihrer Politik und der Umsetzung des Unionsrechts zu unterstützen;

(b) doeltreffende en inclusieve informatie-uitwisseling, wederzijds leren en dialoog bevorderen over het werkgelegenheids- en sociaal beleid en de wetgeving inzake arbeidsvoorwaarden van de Unie op Europees, nationaal en internationaal niveau om de lidstaten en de andere deelnemende landen te helpen bij de ontwikkeling van beleid en de uitvoering van de wetgeving van de Unie;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(b) Ermöglichung des wirksamen und integrativen Informationsaustausches, des Voneinander-Lernens und des Dialogs über die Beschäftigungs- und Sozialpolitik der Union sowie die Rechtsvorschriften der Union zu den Arbeitsbedingungen auf europäischer, nationaler und internationaler Ebene, um die Mitgliedstaaten und die anderen teilnehmenden Länder bei der Ausarbeitung ihrer Politik und der ordnungsgemäßen Umsetzung des Unionsrechts zu unterstützen;

(b) doeltreffende en inclusieve informatie-uitwisseling, wederzijds leren en dialoog bevorderen over het werkgelegenheids- en sociaal beleid en de wetgeving inzake arbeidsvoorwaarden van de Unie op Europees, nationaal en internationaal niveau om de lidstaten en de andere deelnemende landen te helpen bij de ontwikkeling van beleid en de correcte uitvoering van de wetgeving van de Unie;


23. fordert die Sozialpartner auf, einen Lebenszyklus-Ansatz auf die Personalstrategien anzuwenden und die Arbeitsstätten entsprechend anzupassen; fordert die Arbeitgeber auf, Programme zu entwickeln, um ein aktives und gesundes Altern zu fördern; fordert die Arbeitnehmer auf, sich aktiv an ihnen zur Verfügung gestellten Weiterbildungsmöglichkeiten zu beteiligen und sich in allen Phasen ihres Arbeitslebens für den Arbeitsmarkt fit zu halten; betont die Notwendigkeit, die Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt zu verbessern, und fordert sozial innovative Herangehensweisen, um – vor allem in besonders anstrengenden Berufen – ein längeres Arbeitsleben zu ermöglichen, etwa durch Anpassung von Arbeitsplätzen, Schaffung ang ...[+++]

23. verzoekt de sociale partners voor een levensloopbenadering in het personeelsbeleid te kiezen en de arbeidsplekken in die zin aan te passen; verzoekt de werkgevers om programma's op te zetten die actief en gezond ouder worden ondersteunen; verzoekt de werknemers actief gebruik te maken van de hun geboden opleidingsmogelijkheden en zich in alle stadia van hun arbeidsleven fit te houden voor de arbeidsmarkt; benadrukt het feit dat oudere werknemers beter op de arbeidsmarkt moeten worden geïntegreerd, en dringt aan op sociale innovaties om langer werken mogelijk te maken, met name in de zwaarste beroepen, door aanpassing van werkplekk ...[+++]


- Anhebung des tatsächlichen Rentenalters durch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Einschränkung des frühzeitigen Ausscheidens aus dem Arbeitsleben (etwa durch eine Politik der Steuervorteile, die Anreize bietet, um länger tätig zu bleiben) und die Ermöglichung eines flexiblen Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand.

– de daadwerkelijke pensioenleeftijd te verhogen door verbetering van de arbeidsomstandigheden, vermindering van het aantal mensen dat vroegtijdig met pensioen gaat (bijvoorbeeld door stimulerende fiscale maatregelen om te blijven werken) en werkenden een flexibele overgang van werk naar pensioen te laten maken,


Unterstützung der Entwicklung angemessener, zugänglicher und effizienter Sozialschutzsysteme und Arbeitsmärkte und Ermöglichung politischer Reformen in den in Artikel 1 genannten Bereichen, insbesondere durch die Förderung menschenwürdiger Arbeit und Arbeitsbedingungen, einer Präventionskultur für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und einer guten Unternehmensführung für soziale Ziele, einschließlich Konvergenz, sowie wechselseitigen Lernens und sozialer Innovation;

de ontwikkeling van passende, toegankelijke en doelmatige stelsels van sociale bescherming en arbeidsmarkten ondersteunen en beleidshervormingen aanmoedigen op de in artikel 1 bedoelde gebieden, met name door fatsoenlijk werk en fatsoenlijke arbeidsvoorwaarden, een preventiecultuur voor gezondheid en veiligheid op het werk, een gezonder evenwicht tussen werk en privéleven, goed bestuur met sociale doelstellingen, waaronder convergentie, alsmede wederzijdse leerprocessen en sociale innovatie, te stimuleren;


(b) Ermöglichung des wirksamen und integrativen Informationsaustausches, des Voneinander-Lernens und des Dialogs über die Beschäftigungs- und Sozialpolitik der Union sowie die Rechtsvorschriften der Union zu den Arbeitsbedingungen auf europäischer, nationaler und internationaler Ebene, um die Mitgliedstaaten und die anderen teilnehmenden Länder bei der Ausarbeitung ihrer Politik und der Umsetzung des Unionsrechts zu unterstützen;

b) doeltreffende en inclusieve informatie-uitwisseling, wederzijds leren en dialoog bevorderen over het werkgelegenheids- en sociaal beleid en de wetgeving inzake arbeidsvoorwaarden van de Unie op Europees, nationaal en internationaal niveau om de lidstaten en de andere deelnemende landen te helpen bij de ontwikkeling van beleid en de uitvoering van de wetgeving van de Unie;


2. Ermöglichung des wirksamen und integrativen Informationsaustausches, des Voneinander-Lernens und des Dialogs über die Beschäftigungs- und Sozialpolitik der Union sowie die Rechtsvorschriften der Union zu den Arbeitsbedingungen auf europäischer, nationaler und internationaler Ebene, um die Mitgliedstaaten und die anderen teilnehmenden Länder bei der Ausarbeitung ihrer Politik und der Umsetzung des Unionsrechts zu unterstützen;

2. doeltreffende en inclusieve informatie-uitwisseling, wederzijds leren en dialoog bevorderen over het werkgelegenheids- en sociaal beleid en de wetgeving inzake arbeidsvoorwaarden van de Unie op Europees, nationaal en internationaal niveau om de lidstaten en de andere deelnemende landen te helpen bij de ontwikkeling van beleid en de uitvoering van de wetgeving van de Unie;


w